Haftpflicht für einen Buggy?

    Hi,
    ich bin gerade dabei einen LIBRE nachzubauen und wollte mal fragen, wo kann ich eine Haftpflichtversicherung abschließen, damit ich in RÖMÖ fahren darf.
    Was kostet diese pro Jahr?
    Ich hoffe, dass meine Firebee zum Anfangen reicht, nach welche Größen müsste ich mich umgucken?
    :-O


    MfG Stani

    Brooza II 3.0
    Brooza II 5.5
    Rhombus Bluelight


    Moin,


    auf Römö darfst Du auch ohne Versicherung fahren. Würde ich persönlich allerdings lieber nicht machen.
    Die meisten privaten Haftpflichtversicherungen schließen das Buggy fahren ohne Aufpreis mit ein.


    Viele Grüße


    Sascha

    Zitat

    Original von drachenstore.de
    auf Römö darfst Du auch ohne Versicherung fahren. Würde ich persönlich allerdings lieber nicht machen.
    Die meisten privaten Haftpflichtversicherungen schließen das Buggy fahren ohne Aufpreis mit ein.


    WIDERSPRUCH!


    Das Buggygelände auf Römö wurde von der GPA gepachtet. Um dort fahren zu dürfen muß man eine gültige Haftpflichtversicherung haben und einen Helm tragen. Im Gegensatz zu SPO ist lediglich die Lizenz nicht notwendig.

    Gruß - Arndt

    Zitat

    Das Buggygelände auf Römö wurde von der GPA gepachtet. Um dort fahren zu dürfen muß man eine gültige Haftpflichtversicherung haben und einen Helm tragen. Im Gegensatz zu SPO ist lediglich die Lizenz nicht notwendig.


    so hatte ich es auch in Erinnerung. Außerdemdemke ich, daß jeder der ein Risko eingeht eine entsprechende Absicherung benötigt. Egal ob Helm oder Versicherung!

    Kann nicht schaden, da schnell ein Schaden bei dritten entsteht, und Versicherungen reden sich bekanntlich schnell raus, wenn's nicht direkt im Vertrag steht. Bei meiner Haftpflicht reichte ein Telefonat, und sie schickten mir ein Ergänzungsschreiben, in dem steht das Kitebuggyfahren mitversichert ist.

    H.P. aus K.

    Und hier der Mustertext den man an seine Versicherung schicken sollte.


    Zur Zusatzerklärung zum Antrag auf Privathaftpflichtversicherung - Mitversicherung eigener Windsurfgeräte; hier speziell : Buggys folgendes:


    Windsurfgeräte im eigentlichen Sinne besitze und benutze ich nicht. Mitversichern möchte ich die Risiken des Buggyfahrens; dazu folgende Ausführungen:
    Zum allgemeinen Verständnis:
    Ein Buggy ist ein dreirädriges Stahlrohrgestell mit Sitz für den Fahrer, das bremsenlos über die lenkbare Vorderachse gesteuert werden kann(vergleichbar in etwa mit einem Strandsegler); als Antrieb wird beim Buggy allerdings kein fest montiertes Segel verwendet, sondern ein Zugdrachen, der entweder stablos (Matte) oder mit Stäben gebaut ist. Die verwendeten Größen sind natürlich abhängig von der Windstärke und reichen von etwa 1,4 - 13 qm²; Profis(zu denen ich mich sicherlich nicht zählen kann), erreichen im Rennen Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h.
    Gefahren wird im Idealfall an speziellen für das Buggyfahren freigegebenen Stränden im In- und Ausland (speziell die dänische Insel Römö, aber auch auf Borkum), auch an leeren Badestränden, natürlich außerhalb der Hochsaison. Im Binnenland werden meist brachliegende Wiesen befahren, die im Regelfall auch kaum von Spaziergängern oder Zuschauern frequentiert sind. Vom Gewicht her bringen diese Buggys zwischen 15 - 25 kg auf die Waage, abhängig von der jeweiligen Ausstattung. (Gefederte Hinterachse, größere Reifen etc.) Das Buggyfahren betreibe ich rein hobbymäßig, weder fahre ich Rennen, noch wird der Buggy gewerblich benutzt. Detaillierte Infos zum Thema Buggy finden sie unterhttp://www.libre.de, der Site des führenden deutschen Buggyhersteller. Um ggfls. Missverständnissen zuvorzukommen, würde ich sie bitten, mir explizit schriftlich die Mitversicherung des Buggyfahrens mit Datum des Vertragsabschlusses zu bestätigen.



    Gruß
    Stephan

    Hi,
    ich habe eine Bestätigung von der Itzehoer bekommen die wie folgt lautet:


    "hiermit wird Ihnen bestätigt, dass die Benutzung des Kite-Buggys in der Privathaftpflicht mitversichert ist."
    Reicht das oder muss ich den oben genannten Mustertext der Versicherung aufzwingen?


    Das Ganze war natürlich KOSTENLOS :-O :-O :-O


    MfG Stani

    Brooza II 3.0
    Brooza II 5.5
    Rhombus Bluelight

    Stani


    Ich würde noch einmal nachfragen ob das die Teilnahme an Buggyrennen einschliesst (falls Du das mal planst).


    Meine Vers. schliesst das nämlich aus !!

    Gruß, Sigurd

    Zitat

    Original von Sigurd
    Stani


    Ich würde noch einmal nachfragen ob das die Teilnahme an Buggyrennen einschliesst (falls Du das mal planst).


    Meine Vers. schliesst das nämlich aus !!


    Jede Versicherung schließt die Teilnahme an Rennen aus. Deshalb muß jeder Rennteilnehmer vor der Veranstaltung auch einen Haftungsausschluß unterschreiben.



    Stani:
    Dieser Text reicht für die Erlangung der GPA-Lizenz vollkommen aus.

    Gruß - Arndt

    Hi,
    ich freue mich, dass der ganze Kram mit der Versicherung geklärt ist und, dass ich bald mit meinem Buggy, der schon fast fertig ist, die ersten Versuche unternehmen kann. :-O :-O


    Danke für die Antworten


    MfG Stani ;)

    Brooza II 3.0
    Brooza II 5.5
    Rhombus Bluelight