
Radsails Buggy 2006
-
-
Hi,
beim Cruisen kann man keine Prilkanten übersehen ... ??
Tut uns allen doch den Gefallen und nehmt Eure Teile und knattert damit doch erst mal ein paar Monate irgendwo rum.
Warum hängt sich hier jeder Anfänger aus dem Fenster und lobt irgendwas über den grünen Klee bevor er sich nicht in der Materie eingelebt hat ??
Die erste übersehene Prilkante, die Euch fast aus dem Buggy haut, wird Euch schon überzeugen.
-
Zitat
Original von ah
Hi,
beim Cruisen kann man keine Prilkanten übersehen ... ??
Tut uns allen doch den Gefallen und nehmt Eure Teile und knattert damit doch erst mal ein paar Monate irgendwo rum.
Warum hängt sich hier jeder Anfänger aus dem Fenster und lobt irgendwas über den grünen Klee bevor er sich nicht in der Materie eingelebt hat ??
Die erste übersehene Prilkante, die Euch fast aus dem Buggy haut, wird Euch schon überzeugen.Also langsam kann ich es nicht mehr hören, hier wird alles und jeder so schlecht gemacht , da könnt ich Ko***** !!!
Wer hängt sich den hier aus dem Fenster !? Der Praktikant mit 40 Post's oder unser Lord Forum mit 3497 Post's der anscheinend zu JEDEM THEMA SEINEN Senf dazugeben muß (sonst bekommt man wohl nicht diese Menge an Post's zusammen).
Ich habe hier nichts übern grünen Klee hinaus gelobt, sondern lediglich das Preis/Leistungsverhältiniss gelobt.Und das ich einen kleinen "Testbericht"(in Anführungszeichen!) schreiben werde.
Habe ich erwähnt wann und wie der Test ausfallen wird? NEIN !
Habe ich geschrieben das ich TÜV Prüfer bin und ihn deshalb TÜV Gerecht beurteilen kann ? NEIN!
Oder muß man hier im Forum min. 1000 Post's haben um einen Testbericht schreiben zu dürfen ?!Weiterhin habe ich darauf Hingewiesen das die Verarbeitung weitestgehend O.K. ist und später Details folgen.
Also erstmal abwarten bevor hier Groß das M**** aufgerissen wird !!
Martin
PS: und woher willst Du eigentlich wissen das ich Anfänger bin ? nur weil ich nen günstigen Buggy kaufe ? :R:
-
Zitat
Oder muß man hier im Forum min. 1000 Post's haben um einen Testbericht schreiben zu dürfen ?!
Nein!
ZitatJa! Denn wenn Du einmal in dem großen gesessen hast wirst Du Deine Urlaubs- Autokauf- usw. Planung nach dem Buggy ausrichten, nicht anders herum
-
und wenn man einmal in einem ferrari gessen hat, wird man auch keinen polo mehr fahren wollen! und wer einmal in einem geländewagen von mercedes gessesen hat, wird nicht mehr mit nem lada durch nen acker fahren wollen!
scheinbar ist dies hier das forum der weltmeister!
nur mit spitzenqualität zum spitzenpreis darf man seine meinung sagen!traurig, traurig!
-
-
Diese Ferrarri Vergleiche sind doch echt lächerlich. Aber ums verständlich zu machen:
Radsails = neuer Trabbi
gebrauchter Fullrace = Golf JahreswagenJetzt kostet der Golf 20€ mehr, und Du kommst mit Ferrari Vergleichen, ist doch Unsinn! Außerdem bitte ich dem Smilie eine Bedeutung zukommen zu lassen!
Macht Euch doch mal endlich locker, und um dem Weltmeister Spruche zu entgegenen: Scheinbar posten hier nur Hobbypsychologen und Beamte!Liebe ist tot!
-
Zitat
Original von Silver
Radsails = neuer Trabbi
gebrauchter Fullrace = Golf Jahreswagenja, und es gibt Leute die kaufen sich lieber nen neuen Trabbi mit Garantie als nen Golf der vielleicht ein Jahr lang durch den Himallaya geprügelt wurde..
nee im ernst, wenn einer mit seinem Fullrace schon ne ganze weile durch ein Priel nach dem anderen oder wie verrückt über den Acker gegurkt ist, muß der auch nich mehr stabil sein..
Martin
..der kein Beamter oder Psychologo ist :-O -
Zitat
muß der auch nich mehr stabil sein..
Naja, ich würde weder ein Fullrace, noch ein Radsails Buggy nehmen. Wenn, dann würde ich nach wie vor ein Lynn nehmen, der ist zwar noch bescheidener, reicht aber genauso für die ersten Schritte oder das rumzuckeln zwischendurch, aber der Wiederverkaufswert ist da!
Letztendlich kann man mit dem Radsails bestimmt Spass haben wenn man nur will!
-
-
Hi,
>Also langsam kann ich es nicht mehr hören, hier wird alles und jeder so schlecht gemacht , da könnt ich Ko***** !!!
ist doch echt bescheiden wenn Leute, die noch gar nicht wissen was sie benötigen, hier anfangen ihre Einkäufe zu rechtfertigen ... ich will keine Rennen fahren ist dabei noch die geringste Verzerrung.
Diese Geräte sind heute gerade noch für absolute Leichtgewichte oder Kinder zu rechtfertigen, ich kenne einen Drachenladen, der solche und ähnliche Geräte ab 80kg nicht mehr verkauft .... d. h. der Laden riskiert es den Kunden zu verlieren indem er ihm ein Produkt vorenthält .... aber irgendwann müssen sich die Leute halt absichern statt jeden Kram in den Verkehr zu bringen.
Kann mir doch egal sein wer sich damit auf die Schnute packt ... aber muss ich mich hier anmaueln lassen weil ich Dingen äussere, die in der aktiveren Scene allgemein anerkannt sind.
Da will einer kein Rennen fahren ... aber er muss nur mal ein kleines Pril übersehen und schon benötigt er einen ausreichend stabilen Buggy, der nicht gleich bei der geringsten Bodenwelle bricht oder zu sehr verwindet.
>PS: und woher willst Du eigentlich wissen das ich Anfänger bin ? nur weil ich nen günstigen Buggy kaufe ?
Jetzt weiss ich es ... bockiger, unwissender und unerfahrener Anfänger ... diesen Status gibt es in diesem Board leider nicht als offizielle Bezeichnung.
-
Zitat
Naja Auto neu kaufen wegen Buggy da spielte doch der neu kauf des Autos ehr eine rolle der Buggy war nur das passende kauf Argument. Ein Anhänger hätte es ja auch getan
ich hab ja nicht gesagt das ich mir ein neues auto kaufen will,sonder ein anderes. hänger ist auch keine alternative, bis nach fanö sind es von mir aus so ca 680 km, da muß man zügig vorankommen. außerdem hat mein auto gar keine hängerkuplung.
-
Cooooooooooooooool down!
Hat nicht jeder das recht seine Erfahrungen zu machen?
Wenn einem der Buggy unter dem Popes einfach zusammenbricht...
Nun, dann hat er halt Lehrgeld bezahlt und darf sich darüber auch
ärgern! Entweder er schmeißt den ganzen Drachenkram weg, oder
er kauft sich doch etwas besseres. Bei letzterem hat der Virus dann
doch zugeschlagen und es besteht berechtigte HoffnungUnd wenn man sieht mit welch Abenteuerlichen Untersätzen so
manch einer z.B. auf Fanö rumfährt... Dagegen ist ein Radsailbuggy
regelrechtes High Tec :-O -
Ja - Graphis ....
Jeder kann Erfahrungen machen - gerne und so weiter .... von mir aus so lange wie sie wollen ....
Verletzungsgefahr - ist mir total schnuppe, ich kann genau so auf die Schnute fliegen ....
Lehrgeld zahlen - von mir aus .... auch gern an mich - immer her damit.
Die abenteuerlichen Fahrer auf Fanö sind zu beneiden, die haben einfach nur Spass .... viele Stunden am Stück auf so einer Eierfeile zeugen von Spass.
Aber Rumposaunen ohne Ahnung und Erfahrung - nein Danke, hier ist kein Schwatzforum .... zur Zeit verstopfen die User mit allen möglichen halbgaren ungeprüften Informationen die Kanäle ....
Und dann so aussagekräftige Infos wie ---- der erste Eindruck ist OK .... nichts vergleichbares zu finden ... Preis-Leistungsverhältnis .... gähn.
Anders würde es den Fanö-Akrobaten auch nicht ergehen .... sich freuen ist OK, aber hier dann auf die Tonne hauen und die Fakten verdrehen passt nicht ... das machen auch nur wenige und nur wenige regen sich auf ... eigentlich weiss die Scene ganz gut ist was geht und was nicht, ;-).
Mitleid kommt eher auf wenn man darauf hinweist dass für 50 EUR mehr schon was Echtes zu bekommen ist, das muss noch nicht mal ein Eigenbau sein, Libres bekommt man gebraucht mit BF schon um die 400 EUR ....
-
Tja, der Radsailsbuggy mal wieder.
Meiner Einschätzung nach ist der Radsailsbuggy ein feiner Buggy für Leute unter 70 kg die nicht schneller als 20 km/h damit fahren. Und das macht wohl kaum jemand. Sobald es der Wind zuläßt, wird man schneller damit fahren, was ja auch nicht besonders problematisch ist auf ebener Strecke und ohne Hindernisse.
Sobald man jedoch bei Geschwindigkeiten über 20 km/h Vollbremsungen über seitliches Driften versucht, wird sich der Rahmen stark verwinden, die Hinterachse kommt ins kippen, und wenn man Pecht hat, brechen die Radbolzen.
Sollte man sich mit dem Radsailsbuggy sogar in Geschwindigkeitsbereiche über 50 km/h vorwagen, was theoretisch möglich ist, wirds echt gefährlich, weil ein sinnvolles Bremsen damit gefährlich bis unmöglich wird.
Ich weiß, jetzt kommen wieder solche blöden Argumente wie "Mir ist noch nichts passiert", was jedoch nicht bedeutet, daß beim nächsten Mal der Buggy in Einzelteile zerfällt und nicht nur der Pilot sondern auch umstehende gefährdet oder verletzt werden.
Mir persönlich hat es schon einige Male den Buggy unter dem Hintern zerlegt und ich habe schon einige Verletzungen dabei davon getragen. Deshalb bin ich der Meinung, daß man sowohl zum Selbstschutz als auch zum Schutz von anderen sich lieber etwas gescheites kaufen sollte.
Auch muß ich dem Andreas zustimmen, daß die Einschätzung von Einsteigern, die selbst geringe oder keine Buggyfahrkenntnisse besitzen, sehr zweifelhaft sind. Vielleicht sollte man doch lieber über Dinge sprechen, von denen man Ahnung hat.
-
Zitat
Original von ah
1. Aber Rumposaunen ohne Ahnung und Erfahrung - nein Danke, hier ist kein Schwatzforum .... zur Zeit verstopfen die User mit allen möglichen halbgaren ungeprüften Informationen die Kanäle ....2. Und dann so aussagekräftige Infos wie ---- der erste Eindruck ist OK .... nichts vergleichbares zu finden ... Preis-Leistungsverhältnis .... gähn.
3. Mitleid kommt eher auf wenn man darauf hinweist dass für 50 EUR mehr schon was Echtes zu bekommen ist, das muss noch nicht mal ein Eigenbau sein, Libres bekommt man gebraucht mit BF schon um die 400 EUR ....
zu 1. ja,ja hier dürfen anscheinend ja nur die Profis ihre Erfahrungen berichten und die Laien müssen mit großen Augen und erwürdigem Blick die Informationen aufnehmen - NEIN DANKE !
(Gratulation zu Deinen 3500sten Post) ALLE natürlich Fach und Sachlich TOPP! (Wir sind ja kein Schwatzforum !!!
zu 2. schlaf gut..
zu 3. für manchen sind 50 Euro (=100DM) viel Geld !! oder um es anders auszudrücken ca. 25% mehr..Ich bin bisher auch mit nem selbstgebauten Buggy durch die Gegend gejuckelt und da wird der Radsail schon besser sein (muß aber nich
) und wenn die Radbolzen halt verbiegen wird er halt auf 20er umgebaut (die hab ich ja noch von meinem Eigenbau) und wenn was Kaputt geht wird's halt repariert..
Wenn ich mich recht erinnere sind bei den Lynn Buggys auch die Gabeln des öfteren gebrochen..
Im übrigen ist der Post vom Photograph ganz in ordnung.
Er ist sachlich, greift keinen Persönlich an und Respektiert die Ansichten anderer und weist auf die Gefahren hin :H:
Darum geht es doch eigendlich in einem Forum - sich auszutauschen und nich bestimmen zu lassen.
Mich wundert allerdings besonders im Traction Bereich das die Drachenflieger hier nicht so sind wie ihr Ruf. Das scheint mit zunehmendem Wind oder der Traktion abzunehmen (und das mein ich ernst)Und für Dich Andreas nochmal ganz Persönlich : Der Ton macht die Musik
Martin
-
Hi Martin,
hier gibt sich niemand als Profi aus .... hier prahlt auch niemand blind rum, in den Foren kannst Du viele Sicherheitsdiskussionen finden, darunter auch Hinweise auf Hersteller, die zu dünne und zu einfache Geräte anbieten und damit am Rande der Legalität operieren.
Zu Beginn des Threads wurden Dir Links zu anderen Threads genannt, in denen schon recht deutliche Kritik an dem Buggy geäussert wurde.
Aber Du bist immer noch der Meinung dass der Buggy *optimal zum Cruisen geeignet ist* ....
Wenn dann jemand schreibt ob man beim Cruisen keine Prilkanten übersehen kann musst Du Dich nicht wundern ......
3500 Posts - dabei trifft man schon mal auf Leuts, denen eine einfache Information schon zuviel ist.
Manche Leute sind halt recht verwirrt weil es auch Schreiber gibt, die den Leuten jeden Krempel schönschreiben wollen und dafür noch gut abkassieren .... steht Dir ja frei diesen Leuten mehr zu vertrauen.
Dir kommt es doch nicht auf den Ton an, Du beharrst bockig darauf dass wir Deiner Einschätzung nicht wiedersprechen.
Der Buggy wird nicht stabiler weil 50 EUR viel Geld sind .... daran kann ich auch nix ändern.
50 EUR musst Du dann sowieso erst mal für einen stabilen Sitz ausgeben.
- Editiert von ah am 05.07.2006, 16:44 - -
Hallo Andreas,
ich denke wir sollten es darauf belassen, ich für meinen Teil habe für meine Bedürfnisse einen Buggy erworben der für mich ein prima Preis-Leistungsverhältnis hat und vor allem mein Budget nicht sprengt, ins Auto passt etc..
Sicher gibt es bessere Buggys, aber die kosten halt auch mehr und sind größer etc..
Die anderen Interessierten können dann ja erstmal auf die Testberichte die weiter vorne stehen zurückgreifen und ich berichte dann demnächst ob er zerbrochen ist oder nicht.
Martin
-
Aber ganz ehrlich Aerofreak, was hilft Dir ein beim Kauf scheinbar passendes Preis- Leistungsverhältnis wenn Du nach 1 Monat merkst das Du neue Sitze brauchst, nach 2 Monaten bricht Dir die Achse, nach 3 Monaten merkst Du das die Karre in der Kurve kippt usw.
Ob das Preis- Leistungsverhältnis stimmt sollte man doch eher dann einschätzen, wenn man die Leistung bestimmen kann. Ein Auto im Autohaus sieht auch immer toll aus
-
Zitat
Original von Silver
Aber ganz ehrlich Aerofreak, was hilft Dir ein beim Kauf scheinbar passendes Preis- Leistungsverhältnis wenn Du nach 1 Monat merkst das Du neue Sitze brauchst, nach 2 Monaten bricht Dir die Achse, nach 3 Monaten merkst Du das die Karre in der Kurve kippt usw.Ob das Preis- Leistungsverhältnis stimmt sollte man doch eher dann einschätzen, wenn man die Leistung bestimmen kann. Ein Auto im Autohaus sieht auch immer toll aus
hmmm.. tja ich hab das mal so aus dem bisherigen was ich im Netzt an Info's so gesammelt habe und durch meinen ersten eindruck so eigeschätzt.
Wenn es sich als falsch herausstellen sollte, hab ich halt pech gehabtIch frage mich wohl die ganze Zeit ob ALLE die hier so über den Radbuggy herziehen ihn schon gefahren haben oder ihn durchbrechen gesehen haben?(Damit mein ich jetzt nicht Dich Persönlich Silver, sondern ganz allgem.)
Dann drückt mir mal die Daumen das er hält :-O
Martin