Erst mal ein "Hallo" an die Damen und Herren des Forums!
Ich bin erst vor kurzem auf die Idee gekommen mir Lenkmatten und Kites mal genauer anzuschauen und muss sagen - Anfängern wird das wirklich nicht leicht gemacht
Die Vielzahl an Infos hier im Forum ist kaum noch zu überblicken (alleine "Anfänger" und "Kite" spucken bei der Suche so viele Treffer aus mit vielen teilweise widersprüchlichen Infos...) aber trotzdem lese ich hier gerne.
Dazu die ganzen Begriffe und deren Deutung (Drag, Lift, Speed, die Bestandteile von Matte/Kite, Traction, usw.) -> da qualmt einem schon erst mal der Schädel.
Nun ja, da die Radsails 3.0 bei Conrad gerade im "Angebot" waren und der Schuppen bei mir um die Ecke ist (komme eigentlich aus Raisdorf) habe ich da mal zugegriffen (auch wenn die hier im Forum kontrovers diskutiert werden)
Entgegen meiner ursprünglichen Entscheidung die Pro II zu nehmen aber nur die normale 3.0 .Der Verkäufer ist Kiter und meinte zu mir für den Anfänger zum Ausprobieren und Spass haben wäre das Teil OK und die Pro für das doppelte Geld übertrieben, er schien auch zu wissen wovon er redet. Nur den Materialunterschied konnte er nicht erklären, die Pro wäre nur schneller sagte er (da fragte ich mich natürlich als unwissender -> in der Luft, beim Ziehen oder wo, ich will LIFT!!!)
Nun ja, leider spielte bis jetzt das Wetter noch nicht so mit wie ich mir das erhoffte, viel Regen und ungleichmäßiger Wind die letzten Tage. Trotzdem konnte ich es gestern abend dann doch nicht lassen und bin auf eine Wiese bei uns in der Nähe gefahren. Neuwühren ist da ja super dachte ich (das da schon welche waren und Snowkiten gemacht haben war mir bis dahin nicht bekannt, die Fotos habe ich heute erst gesehen!) und bin den Kilometer dann da hin.
Kleiner Tipp am Rande -> Google Earth bietet bei der Suche nach freien Flächen eine gute Hilfe. Ich habe da schnell eine Menge größer grüner Flecken gefunden wo man mal genauer schauen könnte ob das da OK ist.
Also ausgepackt das Teil, die Leinen ran wie bei der DVD beschrieben und alles versucht. Aber ich muss gestehen, mit den 25m Leinen habe ich das Ding nicht in die Luft bekommen. Hab dann mal ein paar Meter aufgewickelt und dann klappte das zwar aber - er machte ein paar Loops und knallte dann wieder auf den Boden... Also wurde das nichts, bei dem Wind (ich fand das wehte ganz gut kam die aber doch öfter runter als ich dachte)
Ich denke mal die 25m braucht man um den besseren/gleichmäßigeren Wind weiter oben zu haben, stimmts?
Einmal hatte ich die Matte dann aber kurz in der Luft und bei einer Böe zog das Teil dann doch ganz gut (wiege 65kg) -> wie viel bft das waren kann ich aber nicht sagen.
Ergo - scheint interessant zu sein aber ich bruach wohl noch eine Menge Übung.
Werde noch mal einen Versuch am Strand starten wo mehr Wiese und freie Fläche ist. Wenn's dann nicht klappt würde ich ja fast noch sagen ich tausche das Teil gegen die Pro II, die soll ja besser fliegen. Auch wenn das alles ja eher Ansichtssache ist, aus irgend einem Grund muss der Aufpreis gegenüber der normalen ja zustande kommen denke ich.
Hier noch eine Frage -> was bringt der Unterschied bei den mit einer Art Gaze geschlossenen "Röhren" der PRo II gegenüber den offenen bei der normalen?
So viel dann erst Mal zu meinem ersten Flugtag.
Nächstes Jahr wenn's Wetter besser wird werde ich vielleicht mal einen Kite Kurs hier in Kiel machen, wobei die Teile ja doch recht teuer sind (das Kite, nicht der Kurs, ab 500 Euro aufwärts).
Sollten hier welche öfter mal Lenkmatten fliegen oder Boarden oder Buggy fahren würd ich da gerne mal dazustossen (hoffe ich werd mit meiner nur Radsails 3.0 dann nicht ausgestossen), Stammtisch Kiel gibt es ja schon.