Mylar flicken?
-
-
Hi Asikopa,
ich kenne das leidige Problem beim Gemini. Das hatte ich auch mal zu reparieren. Ich habe den kpl. Gem entstabt, die Nase aufgetrennt (nur so kannst du die Knickfalten in der Nase für eine flächige Reparatur auseinanderziehen), die entsprechenden Stellen dann zuerst mit Tedlar Tape und dann mit Klebespinnacker verstärkt, anschließend an den Rändern festgenäht und dann die Nase wieder drangenäht. Allerdings habe ich hier etwas aufgepasst, dass ich nicht den gleichen Nahtverlauf genommen habe wie beim Original. Dies hätte nämlich zur Folge, dass wenn du nicht genau in die "alten" Löcher triffst, das Material in desem doch recht stark beanspruchten Bereich des Drachen nur weiter schwächen würdest.
-
Au weia! Ich hatte auf irgendein Spezialklebeband gehofft. Das ist zwar gründlich, aber ich habe keine Nähmaschine, zwei linke Hände und wenig Zeit. Trotzdem Danke
Gibts eine Alternative dazu?Michael
-
Das Problem hatte ich zwar noch nicht, aber das angesprochene Tedlar Tape (habe ich bisher nur bei Chill Out geshen) könnte, beidseitig angewendet, vielleicht auch schon ohne Nähen helfen. Kleben tut es auf jeden Fall mal sehr gut! Besser als die meisten Klebe-Filme und -Bänder. Und von Trägermaterial dürfte es auch ausreichend dehnungsarm und fest sein...
-
Mit dem Tedlartape, was man fast überall bekommt, kannst du die Sache auf jeden Fall tapen, ist halt die Frage, wieviel Fläche du hast, um das Tape aufzukleben, je mehr Fläche, desto besser hälts logischerweise... Aber wenn du es benutzt, nicht vergessen, es beidseitig aufzubringen
Ansonsten mußt du mal in nen Baumarkt hüpfen, da gibt es von Pattex son Powertape clear, das ist eine Art Mylarklebeband... Hab es selber noch nicht verwendet, kann daher über die Klebekraft keine Aussage machen
-
Pattex Powertape - meinst Du das mit den kreuzförmigen Fäden drin? Gibt's in allen möglichen Farben und ist in Klarsicht besonders teuer? Das nehme ich um die Stäbe an innengemufften Stellen zu umkleben. Für Segelreparaturen, insbesondere an der Nase, ist es wahrscheinlich zu dehnbar. Besonders in Diagonal-Richtung. Die Klebekraft ist aber ganz OK. Müßte man gegebenenfalls vielleicht noch am Rand zuschneiden. Der ist ab Werk gezackt, um es besser abreißen zu können. Das ist bei einer dauerhaften Klebestelle wahrscheinlich noch ein Schwackpunkt...
-
-
...dieses Pattexmylarklebeband hab ich genau an der Gemininase vorbeugend geklebt. Es hebt nicht ewig, läßt sich dafür aber leicht und günstig hin und wieder ersetzen. Ansonsten nütze ich das um ungeschützte Leitkanten vor den Yo-Yo-Schnüren zu schützen. Funktioniert sehr gut, und sieht gut aus.
Gruß
Thomas -
Längst eingebettet ist doch genau das richtige für diesen Zweck, alles andere tut für die Verstärkungen von Innenmuffen nicht not, ist sogar überflüssig, und trägt nur zusätzlich auf...
Aber es gibt auch GFK-Tape, welches ca 50mm breit ist, und kreuzförmig angeordneten Fasern, hab nur noch keine Bezugsquelle dafür gefunden.. Mein Mitbewohner hat son Zeugs für seine Modellflieger
-
@ All
Was haltet Ihr davon wenn er einfach zum Drachenladen seines Vertrauens geht und den Drachen dort fertig machen läßt ??? Man könnte dann die Nase von vorne und hinten schön mit Mylar oderaber auch Dacron verstärken, den durchgescheuerten Bereich wegschneiden ( sieht ja sonst ein bißchen sch..... aus wenn Mylar verwendet wird ) und anschließend eine schöne neue Nase darauf setzen.Und schon ist die Sache geritzt. Das Ganze ist eine Sache von 15min.Ich halte pers. von Klebebändern oder sonstigen "nur" geklebten Flicken nicht viel. Über kurz oder lang werden sich die Schnittkanten eh aufrollen........egal ob der Flicken rund geschnitten wurde oder nicht.
Nur zur Info das ist meine pers. Meinung zu dem Thema: Mylar flicken......... -
-
Zitat
Original von psycho
Bitte bescheid geben, wenn jemand weiß wo man das in 50mm herbekommt...z.B.http://www.rsonline.de
Suche > Filament-Klebebänder 8959mfg
Mike -
@Kim
Hab ich auch schon dran gedacht. Mein Phönix ist ja grade bei Invento...Wer ist für Benson zuständig bzw. hat ne Drachenreparaturwerkstatt?
Danke und Grüße an alle -
@ Asikopa
Versuch es mal beim Windvogel in Hamm...... Ich kann Dir den Laden nur empfehlen!! :H: -
@ Kim
thx, werde ich mal probieren.
Michael