Offizieller "Schaut was ich gekauft hab" Thread (Drachen & Zubehör)

  • Mein erster etwas modernerer (gebraucht) gekaufter Drachen, die Lucy.



    Hab sie heute für 12 Euro gebraucht gekauft.
    Die Leute wirkten vertrauenserweckend, ich verzichtete auf einen Aufbau. Zu Hause stellte ich fest, dass der Kielstab futsch ist ... :-/


    Wie auch immer, vor ein paar Tagen hatte ich genau solch einen Stab fehlgekauft; nun weiß ich, was ich mit ihm mache ;)


    Grüße,
    Mareen

  • Hallo Community,


    heute hat mir der „Postbote“ meinen nagelneuen Krystal 0.9 LW von R-Sky in der Farbvariante Cobalt gebracht. Und so sieht er aus (leider bisher nur als Handyfoto):




    Der Drachen ist komplett in 3PT bestabt, außer natürlich die obere Querspreize (5 mm) und die Standoffs. Verbaut wurden ein R-Sky Mittelkreuz, vier Tiny-APA Verbinder sowie vier APA als Standoffaufnahmen. Die Verarbeitung finde ich durchweg gut (eher besser als bei meinem Nirvana SE). Was mich persönlich nur etwas stört ist, dass beim Krystal „franzosentypisch“ weder die Verbinder noch das Mittelkreuz gestoppt sind – weder nach oben noch nach unten.


    Heute Nachmittag konnte ich eine knappe Stunde zum Erstflug auf die Wiese. Der Wind war im UL-Bereich (im Durchschnitt schätze ich um die 8 km/h). Verwendet habe ich – auch aus Platzgründen – eine 30 Meter LGP-Leine (Bruchlast 40 daN). Nach dem Erstflug mit einem für mich neuen Drachen bin ich immer sehr vorsichtig mit einem (abschließenden) Urteil, aber hier sind meine allerersten Eindrücke:


    Der Drachen liegt stabil im Fade und sehr stabil im Turtle. Entsprechend gut gehen Multilazy und Insane. Auch Backspins und Fadelaunches klappen mit dem 0.9 LW sehr gut. Den Fadelaunch fand ich sogar fast „idiotensicher“, selbst bei gröberen Fehlern beim Fadelaunch ließ er sich wenige Zentimeter über dem Boden sicher und leicht abfangen.


    Die Slotmachine macht der 0.9 schön flach, und es dauert gefühlte 5 Sekunden bis er rum ist (in echt natürlich nicht ganz so lang). Die TAZ klappt bei mir (noch) nicht mit allen Drachen, mit dem 0.9 ist sie aber eher leicht und flach ausführbar. Was ich bemerkenswert fand, dass man bei der TAZ zwischen erstem und zweitem Impuls eine gefühlte Ewigkeit warten kann. Erster Impuls – warten bis der Drachen schön flach liegt – zweiter Impuls – und der Krystal 0.9 LW geht schön langsam und schön flach rum.


    Zwei Pop-Yoyos macht der Drachen gut, Ein-Pop habe ich bisher noch nicht hinbekommen. Bei der Jacobs-Leader (bzw. im Turtle) nimmt der 0.9 LW die Nase ziemlich tief, sodass ich manchmal dachte, ich bekomme ihn nicht mehr in den Fade gezogen, weil er über den toten Punkt hinaus ist. Trotzdem war das nie ein Problem. Das lag vielleicht auch am werkseitig eingebauten Kielgewicht (laut Herstellerangaben, denen ich nur bedingt vertraue, 19 Gramm). Durch die tiefe Nase bzw. die sehr stabile Turtlelage ist der Lifter sehr leicht, wie gesagt sind auch Multilazy und Insane gut möglich.


    Beim Erstflug mit anderen Trickdrachen verheddere ich mich am Anfang ganz gerne mal am Leitkantenende, bis ich nach und nach die richtige Dosis Slack bzw. Leinendurchhang habe (nicht zu viel und nicht zu wenig). Das war beim 0.9 völlig unproblematisch. Der Drachen lässt sich auch problemlos recovern.


    Einer meiner Lieblingstricks, der Wap-Doo-Wap, ist mir heute nicht gelungen. Dazu rotiert der Drachen für meinen Geschmack zu langsam um die Horizontalachse bzw. verliert dabei zu viel Höhe. Das muss ich die nächsten Male nochmal austesten. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber den Crazy Copter halte ich persönlich mit diesem Drachen für unmöglich.


    In einer Review hatte ich gelesen, dass der 0.9 lange und harte Lenkbefehle braucht, das habe ich gar nicht so stark empfunden. Er lässt sich zwar nicht ganz so aus dem Handgelenk tricksen wie zum Beispiel ein Vortex, die Länge und Intensität der benötigten Impulse hält sich aber absolut in Grenzen. Der Drachen hat eine niedrige Fluggeschwindigkeit und geht schön langsam durch die Tricks, fühlt sich aber auf keinen Fall schwer an den Leinen an – zumindest in der LW-Variante und bei dem heute vorherrschenden Wind. Die langsame Flug- und Trickgeschwindigkeit kam mir als Trickser mit eher langsamem Reaktionsvermögen sehr entgegen – genau das hatte ich mir vom Krystal 0.9 erhofft.


    Ich hatte schon lange nicht mehr so einen guten ersten Eindruck von einem Drachen. In einige meiner Drachen habe ich mich erst nach und nach verliebt, beim 0.9 LW ist es eher Liebe auf den ersten Blick. Mal schauen was noch draus wird.


    Viele Grüße


    Hendrik

    .

  • Zitat von Kleiderbürste

    Schöner Bericht, aber ich überzeuge mich am Samstag lieber selber davon ;)


    Samstag bin ich auf einem 40. Geburtstag: vormittags Paintball, mittags Brunch, nachmittags Kart fahren, abends Grillen und gepflegter Umtrunk. Ich weiß, der Typ ist ein wenig verrückt ;)


    Aber wie siehts denn bei dir morgen bzw. Freitag aus???

    .

  • Mach schon mal Koppelleinen ran.
    Der passt gut hinter meinen XS :-O

    Gruß
    Thilo


    Ich weiß weder was ich will, noch wie ich es kriege........trotzdem hätte ich es gern!!!

  • Ich habe mir auch mal wieder was gegönnt:


    SAS 70 und SAS 82.5 für solo und Gespann



    und einen Skynife 200


    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Und da ist er, der Ziatyl von Popeye:



    Video und Bericht folgen.
    - Editiert von Hellmunk am 21.11.2013, 16:28 -

    In der Tasche:

    Popeye: Tavor 140 Mylar, Tavor 160, Tavor 170 CZ, Tavor 190, Tavor 220, Proktaktyl 140, Proktaktyl 200

    Spiderkites: Lycos 1.6, Lycos 2.0

    Spacekites: Matador

    Korvokites: Skyknife vented

  • Wow, Hendrik - sieht wirklich großartig aus. Ich freue mich schon auf den 210er, den ich zum Testen bekomme...

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Der Ziatyl gefällt mir auch richtig gut. Design ist schlicht und auf den Punkt, und von der Bauweise sehr interessant. Da kribbelt es in den Fingern. Den will ich definitiv mal fliegen wenn sich mal die Möglichkite bietet. :H:

    Trinity 170 DSB, Gargomel 20-20Spi/Spi, Phite 170L, Proton, B1, Panic, Liquid's 100-120-140 mylar, Liquid's 120-140-155-170-210-210ul-245ul, Armageddon's 145race-145v-165-180-200-223-355, Gonzo's 140-170, Cutlass 180, Balor 160, Scalpel SUL u Maxi, Mantikor 145-190-245, Truxxal 170 II, Tavor 170 II, Subbutex 210ul, Tsunami, N´Finity 0.2-0.3Siebert, Pure L-XL, Neon, Lycos 2.0, Jojo 28+, Rev B1.5 Full vent, Rev 1.5ul, Skyknife 230, DevilWing 1.7 proto, Panther 0.81, S-Kite 1.8, Mono 0.8 & 3.0,uvm

  • Zitat von Mandraker

    Hey Hendrik!
    Kann ich nur bestätigen :H: geiles Teil.Ich hoffe ich bekomme den von Marco mal zum testen :-O


    Das ist nix für dich, ist sehr extrem.


    Den 190er würde ich gerne Probe fliegen.

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.

  • Der Ziatyl 190 ist schon sehr zickig, ich durfte den mal testen. Der 210 ist zwar auch nicht gutmütig, aber er ist startfähig. Beim 190 ist es wirklich Arbeit. Der Ziatyl 210, den ich von Marco geflogen bin, war beim anreissen so schnell oben, das er mir bei den ersten Malen ganz oben aus dem Wind gefallen ist, weil ich nicht schnell genug reagieren konnte. Man muss den Kite nach dem Anreissen direkt in eine Wendung ziehen, damit man eine Chance hat. Dazu kommt, dass er schon bei recht wenig Wind direkt nach dem Start in Strömung anfängt zu reissen wie eine Lok, man muss also nach dem Start direkt mit dem Hintern zu Boden, sonst ist das Gesicht schon da.

    In der Tasche:

    Popeye: Tavor 140 Mylar, Tavor 160, Tavor 170 CZ, Tavor 190, Tavor 220, Proktaktyl 140, Proktaktyl 200

    Spiderkites: Lycos 1.6, Lycos 2.0

    Spacekites: Matador

    Korvokites: Skyknife vented

  • Danke für die Anleitung, Hendrik. Ich bin nun gewarnt :-O

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Zitat von Moonraker

    Danke für die Anleitung, Hendrik. Ich bin nun gewarnt :-O


    Wie jetzt? Du hast auch schon einen?

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.

  • Zitat von MichaelS

    Wie jetzt? Du hast auch schon einen?


    Das wundert mich jetzt nicht wirklich! :L ;)

    Viele Grüße, David

    'scuse me while I kiss the sky