Tipps um Schmerzen zu vermeiden gesucht

    Hallo zusammen,


    gestern hab ich mein MTB mal mit offenen Schlaufen und ohne Kite auf einem Hügel ausprobiert. War ne schlammige Angelegenheit, aber lief ganz gut :-O


    Sobald ich halbwegs Routine habe, will ich mal mit geschlossenen Schlaufen fahren. Dadurch wird's mich zwangsläufig ein paar Mal auf die Fresse hauen. An Protektoren hab ich das volle Programm geplant, Helm sowieso.


    Jetzt meine Frage: Was macht ihr im Falle eines Falles, damit's gut ausgeht? Wie regelt ihr das mit den Fußschlaufen? Sprich, dass man nicht nur aus einer rausrutscht und so? Ist vielleicht eine blöde Frage, aber z.B. für's Snowboard könnte ich ganz konkrete Tipps geben. Beim MTB ist der Untergrund halt anders, meist härter und weniger rutschig und so, und darum frage ich mich, was man da tun kann, um den Aua-Faktor gering zu halten.


    Mein Ansatz wäre: Wenn möglich Stürze als Drift gestalten und stabil auf Hintern/Rücken oder Knie/Ellenbogen fallen lassen. Für "Verschneider", wenn also das Board in der Spur bleibt und vom Schwerpunkt wegläuft, hab ich irgendwie noch keinen guten Plan. :L Wie geht ihr mit der Situation um, dass das Mistding in einem Maulwurfshaufen einfach stehen bleibt?


    Also einfach mal alles raus, was ihr an Tipps habt :)


    P.S.: Wie verräumt ihr die total verdreckten Sachen danach eigentlich, um die Kollateralschäden am Auto etc. gering zu halten? Einmal-Müllsack für Board und Klamotten ist mir so als Idee gekommen, zumindest für den Transport bis zum nächsten Hochdruckreiniger / Waschmaschine.


    CU WH

    was hast du denn für ein ATB?


    ich springe immer aus meinem super race raus :D dann gekonnt versuchen 35 sachen zulaufen ... merken das das net geht und seitlich oder nach vor abrollen klappt egt immer ganz gut :)


    allerdings fahre ich immer mitschlaufen, weil ich sonst bei fahren vom board rutsche :D


    mfg

    also ich spring auch immer raus. da könnte man jetzt zwar eine doppelsafety für schirm und board entwickeln ("ein zug und alles wird abgesprengt"), aber ich denke das geht zu weit :L


    und die sache mit dem auto ... ein mobiler kärcher wäre sicher ganz toll ( :D ) aber eine decke, auf die ich bis zur nächsten waschbox alles draufpacken kann, tuts auch (kombi).

    Rausspringen ist wohl das beste


    zum Transport:
    ich benutze den "scrub boardbag" - Riesen Teil, passt ALLES rein was dreckig geworden ist und auf dem hinweg sogar die Wechselwäsche für später.
    Nur leider gibt es den boardbag hier in deutschland wohl nicht, ich habe ihn leider noch nicht gefunden. Aber es gibt einen libre boardbag, der dürfte auch reichen.


    Den Scrub boardbag gibt es in England, als Alternative gibt es da auch noch den Kheo Bag.
    Ein Bild vom Board in der Tasche gibt es auf meiner Homepage.


    Für die Nobelboards gibt es natürlich auch Nobel-Board-Bags (MBS-bag & GI Sherpa bag)->auch in D-Land


    MfG
    David Littermann
    - Editiert von David Litt?ermann am 30.03.2006, 15:53 -

    Okay, aber wie genau funktioniert "rausspringen" ? Man hat ja im Normalfall ordentlichen Halt in den Schlaufen, oder?


    Wie sieht das ganze aus, wenn man ohne Kite auf Hügeln fährt? Macht das hier jemand?


    Zur Boardbag: Hat das nicht den Nachteil, dass man dann zusätzlich zum Board auch noch die Bag reinigen muss? Zumindest nach Schlammsessions...

    Der bag ist einfach auszuwaschen , einfach ausspülen und alles ist tutti.


    So.
    Die schlaufen dürfen NIE so fest sein das du nicht rausspringen kannst, das ist ja die Sache mit dem richtigen Einstellen.
    Kompromiss zwischen Halt und Beweglichkeit.


    Hügel runterfahren ist geil !!!!! Aber wenn du dich da auf die Nase legst ist nichts mehr mit rausspringen dann heisst es eben Gras fressen
    o.ä. trotzdem schön !!!


    MfG
    David Littermann

    Zitat

    Aber wenn du dich da auf die Nase legst ist nichts mehr mit rausspringen dann heisst es eben Gras fressen

    Sorry, aber das kann ich mir nun nicht verkneifen (ist leider OT) ... Gras fressen kannst du auch ohne board .. die nächste Böe reisst dich aus dem Buggy .. und du lässt den Schirm nicht los ... dann ist auch Gras fressen angesagt! :-O (mir schon passiert)

    Grass fressen geht auch, usus ist aber eher Rauchen.... oder versteh ich da was falsch :D

    der einzige vom südbahnhof der statt fusel glühwein soff
    Vampir 2.3
    Vampir Race Pro 3.3, 5.5, 8.8
    BladeIII 3qm
    Libre truck

    Muuuuuuh!
    Frag die mal, die verstehen was vom Gras fressen!
    ...ne Kuh auf MTB beim Downhill wär doch auch mal Feines...
    Aber denen kommt das alles ständig wieder hoch.... auch nicht schön.
    Also lieber doch selber Downhill und Gras fressen: Soll ja auch gesund sein, so?n Grünzeug...
    Obwohl mir da die Kuh auch wieder lieber ist....
    Rätsel über Rätsel...
    Ich geh lieber zu Bett!
    Gruß,
    derheinz

    Zitat

    Wie geht ihr mit der Situation um, dass das Mistding in einem Maulwurfshaufen einfach stehen bleibt?


    Dann ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass es Dich einfach der Länge nach auf's Kreuz knallt.


    Weil ... der Drachen zieht gerne weiter nach vorne und in mehr als 50 % aller Fälle - weil Du Dich in Rückenlage befindest, um dem Zug was engegenzusetzen - drehts Dich eher rückling lang.


    Anschließend "Danke Helm" sagen, Beschädigungen überprüfen und beschließen, den Helm auch beim nächsten Mal zu tragen, wenn kein Riss drin ist.


    Grüße,
    Florian

    Maulwurfshügel gibts ne leider auch ne Menge hier.


    Wenn man auf einen zurollt : Drumrumlenken.
    Wenn das nicht geht : Bei einem kleinen etwas hochhüpfen und hoffen das das Board drüberrrollt.
    Wenn er zu gross ist dann besser abspringen.


    Grüße Bernd

    Zitat

    Wenn er zu gross ist dann besser abspringen.


    Was habt Ihr denn für Killermaulwürfe?
    Übriegens auch eine tückische Variante ist der gefrorene Maulwurfhügel. Die Dinger werden hart wie Beton.

    [hr]
    Kitelandboarder wissen warum Vögel singen.

    Reiseleiter : Ich bin hier in Frankfurt, als noch Schnee lag, gegen einen solchen gefahren (gefroreren Maulwurfshügel). Im tiefen Schnee hat man die ja nicht gesehen.


    Das Knie tut jetzt noch weh.


    Grüße Bernd

    Zitat

    P.S.: Wie verräumt ihr die total verdreckten Sachen danach eigentlich, um die Kollateralschäden am Auto etc. gering zu halten?


    ums board kommen bei mir 2 blaue säcke. kites halt in die dafür vorgesehenen taschen und gut :)