Surf-Kite auch für"s Mountainboard und Wasser...

    Moin,


    ich brauch mal eure Hilfe: bin seit nicht allzu langer mit ner Matte auf meinem Mountainbord unterwegs und wollte mir jetzt ne größere Matte zulegen. Ursprünglich war ja ne größere Buggymatte geplant. Nun hat mich aber ein Bekannter (selbst Kiter) gefragt, warum ich denn keinen Surf-Kite nehme, denn dann könne ich sowohl auf'm Land wie auf Wasser fahren. Hmm. Recht hat er...
    Was denkt ihr? Welchen Kite? Wieviele Quatradmeter? Sollten 10qm an Land zum kennenlernen ausreichen? Oder kann man (mäßigen Wind vorausgesetzt) auch was größeres nehmen?


    Sebs

    tubekites sind fürs land angeblich nicht so geeignet, weil die tube bei abstürzen auf land gerne mal beschädigt wird...


    flysurfer hat seine neue Speed ausdrücklich als all-round-depower-buggy-kite entwickelt...
    gibt einen bericht drüber in der aktuellen kite&friends, der dich vielleicht interessieren könnte

    cheers, Fabian --> Unterwegs mit: PKD Buster II 3.0, HQ Crossfire 5.0 , 7.7

    Cosmo: Ja die Kammer gehen auf dem harten Landeinsatz schon mal eher kaputt.


    Die Speed geht zwar sehr gut im Buggy, übriegens genauso gut wie andere Depowerkites. Entwickelt wurde sie aber bestimmt nicht für den Buggy Einsatz sondern fürs Wasser.

    [hr]
    Kitelandboarder wissen warum Vögel singen.

    ich beziehe mich da nur auf das was ich in der K&F gelesen habe und da stand das der einsatz auf dem Buggy bei der entwicklung eine wesentliche rolle gespielt haben soll.

    cheers, Fabian --> Unterwegs mit: PKD Buster II 3.0, HQ Crossfire 5.0 , 7.7

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Ich kenn mich leider noch nicht so aus: sind das Tubekites?


    Die drei oben genannten Marken sind alles Matten (keine Tubes) ,die du an Land sowie auch im Wasser einsetzen kannst.
    Tubekites an Land sind bei Bodenkontakt empfindlicher ,ansonsten funktionieren sie natürlich auch.


    Deine 1,86 er Größenangabe ist flugtechnisch gesehen nicht so wichtig ;) eher noch die bevorzugte Windstärke...
    Deine Lieblingsschirmgröße solltest du aber möglichst erst mal bei einem Kitesurfkurs ausloten.


    Gruß Sören

    Die oben genannten Schirme sind Matten oder Mattenähnliche, die durch Ventile verhindern, dass bei einer Wasserung Wasser in den Kite kommt. Man kann sie (fast) so gut neu starten wie Tube-Kites.
    Tube-Kites und Peter Lynn Kites kann man von der Größe nicht direkt mit den anderen Matten vergleichen, da sie bei gleicher ausgelegter Fläche eine kleinere projezierte Fläche haben.
    Mein 15 qm Guerilla hat z.B. eine projezierte Fläche von 9.5 qm und kann an land von 2 bis 5 bft geflogen werden (bei unserem Kampfgewicht).


    Grüße Bernd

    Hmm, das hört sich ja eigentlich alles ganz gut an.... :H: Welcher Lynn-Schirm ist denn eurer Meinung nach am besten für mein Vorhaben geeignet? Guerilla vielleicht? Arc???


    Ach ja: natürlich gehe ich beim ersten Mal nicht mit 15 qm (oder so) allein auffe Wiese und probier das aus... werd da mal jemanden fragen, der sich damit auskennt - so von wegen lebensmüde und so...