FirebeeForce 5.3 vs. Beamer2 5.0 Bericht

    Hallo zusammen


    So hab gedacht ich schreib mal einen KLEINEN Bericht über meine Erfahrungen mit der FBF 5.3 weil es doch immer wieder viele Fragen über diesen Kite gibt. Ich war heute mit einem Fliegerfreund auf der Wiese, er fliegt eine Beamer2 5.0



    FirebeeForce



    Beamer2



    ->Verarbeitung
    ->Händling
    ->Flugeigenschaften
    ->Leistung/Druck/Zugkraft


    ->Verarbeitung
    Die Verarbeitung an der FBF ist wirklich gut für diesen Preis!
    Nur manche Waagenknoten lassen leicht zu wünschen übrig.. was von der Beamer2 nicht zu behaupten ist.
    Alle Nähte sind gut vernäht und beide Kites machen einen feinen gesammt eindruck.


    ->Händling
    Das Händling der FBF ist meiner Meinung nach nichts für Anfänger!
    Der Kite reagiert langsam und schwach auf Lenkbewegungen an den Steuerleinen.
    Für schnelle Kraftvolle Loops braucht man immer die Bremsen dazu!
    Ein richtiges Spiel zwischen Steuer- und Bremsleinen ist erforderlich!
    Die Beamer2 dagegen reagiert schnell und ausreichend stark auf Steuerimpulse an den Steuerleinen und kann somit problemlos über zwei Leinen geflogen werden!


    ->Flugeigenschaften
    Die FBF liegt sehr stabil am Himmel, auch starke Böhen oder plötzliche windrichtungs änderungen frisst sie in sich rein bleibt aber stehts "offen"!
    Die Beamer2 hat da schon mit sich zu kämpfen! Oftmals klappte sie ein wo meine FBF noch locker am Himmel stand! Auch auf zu starke Lenkimpulse bei schwachem Wind, ist mit der Beamer2 nicht gut Kirschen essen!


    ->Leistung/Druck/Zugkraft
    Leistung/Druck/Zugkraft bringen beide Matten überraschend viel an den Tag!
    Nicht umsonds wird die FBF als "Intermediate Schirm" eingestuft! Denn mich mit 1.85m und 80kg hält dieser Kite bei bft4 definitiv nicht am Boden!
    Die Beamer2 lässt es da schon ein wenig ruhiger angehen. Was nicht heißt das sie keine Krafft hat. Auch mit ihr bleibt man nicht am Startpunkt stehen! Bei der FBF ist aber doch das gewisse entwas an mehr Leistung vorhanden!
    Zum Jumpen sollte es aber bei beiden Kites eine Nummer größer sein! Sicherlich sind mit diesen beiden auch Sprünge drinn, doch das sind dann eher "hoppser" die nicht mehr als max. 2m hoch und 5m weit sind!


    Fazit:
    Die FirebeeForce ist ein recht gutmütiger, wenn auch nicht einfacher zu Handhabender, sehr Stabiler und extrem Starker Drachen!
    Das Preis/Leistungs Verhältniss der FBF ist UNSCHLAGBAR ! --> KAUFTIPP !


    Die Beamer2 ist vergleichbar mit der FBF dennoch nicht so Stabil aber einfacher zu "Händlen"! Auch Druck und Zugkrafft sind aktzeptabel!
    Das Preis/Leistungs Verhältniss der Beamer2 ist auch OK denn sie wird "Ready to fly" geliefert ! (Leinen und Handles sind dabei)



    -Wer Schreibfehler entdeckt darf sie behalten!



    ;)

    @ Lightning


    echt nen guter Vergleich!
    Das Problem mit dem Lenken der FBF 5.3 die ich auch habe kann ich nur bestätigen!
    Ohne die Bremsen zu nehmen kann man enge Kurven vergessen. Dazu habe ich dann noch die PDK Handels wo man eh in der Lenkbewegung eingeschränkt ist.
    Bei unseren ersten Buggyversuchen hat sich die FBF 5.3 aber als sehr friedlich erwiesen.
    Also echt nen Kauftipp :H:

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Ohne die Bremsen zu nehmen kann man enge Kurven vergessen.

    Ja wer will denn das auch? Wofür hat man denn einen Vierleiner? Lenken: ausschließlich über die Bremse!

    Zitat

    Original von Silver

    Ja wer will denn das auch? Wofür hat man denn einen Vierleiner? Lenken: ausschließlich über die Bremse!


    Je nach Eigenheiten des Kites sollte man das schon abwägen. Eine Skua oder Razor z.B. sollte eher wie ein Zweileiner geflogen werden, da ein übermässiger Bremseinsatz eher kontraproduktiv ist.


    Lightning:
    Nur um es noch mal klarzustellen: Du hast die Matten für den Test aus dem Stand geflogen, richtig?!

    Stürmische Grüße,
    Stefan Kwetkat (G359)

    Zitat

    Nur um es noch mal klarzustellen: Du hast die Matten für den Test aus dem Stand geflogen, richtig?!


    jop .. warum ?

    Zitat

    Je nach Eigenheiten des Kites sollte man das schon abwägen. Eine Skua oder Razor z.B. sollte eher wie ein Zweileiner geflogen werden, da ein übermässiger Bremseinsatz eher kontraproduktiv ist.


    Ich denke das hatter gemeint. Auch Skua und Co. sind mit Bremseneinsatz wendiger. Allerdings auch anspruchsvoller was die Dosierung und das Gefühl anbelangt! Die Nitro fliege ich immer mit angespannter Bremse. Alleine schon um den Punkt ab wann die wirkt nicht suchen zu müssen.