Radsails Buggy 2006

  • Zitat

    Original von Aerofreak


    Ich frage mich wohl die ganze Zeit ob ALLE die hier so über den Radbuggy herziehen ihn schon gefahren haben oder ihn durchbrechen gesehen haben?


    Martin


    Also ich bin selber noch keinen von diesen Buggys gefahren.
    Aber bei mir auf der Wiese sind immer 3 Leute,
    die haben mit den Radsail Buggys immer richtig viel Spass.
    Brechen oder sonstiges habe ich noch keinen gesehen.
    Und die Jungs geben mal richtig Gas und lassen es ordentlich fliegen :)


    Zumal es, soviel ich mitbekommen habe, anscheinend
    "alte" und "neue" Modelle gibt
    und die neuen sollen ja um einiges stärker gebaut und robuster sein.


    Aber berichte uns doch einfach von Zeit zu Zeit :H:
    Und bis dahin viel Spass mit dem Teil.


    P.S.: einige hier haben irgendwie generell
    ein Miesmacher-Gen in sich.
    Haste das noch nicht gemerkt ? :-O

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Zumal es, soviel ich mitbekommen habe, anscheinend
    "alte" und "neue" Modelle gibt
    und die neuen sollen ja um einiges stärker gebaut und robuster sein

    Ja, beim neuen wurden einige kritische Fehler behoben (z.B. die brechanfälligen Schultaschen Verschlußclips des Sitzes)


    Zitat

    Ich frage mich wohl die ganze Zeit ob ALLE die hier so über den Radbuggy herziehen ihn schon gefahren haben oder ihn durchbrechen gesehen haben?

    Ich selbst vertraue da guten und seriösen Quellen an den Quellen sozusagen. Erste Schritte habe ich mit dem Lynn gemacht, nicht viel besser, hielt aber immer.


    Sogesehen sind die oberarroganten Forenposts hier, um mal ein bißchen Entspannung reinzubringen, häufig auch das resultat erfahrenerer Piloten die Anfänger darauf aufmerksam machen wollen, nicht die selben Fehler zu begehen, wie man selbst. Klar hilft das nicht, aber Mamma sagt auch immer "Du sollst nicht rauchen" ;)

  • @ Aerofreak


    sicher kann man mit einem Radsails Buggy Spaß haben. Es kommt halt auf die
    eigenen Ansprüche an. Und die Bedenken die Silver bezüglich der Preis-Leistung
    geäußert hat sind nicht von der Hand zu weisen.


    Manch heftige Reaktion auf solche Buggy sind vielleicht auch daher zu erklären, das
    erfahrene Buggyfahrer sich mal in einem Buggy á la Radsail setzten und dann geschockt
    sind.


    Ähnlich erging es mir auch, der Halt den der Sitz bietet, die Dimensionen des
    Material. Nicht zu Vergleichen mit meinem Booster... Doch ein Vergleich wäre Fatal.
    Schließlich spielen beide in völlig unterschiedlichen Niveaus. Aber wenn man sich
    das erste mal in den Buggy setzt und gleich die erste Naht reißt... nun mit Nadel
    und Faden was das Problem behoben. Dafür kostet er halt nur ein Bruchteil von meinem.
    Nur kann man damit nicht so fahren, und die Kites so fliegen wie ich es in meinem
    Booster mache. Und diesen Unterschied, auch an gesteigerten Spaßfaktor, bemerkt man
    erst wenn man irgendwann von einem Buggy á la Radsail auf einen anderen Buggy
    umsteigt. Aber dann ist es eh zu spät, dann ein einem der Virus schon vollständig
    erfasst ;)


    Ansonsten kann mit dem kleinen auch locker Tricks üben. Schließlich hat Freestyle auch
    seinen Reiz. Und wenn was kaputt geht, nun dan wird es halt repapiert oder ausgetauscht.
    Nur über die letztlich anfallenden Kosten etc. brauch man nicht zu reden ;)


    Ich wünsch Dir jedenfalls viel Spaß, auch wenn mal was brechen sollte.

  • Ein Booster kostet je nach Ausstattung ca Euro 800.- bis 1600.-


    Ein Radsails glaub um die Euro 260.- (in Edelstahl :-O )


    Da braucht man über Qualitätsunterschiede und Fahreigenschaften etc
    doch nicht einmal auch nur 1 Wort verlieren.
    Ein Vergleich ist doch absoluter Quatsch !


    Ich finde, dass der Radsail Buggy oder auch jeder andere Buggy für ca 260.-
    seine volle Daseinsberechtigung hat.
    Das Ding ist doch die optimale Einstiegs-Droge
    bzw. bei dem Preis das Optimale für die absoluten Gelegenheitsfahrer.


    In einem anderen Thread (Buggy Bau) schreibt Photograph,
    dass er bei 120kg Körpergewicht eine Materialstärke von 3mm empfiehlt.
    Hier habe ich gelesen,
    in Rubrik Buggy
    dass der Radsailbuggy 2,15mm hat.
    Also sooo dünn ist der nun also auch nicht.


    O.K.,
    wenn ich mir so ansehe, was auf der Sicherheitsseite Alienbuggy an Schutzausrüstung alles empfohlen wird
    (Helm,Bundeswehrstiefel, Vollkörperpanzerung,
    Knie und Schienbeinschützer, Handschuhe, Hüftprotectoren etc)
    da kommt wohl jeder Pilot locker auf 120kg :-O
    Was ich bei den Sicherheitsempfehlungen jedoch noch vermisse ist ein Gebiss-Schutz. Tragen ja nicht nur Boxer sondern auch Rennmotorradfahrer.
    Kostet nicht viel und ich denke, dass einem sein Gebiss das Wert sein sollte :L


  • Hi Sabibine,


    wieso quatsch? Dies wäre ein falscher und ignoranter Ansatz.
    Ein Vergleich hat durchaus seine Berechtigung. Solange man nicht den
    Anspruch hat, dass der Radsail dem Niveau des Booster entsprechen sollte.
    Interessant sind doch gerade die Unterschiede und wie sich diese auswirken
    können. Nur so kann man seinen eigenen Anspruch und Anforderungen mit
    den gebotenen Möglichkeiten ins Verhältniss setzen. Dies bewahrt einem davor
    die sprichwörtliche Katze im sack zu kaufen! Wer mit einem älteren Hochleister,
    vielleicht irgendwo günstig ersteigert, im Buggy mit Full speed seine Bahnen
    drehen will ist mit dem Buggy schlecht beraten. Auch als Einstiegsdroge nicht!
    Denn schnell wird erkannt das andere Buggys mehr Stabilität und Seitenhalt
    bieten und man damit anders fahren kann als zuvor. Ich spreche hier nicht von
    Race-Buggys, welche für Anfänger eigentlich auch nicht das richtige sind, sondern
    von Allroundern.


    Nur durch Vergleiche kann man Unterschiede erkennen und mit den eigenen
    Anforderungen vergleichen. Somit sind Vergleiche kein Quatsch!!!!!!!!!!!!!!!!


    Greeez,
    Graphis

  • Hi Graphis,


    ja, da gebe ich Dir (teilweise) recht.


    Nur, unter einem Vergleich verstehe ich eben,
    2 Artikel mitaneinder zu vergleichen um zu sehen,
    welcher besser ist.


    Und bei dieser Preisdifferenz kann man eben nicht vergleichen.
    Man kann nur jeweils die Vor- und Nachteile eines jeden Buggys
    mehr oder weniger aufzählen.


    Ein Buggy für 800.- Euros hat eben andere Vor- und Nachteile
    wie ein Buggy für 260.- .


    Du weisst wie ichs meine ?

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    dass der Radsailbuggy 2,15mm hat.
    Also sooo dünn ist der nun also auch nicht.

    Also zwischen 2 und 3mm liegen Welten, auch wenn einem der 1mm nicht viel erscheinen mag. Es gab mal bei AB eine nette Diskussion wie viel diese 1mm prozentual mehr an Stabilität bieten. Leider ist die Suche bei AB so bescheiden das es kaum möglich ist den wieder raus zu suchen. :-/

  • Zitat

    Original von Sabibine
    ...Nur, unter einem Vergleich verstehe ich eben,
    2 Artikel mitaneinder zu vergleichen um zu sehen,
    welcher besser ist...


    Ist dies nicht eher eine Bewertung, bzw. das was als Ergebnis
    eines Vergleiches herauskommen kann? ;)


    Zitat

    Original von Sabibine
    Und bei dieser Preisdifferenz kann man eben nicht vergleichen.
    Man kann nur jeweils die Vor- und Nachteile eines jeden Buggys
    mehr oder weniger aufzählen...


    Warum nicht? Wie will mann sonst Unterschiede feststellen?
    Ist nicht gerade das ein Vergleich?

  • Hallo





    Wen ich das so lese muss ich ja bald einen Panzer Bauen und keinen Buggy damit ich mit meinem gewicht und Schutz Ausrüstung über die wiese Brettern kann grölllllllllll oder doch ohen Schutz fahren damit ich keinen Panzer brauche nicht ganz ernst gemeint :-O :-O :-O :-O


    gruss Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Hi,


    konzentriert Euch doch einfach mal ..... bitte, bitte, bitte .....


    Jemand packt einen Buggy aus, ist ihn noch nicht gefahren und kommt zu dem Ergebnis dass er opitmal zum Cruisen geeignet ist.


    Das kann es doch nicht sein .... und da habe ich eingehakt.



    Ich habe auch schon Lynn gefahren und Spass gehabt und sicher auch noch dünnere Teile ....



    Und nun mal zu den Fakten ....


    Heute muss wohl nur *verstärkt* geschrieben werden und schon denke alle an stabil und so ..... dabei ist nur ein fingerdickes Rohr verstärkt worden ....


    Der Hersteller hat in der letzten Serie brechende Sitzschnallen ausgeliefert .... das qualifiziert ihn natürlich ungemein.
    Eine 500kg-Nylon-Schnalle kostet einzeln einen EUR, als Grosspackung kann man sicher noch was erreichen. ..... ergo ist eine brechende Sitzschnalle einfach nur erbärmlich. Aber jetzt wird alles besser, ;-), das Modell 2006 ist auf dem Markt.



    @Sabibine


    Die hatten Spass .... und am Strand fahren sie nicht gern hinterher .... und auch nicht nur am Rand wo alles glatt und übersichtlich ist .... und dann haben sie auf einmal doch genug Geld für stabile Geräte und Bigfoots und so weiter .... weil ihnen die Düse geht.


    Und wenn was bricht oder was reisst berichten sie davon nicht gleich im Netz sondern behalten es schön für sich weil sie die Teile noch verkaufen wollen.



    Also - Spass gönnt Euch jeder .... aber offensichtlich falsche Einschätzungen werden kommentiert und wer dann noch lange meckert muss sich nicht weiter wundern.


    Dann sind wir mal gespannt ob die Herstellerangaben - bis 100kg Körpergewicht - nur optimistisch oder schon radikal kriminell sind, im Yatego-Shop werden sogar 110kg angegeben.

  • Hi Andreas,


    wie geschrieben,
    ich bin selber so ein Teil noch nicht gefahren
    (werde es aber bei nächster Gelegenheit unbedingt mal tun)
    und maße mir deswegen auch kein Urteil bzgl. Stabilität etc an.


    Ich habe nur geschrieben,
    dass ich sehe, dass seit Anfang des Jahres einige Leute bei uns auf der Wiese mit solchen Buggys richtig viel Spass haben,
    sie es wirklich ordentlich schnell laufen lassen,
    unsere Wiese alles andere als eben ist
    und das ich bisher noch nicht gesehen habe,
    dass die Jungs Probleme mit ihren Buggys gehabt haben.


    Wegen Gewicht weiss ich nicht was die Burschen wiegen.
    Ich schätze mal zw. 70 bis 80kg.


    Das es natürlich kein Vergleich zu einem Booster oder Vmax oder Dragster ist,
    darüber sind wir uns glaub einig ?



  • Hi,


    ordentlich schnell laufen lassen sind im Buggy ca. 60-70km/h .... sehr schnell würde ich mal für 80 km/h annehmen, wesentlich mehr ist auch schon von irgendwelchen Leuten erreicht worden, das ist aber nicht die Regel.


    Das können die auf keinen Fall mit dem Radsails auf der Wiese veranstaltet haben ....



    Da sind wir doch beim grössten Problem in diesem Thread .... es werden Begriffe gebraucht, die gar nicht zutreffen .... können ....


    Deshalb kam ja auch mein Hinweis dass die Leute einfach mal ein paar Monate aktiv Buggy fahren sollen um sich ein Bild zu machen .... ordentlich schnell wir dann vielleicht zu *ein bischen rumgerollert* ... oder *wir kamen gut voran* .....



    Noch dazu gibt es am Strand noch viel heftigere Schlaglöcher als auf der Wiese ... es ist schon lustig wenn man auf einmal durch zig Schlaglöcher mit ca. 10-15cm Tiefe durch muss oder plötzlich eine Prilkante von mit 20cm Höhe vor einem auftaucht weil man nicht aufgepasst hat.

  • So jetzt recht es!!!!!!!!!!!!


    Ich mag das nicht mehr hören wen ein Buggy bricht wegen zu dünnen zu kleine röhren ist es eindeutig das dies ein Hersteller Problem ist und vom Hersteller in Ordnung gebrach werden muss Vorausgesetz es wurden die Vorschriften des Herstellers eingehalten. Und so was kann jedem Hersteller passieren. Sind die Vorschriften eingehalten worden muss der Hersteller eventuell sogar Schmerzensgeld Schadenersatz usw. bezahlen So sollte es eigentlich im Interesse eines Herstellers sein solche Probleme so schnell als möglich zu beseitigen was anscheinend ja auch gemacht wurte. Ob jetzt ein Buggy 100€ oder 50 000 € koset er darf nicht brechen und nicht Lebens gefährliche Mängel aufweisen. SCHLUSS UND PASTA.


    So und nun kann die Diskussion los gehen ob es Nun besser ist einen aus Alu, Stahl, Inox, Kohlefase, Kunsstof zu haben. Die Gabel so oder so viel vorauf hat kugelgelagert ist ob die Räder schmal breit stolzen Profile oder gerrilt sind ob die Räder aus Kunsthof oder Metal sind der Radabstand nun eher schmal oder breit oder lang ist. Der Sitz hoch oder tief eingestellt werden soll aus Lastwagenplache Stoff Leder oder Fell bestehen soll eher ein langer Buggy oder doch besser ein kurzer besser ist. Ob der Buggy mit Kunst schmiede arbeiten kunstvoll verziert oder modern, schlicht, Popig, verziert wird. Mit Zubehör wie Geschwindigkeitsmesser, Radar, GPS, Fernseher mit Satanlage, Dusche, WC, Kliemaannlage, Baar, Kühlschrank, Ventilator aufgemotzt wird Grins ist doch Geschmacksache und sollte doch nur dazu da sein um den höheren preis zu rechtfertigen.


    Im übrigen ist es mir lieber wen man ganz klar schreibt zb ein längerer buggy hat den und den Vorteil dann lernen wir alle etwas davon.



    Gruss Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Ich mag das nicht mehr hören wen ein Buggy bricht wegen zu dünnen zu kleine röhren ist es eindeutig das dies ein Hersteller Problem ist und vom Hersteller in Ordnung gebrach werden muss Vorausgesetz es wurden die Vorschriften des Herstellers eingehalten. Und so was kann jedem Hersteller passieren. Sind die Vorschriften eingehalten worden muss der Hersteller eventuell sogar Schmerzensgeld Schadenersatz usw. bezahlen So sollte es eigentlich im Interesse eines Herstellers sein solche Probleme so schnell als möglich zu beseitigen was anscheinend ja auch gemacht wurte. Ob jetzt ein Buggy 100€ oder 50 000 € koset er darf nicht brechen und nicht Lebens gefährliche Mängel aufweisen. SCHLUSS UND PASTA.


    Das ist doch alles Grauzone Leo, schon mal ein TÜV Siegel auf einem Buggy gesehen? Wie lange greift Garantie, und was ist bei einem Buggy Garantie. Da möchte ich gerne das Argument aufgreifen bzw. die Frage stellen: Wer zahlt wenn bei 80 ein Reifen platzt weil die Rillen zu tief geschnitten sind? Hersteller der Reifen, der Rillenschneider oder der Pilot? Du hast die schlechtesten Karten, aber auch der Rillenschneider verhält sich grundsätzlich groß fahrlässig! Mit dem Buggy wird das nicht viel anders aussehen. Das einzige was Du hast ist die Garantie, und die beschränkt sich auf marginale Dinge. "Materialermüdung" ist in der Regel "von selbst auseinander gefallen", selten aber "och, ich bin zigmal über 15cm Abrißkanten gefahren". Damit verhältst Du Dich wieder fahrlässig, das bleibt am Strand aber nicht aus, egal bei welcher Geschwindigkeit, Du sitzt so tief über dem Boden, hast vermutlich noch eine abdunkelnde Brille auf, und zack passierts! Hier noch n 4-Kant Holz übersehen, da ne Sanderhebung (Schanze) übersehen...


    Ich würde mich auch überaus unwohl fühlen, mit einem Lynn/Radsails/"das andere Ding mit den komischen Fußrasten" bei als 20 zu fahren.


    Ich würde bei speziellen Buggy Fragen auch eins der vom Andreas genannten Foren aufsuchen, da findest Du ohne eine Frage zu stellen wohl sowieso schon alles zum Thema!

  • Zitat

    Original von ah


    Deshalb kam ja auch mein Hinweis dass die Leute einfach mal ein paar Monate aktiv Buggy fahren sollen um sich ein Bild zu machen .... ordentlich schnell wir dann vielleicht zu *ein bischen rumgerollert* ... oder *wir kamen gut voran* .....


    Bingo !! Und mit was ? Mit einem 500 oder 800 Euro Buggy ?
    Mal eben schnell so kaufen um zu sehen ob es einem auch Spass macht
    wenn man ihn alle 8, 9 oder 10 Wochen benützt ?


    Und Tschuldigung das ich nicht wusste,
    dass für Dich ordentlich schnell nur min. 70-80km/h sind.


    Für mich ist auf der Wiese ordentlich schnell bereits 30-40km/h .
    Zumal wir im Binnenland schon froh sind, wenn wir eine Wiese finden
    die größer als 200 x 200 meter ist. Und dann darauf 80km/h ? :=(


    Vielleicht sollte man neben seinem Mitgliedsnamen
    noch irgendwie eintragen oder ankreuzen können :


    - Bin ein armer kleiner Binnenland-Kiter der schon bei 3 bft
    und 40km/h so richtig Spass hat
    oder wahlweise :
    - bin als Speed- und Materialprofi nur an der Küste unterwegs
    und alles was weniger als 1000 Euros kostet und langsamer als 70km/h ist,
    ist Dreck und meiner nicht würdig.


    Mann mann mann,
    schon mal nachgedacht, das es Leute geben könnte die Spaß daran haben,
    mit einem Lupo am Samstag-Mittag durch die City zu cruisen
    und andere wiederum haben eben nur Spaß,
    wenn sie mit ihrem Hummer volle Granate über den Truppenübungsplatz brettern.
    Eben vielleicht auch darum, weil die einen nur in der City unterwegs sein können
    und die anderen haben eben ihren Truppenübungsplatz direkt vor der Haustüre
    und können dort jede Woche 2, 3 oder 4 mal ihrem 150.000 Euro Hummer die Sporen geben.


    Oder kurzum : das Zauberwort heißt "Bedarfsgerecht" :-O :-O

  • @ Sabine,


    ich mag mich jetzt evtl. täuschen, aber warst du nicht diejenige, die in etlichen Mattenthreads immer so über Billigmatten abgelästert hast, und du selber nur gutes und teures Material fliegst??


    Sollte dem nicht so sein, hab ich nichts gesagt, und bin gerne bereit das Posting zu löschen, aber wenn dem so ist, dann frag ich mich doch, woher der Sinneswandel kommt

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Hi Heinz,


    ja ja, da hast Du schon recht.
    Aber ich differenziere das etwas.


    Mit einer Billig-Matte hat man nirgends Spass.
    Weder City noch aufm Truppenübungsplatz ;)


    Mit einem, sagen wir mal sehr preiswerten Buggy
    kann man auf einer kleinen Wiese aber schon Spass haben.


    Zumindest ist den Jungs bei mir auf der Wiese
    der Spass immer buchstäblich ins Gesicht gemeißelt :)


    Ich sage ja nicht, dass ein XY-Buggy für paareurofuffzig generell gut ist.
    Ich sage einfach nur, dass es immer darauf ankommt
    wie oft man fahren will/kann
    wo man fahren will/kann
    wie man fahren will/kann
    und was der Geldbeutel hergibt.


    Korrigiere mich wenn ich falsch liege :
    lieber in einem 260.- Euro Buggy ab und zu
    bei gemäßigter Geschwindigkeit auf der Wiese Spass haben
    als gar keinen Buggy haben,
    weil man sich keinen Booster 3WD double checker highgrade Racer
    leisten will/kann.

  • Zitat

    Mit einer Billig-Matte hat man nirgends Spass.


    Na, das seh ich aber nicht so, du argumentierst bei Matten komplett anders als hier bei Buggys...


    Bei Matten greifst du die Leute an, die auch mit Radsails, Firebee und Co. Spass haben, und willst ihnen weiß machen, das sie mit dem fliegenden Ramsch keinen Spass haben könnten....


    Und es gibt erwiesener Maßen genug Leute, die mit FB und Radsails Spaß haben, und damit angefixt wurden, wobei es auch dafür besseres Material gibt..


    Bei den Buggys argumentierst du nun genau anders herum...


    Und grade bei den Buggys ist der Sicherheitsaspekt meiner Meinung nach höher zu bewerten als bei den Matten ( <5 qm sage ich mal)...



    Es soll ja sogar Leute geben, die mit Billigmatte und Billigbuggy Spaß haben... was ist den mit denen??? Dürfen die überhaupt Spass haben, obwohl sie ne Billigmatte haben? Oder überwiegt die Tatsache, das der Buggy günstig war, und die Matte fällt nicht ins Gewicht??



    Zitat

    Zumindest ist den Jungs bei mir auf der Wiese
    der Spass immer buchstäblich ins Gesicht gemeißelt


    Die Jungs auf deiner Wiese, was für Matten ziehn die denn? Nur Ozone???



    Zitat

    Ich sage einfach nur, dass es immer darauf ankommt
    wie oft man fahren will/kann
    wo man fahren will/kann
    wie man fahren will/kann
    und was der Geldbeutel hergibt.


    Ersetze mal fahren durch fliegen, stimmt das dann nicht auch?


    Zitat

    Korrigiere mich wenn ich falsch liege :
    lieber in einem 260.- Euro Buggy ab und zu
    bei gemäßigter Geschwindigkeit auf der Wiese Spass haben
    als gar keinen Buggy haben,
    weil man sich keinen Booster 3WD double checker highgrade Racer
    leisten will/kann.


    Ersetze 260€ Buggy durch 140€ Matte, Booster 3WD double checker highgrade Racer durch Ozone Flysurfer Killer FKK GTI...

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Hi,


    wie schon gesagt wurde kann man auch mit einem Radsails/ Lynn etc. Spaß haben.
    Nur passen Hochleister und Die erwähnten Buggy nicht unbedingt zusammen.
    Auf einer kleinen Wiese wird man eher unterpowert, und relativ langsam als vergleichsweise
    am Strand sein.


    Am Strand erreicht man andere Geschwindigkeiten, mit einem Hochleister an der Hand purzelt
    man recht schnell aus dem Buggy. Vor allem wenn man es mal richtig Krachen lassen will. Da man aber nicht rauspurzeln will fährt man langsammer und schaut wehmütig den anderen nach.
    Dann kommt einer der einem eine Probefahrt im z.B. V-Max, anbietet.


    Whow, viel mehr Seitenhalt und man fühlt sich gleich viel sicherer...ergo traut man
    sich dann auch mehr zu. DAS Grinsen ist fast wie in Stein gemeißelt. Und nach dem Urlaub wird im Internet nach einem gebrauchten V-Max gesucht. Mist, so ein Ding ist gebraucht manchmal
    ja nur geringfügig teurer als mein Radsailiger Lynn. Hätt ich das doch nur vorher gewusst :L


    So, oder so ähnlich verläuft es oft... Und ist man dann vollends durchgenallt, wird der V-Max
    mit der zeit aufgerüstet und irgendwann gegen einen XXRacer-Booster-Hardcore-Dragster
    eingetauscht. aber das ist dann eine gaaaaaanz andere Geschichte ;)


    Ist schon amüsant wie teilweise aneinader vorbeigeredet wird. Und doch jeder irgedwie recht
    hat. Nur werden die Dinge halt aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet ;)