Shadow vs Tattoo Zero/Plus

    Sorry im vorraus - ich weiss das jetzt schon wieder einige genervt aufstöhnen...


    Also fangen wir nochmal an. Wer kann bitte mal den Shadow (so er/sie ihn hat) mit dem Tattoo Zero/ T Z Plus vom großen Meister vergleichen. Bitte keine Tipps auf kite-tests.de die kenne ich schon - beim Zero waren auch noch 5mm Stäbe drin, was sicher bei extrem wenig Wind einen "kleinen" Unterschied zu 4mm macht.
    Ich bin nun seit ca. 3 Wochen hin- und hergerissen , ob ich den Shadow hole - etwas größer = mehr Windangriffsfläche - moderne Ausstattung - JoJo-Stopper, etc. oder Tatto Zero Plus sicher ideal für meinen oft stark schwankenden Binnenwind. Welcher von Beiden wird sich bei sehr wenig Wind noch brauchbar tricksen lassen und bei gar keinem Wind gut in den 360, Up and Over gehen ?


    Frank

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.

    Um es gleich vorwegzunehmen, ich war an der Entstehung vom Shadow nicht ganz unbeteiligt. Da aber wohl kaum Erfahrungen mit dem Shadow vorhanden sein dürften, hier mal meine persönliche Einschätzung:
    Ich kann leider keinen Vergleich zu den Tattoos geben, weil ich die nicht geflogen bin, aber die Stärke vom Shadow liegt IMO klar im Bereich der modernen Tricks. Backspins, Lazys, Jakobsleiter, Yoyos usw. sind auch bei wenig Wind (um die 4 km/h) gut machbar. Auf der anderen Seite ist das der Nachfolger für die Breeze, die bei den "Old School" Tricks ihre Stärken hatte. Das sollte konserviert werden und ist IMO auch ganz gut gelungen. Trotz der Radikalität schwebt der Drachen immer noch gut genug, um auch z.B. Helikopter zu können. Allerdings bei echter Flaute oder gar in einer Halle wird das Fliegen mit dem Shadow IMO doch ziemlich anstrengend. Ich habe den Shadow ehrlich gesagt auch noch nicht an 5 m Leinen ausprobiert, weil ich dann eher "richtige" Schwebedrachen mit mehr Segelfläche bevorzuge.

    Hallo Ralph,


    schön wenn einer der Mitbauer mitredet ! Also wenn ich das richtig rauslese, kann man mit dem
    Shadow ab 4km/h - also Fußgängergeschwindigkeit schon was anfangen. Das klingt doch schon mal gut ;-). Ich kriege mitlerweile meine E2 bei bei Nullwind so 3 mal durch den 360... Aber bei den Schwebe- bzw. Gleitgeschichten nimmst Du lieber was hallentaugliches - z.B. ITirx ?


    Na mal sehen was die anderen Spezis so zu dem Tattoo sagen können ?


    Tnx Frank

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.

    Zitat

    Original von Spacer
    Aber bei den Schwebe- bzw. Gleitgeschichten nimmst Du lieber was hallentaugliches - z.B. ITirx ?


    Eigentlich bin ich weg davon Indoordrachen draussen zu fliegen. Ich habe noch eine Geenie und die macht mir nur an 3-5m Leinen wirklich Spaß und das ist dann wirklich Indoorsfliegen (worin ich auch nicht gut bin), nur draussen und das geht wegen den "Windverhältnissen" (0 bft. bläst draussen immer aus allen Richtungen ;( ) IMO wirklich besser in einer Halle.
    Daher greife ich draussen wenn noch einigermaßen gleichmäßige 2-3 km/h sind lieber zu einer UL- oder SUL-Version von einem Präzisionsdrachen. Da kann man sich auch mit langen Leinen langsam vor- und wieder zurück bewegen und schön "Old School" fliegen.

    Hallo Ralph,


    verrät's Du mir welche

    Zitat

    UL- oder SUL-Version von einem Präzisionsdrachen.


    Du dann fliegst ?


    Spacer


    P.S. Ich liebäugele schon länger mit einem UL Ghoul.

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.


    Damit sind wir dann zwar ziemlich OT, aber dennoch...
    Ich habe da eine LaLuna SUL komplett in Skinny SUL, ein Titan Ultra (mit SDS/SUL Skinnys), aber mein Kite für wenig Wind ist z.Zt. ein Gallego, den ich komplett mit Aerostuff Silber ausgerüstet habe.
    Aber wie schon angedeutet. Wenn weniger als 3 km/h oder gar umlaufende Winde sind, packe ich eigentlich lieber ein und fahr nach Hause....

    Zitat

    Bitte keine Tipps auf kite-tests.de


    tztztztzt antwortsch halt selbäääär :-O
    ich habe beide drachen geflogen. wenn überhaupt müsstest du den shadow mit dem tattoo zero vergleichen.
    bringt aber auch nix im flug sind sie zu verschieden. beide sind out door null wind taulich. der shadow geht mehr richtung neue trickst kann aber auch old shool. der tattoo ist mehr old shool, kann aber auch alle neuen tricks. bei null-hauchwind gefällt mir der tattoo besser, aber das ist rein meine vorliebe zum ruhigen fliegen. bei leichtem wind gefällt mir der shadow besser weil mehr masse.
    und zu deinen up and over ;) out door fliegt man längere leinen als 5m dann erledigt sich das von selbst. du kannst out door nicht mit in door vergleichen darum werden auch selten in door dachen drausen geflogen. das wäre aber ein thema für einen eigenen trääääd
    wenn du deine vorlieben mal etwas beschreibst und sagst was du schon an drachen besitzt kann man dir eher helfen.
    aber einfach sagen nimm den xy der ist besser geht so nicht.
    o4u

    wieviel watt??? öhm ...es hat gar kein Motor! es ist ein Sinner Mango Plus

    Hallo ApfelsineFürUns,


    der "anti" kite-tests Disclaimer sollte eigentlich nur verhindern, das ich wieder zig mal darauf hingewiesen werde. Ansonsten bringt die HP sicher Vielen was und ich weiß schon nicht
    mehr wie oft ich die Tattoo (Zero, Z Plus) und den Shadow Seiten gelesen habe ;)
    Meine Vorliebe - wenn man das überhaubt schon so nennen darf - liegt darauf, das ich bei nahezu
    jedem Wind - und bei mir gibt es oft Nullwind - bzw. stark schwankenden Inlandswind - einen Drachen - egal wie - zum fliegen bringe und wenn ich dann noch Tricksen kann bin ich happy.


    Da ich erst ende letzten Sommer mit dem Trickdrachenfliegen angefangen habe, stehe ich bei den Tricks noch ziemlich am Anfang, Axel, Lazy Susan klappt schon, Jo Jo und Half Axel sind in Arbeit aber ich übe auch noch viele Basics wie Side Slide und Snap Stall.


    Ich gehe bei jedem Wetter am Sa&So auf die Wiese, egal ob sich die Windmühlen auf dem Balkon bewegen oder nicht, d.h. bei Nullwind trainiere ich mit 7m Leinen 360, Up and Over, mit dem E2. Wenn es Kachelwind gibt (Grundwind über 3Bft, Böen heftig mehr) dann fliege ich die Bad Widow.


    Der Kamikaze ist aus meinem Blickwinkel ein schöner Anfängerdrachen aber schon der Lazy Susan wird zur Qual, da sich dauernd die Leinen festhaken. Deshalb sollte der nächste Leichtwinddrache ein Tattoo oder Shadow sein...


    Lenkdrachen: Rhombus Kamikaze, Prism E2 (mit selbst genähten BS), HQ Bad Widow, ein mit 4mm CFK-Rohr umgebauter Spacer (Vater-Sohn Drache).


    Frank

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.

    Zitat

    Da ich erst ende letzten Sommer mit dem Trickdrachenfliegen angefangen habe, stehe ich bei den Tricks noch ziemlich am Anfang, Axel, Lazy Susan klappt schon, Jo Jo und Half Axel sind in Arbeit aber ich übe auch noch viele Basics wie Side Slide und Snap Stall.


    das schreit nach tatto zero plus

    Zitat

    Ich gehe bei jedem Wetter am Sa&So auf die Wiese, egal ob sich die Windmühlen auf dem Balkon bewegen oder nicht, d.h. bei Nullwind trainiere ich mit 7m Leinen 360, Up and Over, mit dem E2. Wenn es Kachelwind gibt (Grundwind über 3Bft, Böen heftig mehr) dann fliege ich die Bad Widow.


    :) wir müssen reden :) null wind out door geht anderst als 7m up and over. mach doch im trickbord einen trääd auf das ist ein interesantes thema das den frääd hier sprengt.

    Zitat

    Der Kamikaze ist aus meinem Blickwinkel ein schöner Anfängerdrachen aber schon der Lazy Susan wird zur Qual, da sich dauernd die Leinen festhaken. Deshalb sollte der nächste Leichtwinddrache ein Tattoo oder Shadow sein...


    auch das schreit nach tattoo


    die empflehlung geht nicht gegen den shadow aber bei ihm sollte man schon weiter sein.
    o4u


    u

    wieviel watt??? öhm ...es hat gar kein Motor! es ist ein Sinner Mango Plus

    Zitat

    Original von Spacer
    ... am Sa&So auf die Wiese, egal ob sich die Windmühlen auf dem Balkon bewegen oder nicht, ...


    :) Das kenn ich...


    Meine Entscheidung fiel damals auf einen Sweety, weil ich ebenfalls um jeden Preis fliegen wollte. Ich habe es nicht bereut, da ich dadurch viel Feeling für die Leinen bekommen habe, auch wenn der Sweety kein radikaler Trickser ist. Meine damaligen Drachen habe ich (ähnlich wie du) permanent an der unteren Windgrenze bewegt bzw. versucht darunter immer noch zu fliegen. Wenn du aber einen 360er mit der Geschwindigkeit eines 100m-Sprinters bewältigen musst... :R:


    Ich würde mich persönlich wieder für den Null-Wind-Drachen entscheiden.

    Gruß aus dem wilden Süden • Ralph


    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben. (Albert Einstein)

    Hallo o4u und Ralph,


    danke für eure Einschätzungen

    das schreit nach tatto zero plus


    genau deshalb habe ich diesen Thread losgetreten. Gerade am Anfang braucht man erfahrene Leute die einem sagen wo der Frosch die Locken hat. Ich wollte den Effekt vermeiden, den ich bei meinem allerersten Lenkdrachen hatte. So ein 30Eu-Teil das bei ca 3,5 Bft abhebt und bei 4 anfängt mit den Flügel zu schlagen wie eine Motte...


    Da wirds wohl der Zero Plus werden :H:


    Frank

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.