Funkfernsteuerung AM oder FM

    Zu AM fällt mir spontan die Störanfälligkeit ein.
    Nicht die von Geräten, sondern atmosfährische Störungen.
    Schalte mal Dein Radio auf AM (Mittelwelle), stimme auf einen Sender ab und betätige dann mal ganz langsam den Lichtschalter.
    Das fängt ganz häftig im Radio an zu "krachen".
    Oder nimm zwei Radios, stelle wieder einen AM-Sender ein und stimme mit dem zweite Radio im AM-Bereich mal über den ganzen Bereich hin und her, Du wirst einen Punkt finden, wo das erste Radio anfängt zu "pfeifen". Das klingt wie Rückkopplungspfeifen.
    Durch solche Phänomene kannst es zu Problemen bei Betrieb von mehreren Sendern kommen, frag mal RC-Spezis.
    Das sind z.B. zwei solcher Störungen, die ich gemeint habe.


    Ein nächstes Problem ist z.B.die Antenne.
    Bei 40MHz ist eine Antenne von ca. 1,90m Länge notwendig. Wird unhandlich!
    Das hängt mit der Wellenlänge zusammen --> je höher die Frequenz, desdo kürzer kann die Antenne werden.


    Aber zum Testen und Spielen wirds fürs erste bestimmt reichen.

    Grüße von der Mosel ... Kl.-Peter


    Laute Menschen hört man,leisen Menschen hört man zu.

    Hallo,


    die Störanfälligkeit bei FM ist im Vergleich zu AM geringer. Im RC-Modellbau wird (mal abgesehen von "günstigen" Fertig-Spielzeug-Modellen) schon seit Jahren auf FM gesetzt. Ich selbst habe eine Anlage hier die auf PCM/FM basiert. Dabei werden die Signale mit Zusatzinformationen übertragen, so dass eine Gültigkeitsprüfung möglich ist. Der Empfänger kann also gestörte Signale erkennen und diese z.B. verwerfen oder die Servo-Ausgänge in Failsafe-Stellungen bringen (z.B. bei einem Boot einfach den Motor aus).


    Nun kommt es natürlich immer auf den Anwendungszweck an, ob eine hohe Störsicherheit tatsächlich notwendig ist. Solange es bei KAP-Anlagen keine ferngesteuerten Auswurfmechanismen für die Kamera gibt oder die Bewegungen ggf. auch mal schneller bis zum Anschlag gehen können, sollten gelegentliche Störungen kein so großes Problem sein.


    Der Vorteil einer PCM/FM Anlage bei KAP wäre natürlich, dass man den Empfänger so konfigurieren kann, dass bei fehlerhaften Signalen das letzte gültige Signal gehalten wird. Somit wird ein plötzliches "Verreißen" bei der Aufnahme oder so vermieden.

    Christian


    Man wandelt nur das, was man annimmt.
    (Carl Gustav Jung)

    Zitat

    Original von klapeha
    Ein nächstes Problem ist z.B.die Antenne.
    Bei 40MHz ist eine Antenne von ca. 1,90m Länge notwendig. Wird unhandlich!
    Das hängt mit der Wellenlänge zusammen --> je höher die Frequenz, desdo kürzer kann die Antenne werden.


    Das ändert sich aber normalerweise auch bei einer 40MHz FM-Anlage (40MHz ist nun einmal das Standard-Band für quasi-beliebige Anwendungen, während 35MHz z.B. nur für Modellflugzeuge reserviert ist).


    Es gibt aber auch Wendelantennen, die sind dann nur noch um 30cm lang. Aber:

    Zitat

    von robbe.de
    Physikalisch bedingt ist die Abstrahlungsleistung der Wendelantennen um ca. 30% geringer als bei neuen Teleskopantennen, deswegen eignen sie sich nur für die Anwendung im Nahbereich und unter normalen Empfangsbedingungen.

    Christian


    Man wandelt nur das, was man annimmt.
    (Carl Gustav Jung)

    AM(A3E) besteht aus oberen und unteren Seitenbändern plus dem Träger des Signales, eben Amplitudenmodulation !
    FM(F3E) ist die sogenannte Frequenzmodulation, diese hat ein breiteres Signal als z.B AM und ist immer in den höheren Frequenzbereichen angesiedelt...also kleinere Antenne !
    Soll heißen bei einer Sendefrequenz von z.b 27 MHZ brauch ich eine längere Antenne, als z.B bei 144 MHZ oder 440 MHZ usw...
    Beispiel:
    Frequenz 145 MHZ(zwei Meter-Band) dividiert durch
    z.B Lambda 1/4 = 50cm Antennenlänge, bei Lambda 1/2 = ein Meter Antennenlänge usw...bei ca. 1200 MHZ wäre die Antennenlänge etwa bei 23cm Länge optimal eingeschwingt, bei 440 Mhz(70cm-Band) und dazu Lambda 1/1 etwa 70 cm Antennenlänge, Lambda 1/2 dann etwa bei 35 cm Länge.
    Je näher ich an Lambda 1/1 = volle Länge komme, desto optimaler ist das Sende und auch Empfangsverhalten. Bei einer Sendeleistung von z.B 500 Milliwatt und einem 1/1 Lambda sagt man, das auch 500 Milliwatt abgestrahlt werden. Ist aber nicht so, da Kabeldämpfung und Übergabestellen wie z.b Stecker, Buchsen etwas dämpfen.


    Ich hoffe es versteht mich einer ... :D

    RC-Fernsteuerungen, auch die FM senden zwischen 27 und 40 MHZ, die 2m Bänder sind dann doch anderen zugwiesen...


    Mit der langen Antenen hat es aber auch nicht nur Vorteile, sie haben ein wesentlich gerichtetes Abstrahlverhalten, bei senkrechten Aufbau in der horizontalen Ebene. Bei einem RC- Auto ist das sicherlich nicht schlecht, aber bei Flugmodellsport nicht sehr erwünscht und bei KAP bestimmt auch nicht. Ziemlich komplexes Thema und ich selber habe nur mal eine zeitlang in Armateurfunk- Schulungsunterlagen geblättert... mehr nicht...


    Aber die relativ kurzen Entfernungen zu den Kameras müsste eigentlich jede RC-Fernsteuerung hinbekommen, zumal auf der Funkstrecke keine Hinternisse vorhanden sind... solange da nicht so eine Pure 3XL oder son 11.5er den Himmel verdunkelt! :D


    Gruß, Maik
    - Editiert von Maich am 20.01.2006, 18:49 -

    Hallo !


    Na mit sooo viel Antworten hab ich nicht gerechnet... :) Lauter Funkexperten hier, danke dür die ganzen Infos..


    Zitat

    Ich hoffe es versteht mich einer ..


    Nein, versuch es nochmal :-O


    Weiterführende Frage..kann mein alter AM-Sender ev. das gesendete Fernsehbild meines am Kamerarig befindlichen Videofunksender (2,4 GhZ) stören/beeinflussen ?? Und wäre das möglicherweise mit FM nicht der Fall ?? (?)


    Und nur interessehalber...wieso ist es dem Empfänger egal ob AM oder FM, der dürfte ja so oder so funktionieren.. :(


    Grüße Gerhard :)

    Zitat

    Original von Donnas Dog
    Und nur interessehalber...wieso ist es dem Empfänger egal ob AM oder FM, der dürfte ja so oder so funktionieren.. :(


    Wie meinst Du das? Wenn der Sender mit FM arbeitet, muss auch der Empfänger mit FM arbeiten. Die beiden Technologien AM bzw. FM sind nicht kompatibel zueinander.


    Eine Störung Deiner Videoübertragung auf 2,4GHz durch einen 40MHz Sender (egal ob FM oder AM) ist unwahrscheinlich bzw. ausgeschlossen. Ich bin da zwar kein Experte, allerdings erzeugt ein Sender häufig auch sogenannte Harmonische. Die liegen dann bei ganzzahligen Vielfachen der Senderfrequenz (also z.B. 80MHz, 120MHz usw.), haben aber eine deutlich geringere Signalstärke.

    Christian


    Man wandelt nur das, was man annimmt.
    (Carl Gustav Jung)


    Eigentlich sollte das nicht so sein ... :O
    Aber wenn die Amplitude deines Sendersignales so "rummoduliert", kann es sein das aufgrund deines "breiten" Signales, FM Empfänger diese empfangen.
    Besser, sicherer und schöner wäre es, wenn du beides gleich hättest ...

    Zitat

    Original von Maich
    RC-Fernsteuerungen, auch die FM senden zwischen 27 und 40 MHZ, die 2m Bänder sind dann doch anderen zugwiesen...


    @ Maich
    Logo... :D
    Nur um Beispiele zu definieren oder zu erklären, nimmt man gern das 2m Band. Weil es sich so gut und verständlich zu den Lambda Werten rechnen lässt. Ich hab ja nicht gesagt, das die Fernsteurungen dort arbeiten. Das wär ja noch schöner :L

    ShadowX: Aber ich habe dich ansonsten verstanden ;) Aber wäre doch eine interessante Sachen, wenn ich einen Amateurfunker mit ner Fernsteuerung durch die Gegend schicken könnte :)


    EWS: Ich sehe dein Problem nicht... muss sich das Frequenzband ändern, weil ich mit eine gekauften RC-Anlage kein Auto steuere sonder eine Kamera bewege und auslöse (?)(?)(?)

    Zitat

    Original von Maich
    EWS: Ich sehe dein Problem nicht... muss sich das Frequenzband ändern, weil ich mit eine gekauften RC-Anlage kein Auto steuere sonder eine Kamera bewege und auslöse (?)(?)(?)


    Ich kann das Post von EWS zwar nicht finden, aber dennoch kann es sein, dass Du das Frequenzband dafür nicht verwenden kannst.


    Es gibt 3 gebräuchliche Frequenzbänder für RC-Anlagen (in Deutschland): 27 MHz, 35MHz und 40MHz.


    Ich weiß nicht, ob die nachfolgende Infos noch aktuell sind, aber ich gehe mal davon aus. Ansonsten findet man in den Katalogen von z.B. robbe oder Graupner auch Tabellen mit den Kanälen und der erlaubten Verwendung (bei den Quarzen).

    Christian


    Man wandelt nur das, was man annimmt.
    (Carl Gustav Jung)

    Entschuldigt bitte dass ich den Post gelöscht habe, er erschien mir zu OT hier, einen eignene Thread wollte ich dann aber nicht auf machen.


    Wer es genau wissen will findet Infos bei derhttp://www.Bundesnetzagentur.de (ehemals RegTP, ehmals BaPT) unter Sachgebiete -> Telekommunikation -> Regulierung Telekommunikation -> Frequenzordnung -> Allgemeinzuteilungen -> Das Dokument zu Modellfunk

    Eike W.

    Hallo !


    Zitat

    Aber wenn die Amplitude deines Sendersignales so "rummoduliert", kann es sein das aufgrund deines "breiten" Signales, FM Empfänger diese empfangen.Besser, sicherer und schöner wäre es, wenn du beides gleich hättest ...


    Danke für Eure Hilfe...der Fall ist erledigt :-O, 15 euro für den Sender und 2 Euro für einen Druckschalter um zukünftig vielleicht auch per Steuerung auslösen zu können..war wahrscheinlich ein Ladenhüter, jedenfalls funktioniert es jetzt so wie es sein soll ;)
    Zu den Bestimmungen kann ich recht wenig sagen, ich denke das ist ja auch von Land zu Land verschieden.


    Grüße Gerhard :)