Buster II 4.0 oder Magma 4.0 ?

    • Offizieller Beitrag

    [quote]ich wollte (angeregt durch die Meldung von Player0815) nur wissen, ob man weiß, welche von den beiden mehr Zug nach oben hat!]quote]Wie soll man das korrekt beantworten wenn die Buster nicht lieferbar ist? Klar, wir können in Mutmaßungen fallen, aber ob Dir das dann weiterhilft um möglichst viel Matte zu bekommen? Schau Dir den Lieferumfang der Buster und er Magma an, schau auf den Preis und dann halte im Hinterkopf das PKD als Nachfolger wohl kaum ein schlechteres Modell rausbringt als die Buster1.


    Du kannst weder mit der Buster noch mit der Magma etwas falsch machen, bei der Buster 2 sehe ich persönlich den Wohlfühlfaktor aber klar höher! Zum einen wegen dem Aussehen (das war noch nie eine Stärke von Elliot, meine Meinung), zum anderen wegen dem Lieferumfang!
    Klar, das hilft Dir nix wenn die wie ne Alditüte fliegt, aber das dem nicht so ist kann noch niemand sagen, da bis auf ganz spärliche Vorserienschirme noch nichts an Busters rausgegangen bzw. angekommen ist.

  • Hallo,
    mein erster Eintrag.
    Zur Magma kann ich nichts schreiben. Ich selber habe seit genau einer Woche die Buster2 mit 4m2 und konnte sie schon bei unterschiedlichen Bedingungen hier in Braunschweig testen.
    Beim Drachenfest hier in BS habe ich sie geflogen als viele ander Drachen bereits wegen zu wenig Wind aufgaben. Die Bilder hier im Forum stammen daher.
    Für mich hat die Matte fast zu viel Zug. Selber stemme ich ca. 80kg dagegen. Sie fliegt und zieht bereits bei sehr wenig Wind und da hat man aber auch schon ganz schön zu tun um die Griffe nicht zu verlieren. Überlege schon mir einen Gurt zuzulegen.
    Da es mein erster 4-Leiner ist, ist jeder Ausflug ein Testflug. Die Matte kann auf mehr Zug, neutral oder mehr Geschwindigkeit eingestellt werden. Im Winter möchte ich sie dann als Zugschirm zum Snowkiten verwenden. Bis dahin ist es aber noch ein weilchen.
    Noch was zur Ausstattung. Sie kommt mit komplett gepolsterten Griffen die eine Schnellverstellung der Bremsen zulassen. Die Leinen sind schon montiert. Die beiden Sand-Säckchen als Starthilfe sind bei mir, sowohl beim Start wie auch beim zusammenlegen, im Einsatz. Die Kitekiller sind ebenfalls dabei.

  • War am Wochenende beim Kauf und Jungfernflug einer 4er Magma und einer 7er Buster II dabei und bin beide auch auch geflogen.
    Dazu kann ich nur sagen dass das optische der Magma täuscht... sie fliegt erstaunlich gut dafür dass sie so sch****e aussieht... hiermit meine ich nicht das Design sondern meine subjektive Auffassung der Verarbeitung.
    Die Handles der Magma können auch erstmal nen Schwung in den Mülleimer machen. Desweiteren gibt es auch keine Einrichtung an der Waage, sodass man sie nicht mal eben bischen tunen kann.


    Bei der Buster sah es direkt anders aus. Der große Beutel war voller Zubehör mit zwei Bodenankern, den oben genannten Handles die wenigstens brauchbar sind, den Sandsäcken, einem Keyholder, jede Menge PKD Aufkleber, Ersatztüllen für den Knotenbruchschutz (weiss nich ob die kleineren Buster II das auch haben).
    Die Kitekiller sehen allerdings auch nicht vertrauenserweckend aus, aber wer braucht die schon...
    Die Einstellungsmöglichkeiten der Buster sind sehr schön und man kann damit einen großen Windbereich abdecken. Die Magma hat jedoch überall nur feste Knoten.


    Lange Rede kurzer Sinn, im Endefekt sind beide Kites ihr Geld wert... fliegen sich beide schön und hängen stabil im Wind.
    Detaillierte Flugeigenschaften kann ich leider nicht beschreiben, da sie 1. zwei völlig unterschiedliche Größen hatten und 2. ich die Matten nicht ausreichend geflogen habe.
    Ich persönlich würde mich aber lieber für die Buster II entscheiden, da sie im Allg. eine bessere Figur gemacht hat.


    Achja, die Magma 4.0 bin ich am Samstag bei rund 5 bft und die Buster II 7.0 am Sonntag bei unteren 2 bft geflogen. Beide Matten hatten in ihrem Windbereich auch einen satten Zug an den Leinen.

  • Also ich bin beide Matten in der gleichen Größe geflogen. (Beide 4.0) Als erstes mal: die Kitekiller der Buster taugen nichts. Sie sind beim 5.Flug gleich gerissen. Die Magma hat mehr einen Zug nach oben und die Buster fast nur nach vorne. Dafür klappt die Buster nicht so schnell ein wie die MAgma. Auf dem ATB ging es mit beiden ziemlich zügig voran. Die Buster hat wie gesagt viel mehr einstellungsmöglichkeiten und ist besser verarbeitet. Denn die Magma hatte nach dem dritten Flug schon einen Riss. Die Einstellungen kann man auch an den Handles einstellen und dass ohne großes Rumknoten und das gibt bei mir schon mal ein großes +
    Beide Matten fliegen schon bei weniger als 1bft und ziehen selbst da. Die 4.0 MAgma muss aber ständig in Bewegung gehalten werden, da sie sonst einklappt und nich mehr steuerbar ist.
    Fazit: Die beide MAtten sind ihr geld wert wobei wie Silver schon sagte der Wohlfühlfaktor klar höher bei der Buster ist. Ach ja

    Zitat

    da bis auf ganz spärliche Vorserienschirme noch nichts an Busters rausgegangen bzw. angekommen ist.

    Stimmt nicht Silver denn bei vielen Buggyfahrschulen ist die Buster mittlerweile fest im Programm und sie ist mittlerweile auch fast überall zu haben.


    OOps sorry hab nicht gesehen, dass dein Post schon so alt ist :L

    My Stuff:


    scorpion 13.0, Buster2 4.0 ,M-Quad, Birdy, Paraflex 1.5, Go2Start, Scrub Nebula ATB, NEXT Black Chili

  • @ Myghty: Na dann editier Dein Posting doch einfach.... Mann kann auch Sachen wieder löschen!
    Buster II schockt auf jeden Fall für den Anfänger (wozu ich mich nach wie vor zähle). Bin bisher die 2er, 4er und 7er geflogen und regelmäßig begeistert gewesen. Kraft auf unkomplzierte Art und Weise. So will ich das haben, wenn ich mich an das Hobby rantaste :)
    Gruß,
    Jan


    PS: Aber nun hab ich den Salat und muß mit der Vampir kämpfen....aber das wird schon langsam! ;)

  • Hi,
    Warum muß Silver die günstigen Einsteigermodelle madig machen? Diese Vergleiche mit High-End-Produkten machen doch keinen Sinn. Ich bin nicht in der Lage, mir für 1000 Ocken so`n Zeug zu kaufen. Die meisten Leute wollen doch nur über die Wiese rocken, und dafür wären mir die teuren Dinger zu schade. Selbst zum Fahren (Buggy od. ATB, Ski...) sind die Einsteiger doch ideal wenn man keine Rennen fährt. Wo ist z.B. der Unterschied zwischen der Buster II 6 und der Brooza 5.5 für den Einsteiger (außer im Preis)? Letztendlich schwört jeder auf "seine" Marke. Ich persönlich fliege die BusterI 4 mit neuer Waage und die BusterII 6 und finde rattenscharf,was ich für mein Geld bekommen habe (ich sage nur: Firebee :-O ). Das wollte ich mal so `reinwerfen