Also, ich finde den MXXL rattenscharf. Er fliegt schon bei relativ wenig Wind, dann ist
natürlich die Gefahr eines Strömungsabrisses ziemlich hoch. Unter 3-4 macht es mit den M`s
sowieso keinen Spaß. Mein Bruder hat den XL und packt ihn unter 4 nicht aus. Was mich noch
interessieren würde, fliegt der XXL an 50m-Leinen besser als an 30m?
Der erste Mirage-Fetisch Stammtisch
-
-
Auf jedenfall hast du mehr Reaktionszeit und dein Windfenster wird auch größer.
Fieg meine Mirage sowohl an 35m wie auch an 50m. -
-
-
die is noch nich zu verkaufen, erst mal warten was der strand so bringt....und wahrscheinlich wird se dann auch für die stürmischen tage in der tasche bleiben...für die anderen kommt dann ein topas oder ein pure...mal schauen.
-
-
ich bin die normale mirage schon geflogen. hab alles getestet, auch den crashtest
bis renesse bekomm ich noch einige male lohn und hier stehen immer wieder tolle sachen zu verkaufenund ich gewöhne mir auch diese probefliegerei ab, finds zu peinlich wenn dabei was kaputt geht.
-
Tach auch,
sagt mal, wo ist dieses "Renesse"? Ich kannes auf keiner Karte finden. -
holland...
-
Zitat
Original von Erle
bis renesse bekomm ich noch einige male lohn...Boah.. bekommst du zweimal Lohn im Monat?? ich bekomme nur noch einmal Lohn bis Renesse...
Ist ja gar nicht mehr so lang hin!! :H: :H:
Gruß, Maik
-
ich bekomme tatsächlich 2x lohn im monat und noch 3x bis renesse :H: :-O
-
Kann man die Mirage denn irgendwie umbauen damit sie schneller wird?
-
Hmmm... so langsam ist die kleine Mirage doch gar nicht... und ich habe mit ihr selber noch nicht herum probiert... weil ich noch eine selbstgebaute verkleinerte habe, welche schneller ist.
Wenn ich herumprobieren würde hätte ich zwei Ansatzpunkte:
Die Segellatten würde ich durch welche erstzen die im vorderen drittel aus 2mm GFK sind und die hinteren zwei drittel aus 4mm CFK. So wie sie Bertram im Vagabond verbaut.Und man könnte sicherlich noch die Querrspreizen verlängern, wobei ich bei einer Verlängerung auf 10mm in den UQSen umstaben würde... weil sie mit flachern Profil auch mehr Druck auf die Spreizen bringen wird und die Mirage eh schon bei stärkeren Wind anfängt zu zittern. Durch längere Spreizen, wird sie schlechter starten, nicht mehr so eng spinnen und vielleicht nicht so einfach im Zenit zu parken sein. Aber sie wird schneller werden und mehr Power haben... vermute ich, die Segellatten sollte auch datz beitragen
Unabhängig davon könnte man noch einen Fangschenkel knoten... beruhigt die Leitkante...
Gruß, Maik
-
-
Ich habe schon drei verschieden normale Mirage's geflogen, um die 5+bft fingen allen an mit der Flügelspitze zu schlagen...
Ja, ein Fangschenkel ist ein zusätzlicher Waageschenkel, der zur Mitte der Leitkante geht. Er darf im normalen aufgebauten Zustand nicht ganz gespannt sein, sonder sollte der Leitkanten je nach Drachengröße so 2 bis... cm Spiel geben zum Durchbiegen, wenn der Drachen Druck hat.
Gruß, Maik
-
Ja, vielleicht habe ich mit meinem Glück gehabt. Wie ich das so mitkriege hat jeder M Original vom Hersteller andere Flugeigenschaften. Probleme hatte ich bis jetzt nur bei zu bodennahen Spins, wenn der Wind plötzlich nachließ. Dann: Strömungsabriß - 2x Bruch. 1xAluhülse, 1x Leitkantenspitze.
Macht aber trotzdem Spaß in bodennähe zu fliegen :-O . -
-
Ich werde mit dem nächsten Taschengeld
neue Querspreitzen kaufen. Die werden verlängert (ca.2cm) und dann werden wir sehen was passiert. AM BESTEN TESTEN !!!!
-
Hi,
hier nochmal ein Bildchen vom Wochenende.- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Gruß Mischa
- Editiert von mischa am 11.02.2007, 14:06 - -
Mach das mal Bone und gib dann laut wie es sich verändert hat...
Maich:
Was soll das mit den Segellatten bringen?