Obere Ergänzung zur Buster 3.0

    Ich weiß ihr denkt jetzt....oh nein ein weiterer "welche Matte" Thread....aber ich hab durchaus die Suchfunktion benutzt nur iss da meistens von Strand und Buggy etc. die Rede! Allerdings sind bei mir etwas andere Verhältnisse und dadurch bin ich durch die Suche nicht wirklich schlauer!
    Und zwar wohne ich im Raum Kaiserslautern, das heißt kein Strand o.ä. in der Nähe! Ich besitze schon eine PKD Buster 3.0 allerdings ist mir die mittlerweile zu schwach...ich brauch etwas mehr...möcht mich gern weiterentwickeln!
    Hab mich etwas umgeschaut und festgestellt, dass es auf jeden Fall eine größere sein wird....dabei ist preislich zuerst mal keine Grenze gesetzt!
    Ich wiege 60kg und die Windverhältnisse bei uns sind recht schwierig! Oftmals nur wenig, wenn Wind dann meist Böig.
    Welche Matte würdet ihr mir empfehlen im Hinblick auf ihre Power...möcht mich gern über die Wiese ziehen lasse, springen....das übliche Eben! Schätze mich selbst (vorsichtig) als fortgeschritteneren Kiter ein, da ich die 3.0 jetzt schon 2 Jahre besitze und oft damit fliege (und nebenbei noch Gleitschirm fliege...usw.)
    Welche spezifische Matten sind empfehlenswert? Mit Bar oder ohne?


    Und was bitte ist depowern....im Drachen-ABC hab ichs nicht gefunden!


    Und zu guter letzt....ich ziehe meinen kleinen Bruder zum Kiter heran (13 Jahre, 40kg) welche Matte wäre da empfehlenswert??


    Schonmal Danke für die Antworten im Vorraus ;)

    Hi,
    ich hab auch einen kleineren Kite mit 3,6 m² und der macht auch richtig Spaß. Allerdings ist mir Dein Problem bekannt: Ich wollte auch mehr!
    Nun hab ich den 9.3er Warrior. Das ist ein älteres Depower-Modell von Flysurfer und ganz ehrlich mir noch fast ein büschn zu groß. (Erfahrungen von heute Nachmittag im "Lenkmatten" Threat ganz oben ;) )
    Und für Böen ist die schon mal gar nix!
    Deswegen: Schau mal in der Suchfunktion unter "Crossfire" oder "Vampir"
    Da werden Dir Tips zu den Schirmen gegeben, von Leuten, die die auch fliegen!
    Scheint was für Dich zu sein.
    Und glaub mir: Manchmal ist es vernünftig, auf andere zu hören.... :-O
    Heute hätte ich mir fast in die Hose gemacht!
    Wenn Du was böenfestes suchst, kann ich Dir noch die Arcs von Peter Lynn wie den Guerilla empfehlen: Die hat einer meiner besten Kumpels und die steht am Himmel wie ne 1!
    Ich denke mal Du wirst noch endlose Tips bekommen, denn mit dem Opener kann man hier wahre Lawinen lostreten ( wird manchmal auch zu einem lustigen Glaubenskrieg :-O )
    Viel Spaß beim Fliegen,
    derheinz

    Hallo!
    Erst ein mal gibt es ja deine Buster auch in vielen andern größen.
    Keine schlechten Matten mit gutem Preis/Leistungsverhältnis.
    Kauf dir einfach eine 5er (glaub ist eine 5,5) größer erst mal nicht.
    Wenn Geld 2. rangig ist kannst du dir auch nen DePower Schirm kaufen.
    Solche Schirme haben einen Großen Einsatzbereich was die Windstärke angeht.
    Duch wegdrücken der Bar depowers du den Kite.
    Das bedeutet, das Profil verändert sich so, das er weniger Druck macht.
    Die Power ist also "abrufbar" durch "ran" ziehen der Bar.
    Da solltest du vielleicht an 7 oder 9qm denken da das depower system Leistung schluckt.


    Aber die Frage ist, ob du überhaubt mit Bar fliegen willst oder ob es dir mit den Handles mehr Spaß macht?!?
    Also meine Empfehlung für wenig Taler (im vergleich zu depower Kites)
    eine größere PKD kaufen und spaß haben.
    Dann vielleicht in weiter 2 Jahren über depower nachdenken.
    Würd dann aber mal was mit ner Bar probefliegen.

    Das ist doch genau was ich sagen!!!
    Ne Buster zwischen 5 und 6.
    depower mit ner Bar auf ner Wiese.... na ja ich weiß nicht ob es ihm was bringt.

    Na das nenn ich doch mal kompetente Antworten :)
    Also an ne 5.5er Buster hab ich auch schon gedacht würd mir auch finaziell ganz gut gefallen! Das mit dem Depower-System hört sich trotz allem sehr interessant an....ist das denn nur mit ner Bar möglich oder gibts da noch andere Möglichkeiten das zu nutzen?


    Silver: Du meinst die 0.7er Matte oder? Denk net, dass ich meinen kleinen Bruder an die 3.0er hängen will...der wiegt ja kaum was :-O Ruckzuck isser weg ;) Aber wie gesagt die 0.7er oder auch ne 1.4er dürft ja okay sein oder?

    • Offizieller Beitrag

    Nein, ich meine schon deine 3er Buster für den Bruder.
    Das ist doch alles nur eine Frage des Windes, mein 10jähriger Neffe fliegt auch eine 5er Crossfire während meine 14jährige Nichte mit ner 11er Speedy hantiert. Und ich glaube das beide nicht mehr wiegen werden ;)


    Besonders die kleinen Buster (2.0 absolute Schmerzgrenze für mich) sind ja eher Spielzeuge. Wenn Du in die Richtung willst, würde ich aber eher zur Imp tendieren!


    Wenn es für Dich ein weiterer Einsteigerschirm sein soll, würde ich auch ein Auge auf die Speedy von Libre werfen!

    Nee....also für mich sollte es doch schon etwas sein, dass mich fordert! Darf ruhig giftig und anspruchsvoll sein!


    Mit der Buster für meinen Bruder....ja solangs echt nicht zu heftig wird kann er die fliegen....wobei selbst meine Freundin ab und an schon Probleme hat und die wiegt 50kg ;)

    Zitat

    Original von Silver
    Ja, meine Freundin auch, aber das andere Gründe :-O


    :-O


    Zitat

    Original von Silver
    Na dann, ein schicker Intermediate!


    Was wär das denn fürn Schirm z.B.?

    Als Binnenlandkiter kann ich auch die Peter Lynn Kites empfehlen. die schlucken angenehm Böen weg, im Ggs zur Crossfire! Ozone hat ebenfalls ne sehr robuste Palette an Kites, die du tw. sogar über Handles depowern kannst (meint: Kite/Windstellung ändern)


    Zur Erklärung des Deopower-prinzips hat mir die Erklärung des UDS (Universal-Depower-System: ein System zum Nachrüsten) sehr geholfen! Wobei ich aber nicht weiss ob das von Ozone verwendete System genauso funktioniert...
    UDS (eng.)


    Mein Tip, wäre sich nach der Pepper oder Rebble ab 6qm oder ner Guerilla mit 15qm umzusehen. oder Ozone Kites, wo ich aber keine persönlichen Erfahrungen mit hab.


    gruezi.

    Nach den Ozone Kites werd ich am nächsten WE mal schaun können! Mal sehn wie die mir so gefallen!

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Mein Tip [...] oder Ozone Kites, wo ich aber keine persönlichen Erfahrungen mit hab

    LOL, ich empfehle Dir n Trabbi, alle inner DDR haben gesagt der ist gut, ich hab selber aber noch nie einen gefahren. Die Multiplikatoren kommen wieder :D (Nee, ozone wollte ich jetzt nicht mit einem Trabant vergleichen, die Kites sind durch die Palette alle spitze!)


    Böhen sind grundsätzlich für jeden Kite nicht angenehm, (Vorsicht, Milchmädchenrechnung!) je besser ein Kite Böhen schluckt desto Anfängertauglicher ist er, und sein Windfenster ist immer kleiner als bei anfälligeren. Je anfälliger er für Böhen ist, desto mehr Leistung (auf allen Kursen zum Wind) bekommst Du mit dem Schirm. Daher auch der "Zickenruf" vor allem bei der Vampir, aber wie hier auch bei der Crossfire. Die sind steil getrimmt und kommen sehr weit an den Windfensterrand, erzeugen i.d.R. mehr Lift als flach getrimmte, benötigen aber Aufmerksamkeit. Für Anfänger eher weniger geeignet, weil das Handling mit der Bremse dann von Nöten ist. Aber wenn ich ohne "Arbeit" fliegen will, lass ich ne Flow hoch :-O


    Zitat

    die du tw. sogar über Handles depowern kannst (meint: Kite/Windstellung ändern)

    Naja, ich denke das kann auch Anfänger arg verwirren.


    Die Lynn Kites sind sicher eine Empfehlung wert, allerdings weiß ich nicht ob das hier dann doch mit Kanonen auf Spatzen schießen gleichkommt.

    Zitat

    Die sind steil getrimmt und kommen sehr weit an den Windfensterrand, erzeugen i.d.R. mehr Lift als flach getrimmte,


    Aloha,


    nur Tech-Quatsch ohne Einfluss auf's Resultat:


    Steil und Flach? - Gegen welchen Winkel?!


    hehe, hier wird's ziemlich unanschaulich.
    Angenommen, der Anstellwinkel zwischen Matte und Leinen wäre gemeint:
    Je größer der Winkel ... ähem ... :)
    ... ja wo steht dennn der Pilot :P - links oder rechts - mathematisch positiv orientiert ist ja immerhin gegen den Uhrzeiger - also Pilot zur Linken tun Böen Dir winken ... jedenfalls hätte da ein flach (kleiner Winkel) getrimmter Drachen ein größeres Windfenster :)


    Viel Spaß,
    Florian


    Gibbet da eigentlich 'ne Drachenwinkeldefinition?