Kamerahalterung PURE XXL

    Hier ist meine Halterung für eine Mini-DV. Heute war Probeflug bei stabilen 4 Bft. Hat alles überlebt :-O , muß aber noch ein wenig an der Stabilisierung arbeiten, evtl. noch ein Loch oberhalb vom Mittelkreuz ins Tuch machen. Wenn der Drachen nicht zu sehr powert, was beim XXL und 4 Bft allerdings schwierig ist, sondern halbwegs ruhig fliegt, sind die Aufnahmen sehr gut ohne jegliches Ruckeln.


    Georg
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Die Friedhöfe sind voll von Leuten, die sich für unentbehrlich gehalten hatten.

    @ Georg,


    ich würde kein Loch ins Tuch machen, geh doch lieber mit Carbonstäben nach oben an die OQS, um zu stabilisieren

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

    @ Dr. No: Ich kann den Kamerawinkel über 90 Grad verstellen.


    @ Heinz: Hatte das mit den Stäben auch erst vor aber bei dem extrem spitzen Winkel kriege ich da keine Stbilität rein. Allein die Kamera hat schon ca. 700 Gramm Gewicht. Auf das Loch im Tuch bin ich ja auch nicht scharf aber mit Dracon auf beiden Seiten verklebt und vernäht sollte es eigentlich halten. Hoffentlich! Oder, Du redest es mir noch aus, dann lass ichs vielleicht doch lieber :(


    Grüße Georg

    Die Friedhöfe sind voll von Leuten, die sich für unentbehrlich gehalten hatten.

    Gut, dann rede ICH es Dir aus: NEIN, Du machst da absichtlich kein Loch in den Drachen!!!
    Meine Halterung kommt auch ohne Löcher im Tuch aus.
    Ausserdem kann der Vogel nix dafür, daß Deine Kamera zu schwer ist.
    Für solche Aktionen hab ich mir extra eine gebrauchte bei eBay geschossen, die nur 450gr. wiegt und für den Zweck immer mit dem KLEINSTEN Akku auf Reise geht. Tut dann auch nicht ganz so weh, als wenn die gute Familienkamera abstürzt. Kann ja mal vorkommen.

    Hi Markus,
    Loch oder nicht Loch - das ist hier die Frage. Du könntest ja vielleicht ein Bild von Deiner Halterung hier reinsetzen. So als zusätzliches Argument, kein Loch zu schneiden ;):D


    Grüße Georg

    Die Friedhöfe sind voll von Leuten, die sich für unentbehrlich gehalten hatten.

    Nein, das ist keine Frage. Wenn Du Löcher willst... kauf Dir n Vented. Wer mutwillig und ohne Absturz Löcher in ne Pure oder in sonst irgendeinen Drachen macht, gehört verhauen und mit Flugverbot belegt! Dat macht man nicht! Und sonst bau Dir halt eine nach, die Du dann für solche Spielereien modifizieren kannst.


    Und zum Bild... hmmm, hab jetzt ne halbe Stunde auf meinen Festplatten rumgewühlt. Normalerweise dokumentier ich ja jeden Mist, aber es scheint, ich habe kein Bild von meiner Kamerahalterung. Wenns nicht zu sehr eilt, schau ich, daß ich das in ein paar Tagen nachreichen kann.

    :ot: Warum sind wir hier eigentlich unter Einleiner - Kite Aerial Photography?
    Kann man das irgendwie etwas Verallgemeinern, oder gibts demnächst noch n Board: Mehrleiner - Kite Aerial Videografie? War n Scherz!
    Aber irgendwie passt der Fred nicht zur Boardüberschrift. Evtl. verschieben nach: Mehrleiner - Drachenbau / Drachentuning / Workshops?


    Hat wer ne Idee? Jooocheeeeennn, melde Dich! ;)

    hi georg,
    absichtlich ein loch in ne pure zu machen is wie crashtest mit porsche, macht man nur wenn man viel geld hat oder viele porsches ;)), zumal gerade am kiel ne nicht unerhebliche belastung auf dem tuch ist (denk ich mal) :)
    aber mal zu deiner halterung, wieso machst du die nicht um das mittelkreuz, also schlitz in deine halterung und die dann von unten am mittelkreuz und an den querspreizen befestigen.
    nach oben dann allenfalls nochne schnurabspannung nach links und recht zur oberen querspreize.
    nur mal so ins unreine gedacht, ich weiss nicht ob sich das realisieren lassen wird, aber immer noch besser als ein loch in den drachen.
    ciao
    Ralf

    eigentlich heisse ich _smurf_ ...


    "nothing left to lose" j. j. and k. k.


    Kampfdrachen

    So, hab mal zwei Stäbe und ein Mittelkreuz provisorisch zusammen geschoben, um die Halterung zu montieren und Bilder zu machen.
    So schaut es aus:





    Das Ganze wird dann noch mit einem kurzen Stück Waageleine(nicht im Bild) an der Querspreize gesichert. Bei harten Landungen/Crashs und extremen Spinns oder Windboen könnten sich Klammern lösen und es wäre schon schade um die Kamera. Damit die Stangen und das Segel nicht beschädigt werden, sollte man entweder einen Schlauch über die Gewindestange ziehen oder eine Stange ohne Gewinde nehmen und an den Enden selber ein Gewinde draufschneiden. Das Gewinde ist nämlich sehr scharf!
    Die Grundplatte ist ein T-förmiges Lochblech, welches am langen Ende nach unten abgewinkelt wurde.
    Die Gummierung hab ich auch aus dem Baumarkt. In irgendeiner Ecke ist immer so´n Zeug für Hobbyschuster. Da hab ich diesen Belag gefunden.
    Die Klammern sind Rohrschellen aus der Sanitärabteilung. 12mm. Ich habe auch noch ne Halterung mit 10mm Klammern. Damit ist das - Thema gelöscht - -Video entstanden.
    Der abstützende und stabilisierende Arm greift durch das Mittelkreuzloch auf den Kielstab ohne das ein zusätzliches Loch gemacht werden muß. ;)
    Beim Zurechtbiegen muss man aufpassen, denn der Gewindestab bricht gerne. Ich suche noch nach weicherem Material, daß einen engeren Biegeradius zuläßt. Gewinde kann ich ja selber auf die Enden schneiden.
    Da sich mit der Waageeinstellung des Drachens auch der Bildwinkel der Kamera ändert, sollte man die Aufnahmen nach einem kurzen Flug kontrollieren und mit zwei Kombizangen (die man hoffentlich dabei hat) den Winkel am Gewindestab passend auf der Wiese zurechtbiegen.
    Benutzte Kamera ist bei mir eine Panasonic NV-GS8. Habe mir bei eBay extra eine Gebrauchte rausgesucht, die so klein/leicht wie möglich ist und mit den Akkus zu der schon vorhandenen Kamera kompatibel. So hat man mindestens zwei kleine Akkus (orginal sind ja immer die kleinsten dabei, damit man noch größere kauft) und die ggf. noch dazu gekauften und somit genug Equipment für ausgedehnte Kameraflugsessions. 8-)

    Sieht super aus , Markus, vielen Dank für die Bilder. Schöne Arbeit. O.K. - kein Loch! Werde mich dann mal wieder ans Basteln machen. Die Befestigung an den Querspreizen hatte ich bei meinen ersten Überlegungen verworfen, weil ich befürchtet hatte, dass sich die Waageschnüre da verfangen könnten.


    Viele Grüße
    Georg

    Die Friedhöfe sind voll von Leuten, die sich für unentbehrlich gehalten hatten.

    Da verfängt sich nix, ich bin ja nur 10-15cm weiter aussen, als bei Deiner mittigen Lösung.
    Und schön, naja, Schön ist relativ. Es ist halt zweckdienlich.
    Aber Hauptsache, ich konnte den Drachen vor mutwilliger Verstümmelung retten! :-O

    Zitat

    Aber Hauptsache, ich konnte den Drachen vor mutwilliger Verstümmelung retten!


    :H: :H: :H: :H:

    Die Friedhöfe sind voll von Leuten, die sich für unentbehrlich gehalten hatten.

    Zitat

    Original von Hesse
    Hab ich da was übersehen? Wo kann ich das Video finden? Oder wird das nur per Mail verschickt?


    Es geht hier vorrangig um die Halterung. Wenn Georg was schönes gefilmt und zurechtgeschnipselt hat, denke ich, werden wir das dann im Videoboard finden.