Leitkantenbruch

    Hallo!


    Habe heute meinen neuen Freestyler XTC 2100 eingeflogen und beim Starten einen dummen Fehler gemacht. :( Das Teil habe ich wie sich es gehört schön brav am unteren Windfesterrand gelandet ,aber dann beim Neustart ist die die Pfeilnocke der Leitkante im Boden irgendwie hängengeblieben was zum bruch bzw,zum zerbröseln der Leitkante führte.Nun zu meiner Frage..........
    Da die Leitkante mit einer Alumuffe geteilt ist,wäre es doch besser ein CFK -Rohr komplett einzubauen ohne sie zu teilen !!?? Bin jetzt nicht so der große Lenkdrachen Fachmann,deshalb eben die Frage an euch. ;) Der Drachen hat eine Spannweite von 2,50 m und 165 Höhe.


    Mfg. Bernd

    • Offizieller Beitrag

    hi bernd,


    das kann man so oder so sehen,


    bei einer geteilten leitkannte ist die reparatur natürlich billiger, da ja meistens nur ein stab kaputt
    geht. und das packmaß ist natürlich kleiner, da man ja die leitkante teilen kann und den drachen
    sozusagen zusammenfalten kann.


    eine durchgehende leitkante hat eigentlich nur den vorteil, daß sie in der regel steifer als eine geteilte ist. nachteil sind natürlich die reperaturkosten bei bruch und der transport des drachen.

    Gruß Mathias

    6 mm Außen innen 4 mm Exel. Habe jetzt auch schon lange Stäbe bestellt,der transport des Drachens ist für mich kein Problem.Fahre ein Twingo :=(


    Vielen Dank für die Antworten.

    Du bist wohl Balla Balla :=( Neeee........hast schon recht,da geht eine ganze Menge rein.[dfthumb]null[/dfthumb]