Alternative zur Kappnaht

  • Moin!
    Also ich wollte nun nach dem Bau von meinem AVIV den Speedwing bauen, dar ich noch Material über habe. Aber nun zum eigentlichen Tropic:
    Beim Aviv hat mir vom Aussehen die Kappnaht nicht so zugesagt, dar sie immer sehr dick ist...Gibts da nicht irgendeine Alternative ? (Die man möglichst mit einer Einfachen Nähmaschine hinbekommt..;) )
    Also das Segel sollte von vorne so aussehen: Als wenn man nur einen Gradstrich macht und dann auseinander faltet...Ich hoffe ihr versteht was ich meine :-O


    Gruß

    "Ich habe kein Google!"

  • schau dir mal die segelmachernaht an, die muss man nicht zwingend mit nem dreifachzickzack machen, ich denke die würde auch mit 2 parallelen gradstichnähten halten, oder nem einfach zickzack in entsprechender breite :)
    ciao
    Ralf

    eigentlich heisse ich _smurf_ ...


    "nothing left to lose" j. j. and k. k.


    Kampfdrachen

  • Spass bei Seite ich habe mal zwei Segelteile mit einem Patex Powerblock zusammen geklebt und mich anschießend gewundert wie etwas so fest zusammen kleben kann. Hat nur den Nachteil das was du damit klebst für die Ewigkeit ist, also beim auftrennen würde das Material zerstört werden.
    Ich glaube flacher gehts dann nimmer....................

    Gruß Alex


    Alles fliegt........., es ist immer nur eine Frage der Windstärke :thumbsup:

  • ne stimmt das ist wohl war..also ich werde wohl eine doppelte Zickzack-nah machen um beide Segelteile zusammen zu bauen ;)

    "Ich habe kein Google!"

  • mhm...reicht das nicht wenn ich das eine über das andere lege, dann dort eine Zickzack und dann alles umdrehen und dort wo das eine Teil überlabt noch eine?

    "Ich habe kein Google!"

  • Du wirst als erstes schon Schwirigkeiten bekommen das dir die beiden Segel teile beim nähen nicht verrutschen. Hier kannst du etwas Pritt oder so nehmen um die Segelteile zu fixieren. Ich meine der Speedwing ist zwar eines der Segel die am leichtesten zu nähen sind ,doch du soltest schon sehen das gerade die Nähte die du machst nicht nachher Beulen und Falten aufweisen.
    Deshalb immer fixieren, dann gehts auch mit dem nähen leichter und die Naht hält besser.

    Gruß Alex


    Alles fliegt........., es ist immer nur eine Frage der Windstärke :thumbsup:

  • Natürlich kann das auch halten,......
    Wollen wir wetten, dass das bei den ersten drei Versuchen verrutscht, und bei den nächsten drei Versuchen dann trotzdem schief ist?.
    Es hat einen Grund, warum man diesen Krempel klebt:
    1. Die Stabilität
    2. viel wichtiger , der Kram verutscht nicht mehr unter der Nadel.


    Zum Kleben wird traditionell ein Doppelklebeband genommen. das ist hauchdünn, klebt wie Mist und ist auch nicht billig. Hier auch allgemein bekannt als Nitto-Tape.
    Von vielen auch gern genommen ist der Powerblock. Ein lösemittelhaltiger Alleskleber in Stiftform.
    Das Zeugt klebt Spinnaker endgültig zusammen.


    Einige benutzen auch einfachen Prittstift zum Fixieren. Der Kleber ist wasserlöslich und verschwindet auch wieder vom Segel. Ganz harte Fälle benutzen auch schonmal eine Zuckerlösung zum Verkleben.
    die letzten beiden Varianten finden aber eher bei Applikationen ihren Einsatz.


    - Editiert von Achim X am 28.05.2006, 21:05 -

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • ..achso nur zum fixieren??..nadenn..ne da habe ich meinen eigen Trick raus..;) und zwar Bleistift-Strich auf das eine Segel (1cm/Saum) und dann das andere anlegen. Nun mit stecknadeln befestigen. Jetzt wird das ganze noch mit Stopf-garn befestigen, stecknadeln wieder raus...ganz einfach ..;)

    "Ich habe kein Google!"

  • Sieht bestimmt lustig aus, 'ne Aplikation aus Stopfgarn :O .
    Man lernt ja nie aus :) .

    Gruß Alex


    Alles fliegt........., es ist immer nur eine Frage der Windstärke :thumbsup:

  • in der näherei gibt es dafür extra sehr einfach reissendes garn, sogenanntes reih-garn.
    ciao
    Ralf

    eigentlich heisse ich _smurf_ ...


    "nothing left to lose" j. j. and k. k.


    Kampfdrachen

  • Und noch ne Sache, bevor du dich beim Bau wunderst, der Speedwing hat keinen Kielstab, nur so neben bei ;)

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Hmm, also eine saubere Kappnaht sieht sehr edel aus, wie ich nach drei Jahren Segelmachernaht feststellen musste.

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Zitat

    Original von Nixblicker
    Hmm, also eine saubere Kappnaht sieht sehr edel aus, wie ich nach drei Jahren Segelmachernaht feststellen musste.


    Dem kann ich nur zustimmen. :H:

    Grüße aus Erfurt
    Arne

  • Hallo


    Zitat

    mhm...reicht das nicht wenn ich das eine über das andere lege, dann dort eine Zickzack und dann alles umdrehen und dort wo das eine Teil überlabt noch eine?


    Dann könntest du doch gleich eine Doppel Nadel nehmen und die Nat in Einmahl nähen ob das aber mit zik kak geht habe ich nicht aus probiert.


    Gruss Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo