Probleme mit Amun 7.2

    Hi Leute,


    Seid kurzem habe ich nun meine Amun 7.2 und bin relativ zufrieden mit der Matte.
    Die Verarbeitung ist zwar nicht gleichzusetzen mit einer Century z.B. aber das macht mir nicht viel aus da ich bisher keine Negativen erfahrungen in Sachen Stabilität von Rhombus gemacht habe.


    Nun aber zu meinen Problemen mit der Matte.


    Ich habe die Matte das erste mal gründlich in Ouddorp "Stranden" fliegen können. Wo andere mit der 5.3er unterwegs waren oder mit 6er JoJo's entschied ich mich dazu die 7.2er mal zwischen 3 und 4 BFT zu fliegen.
    Das Hochziehen der Matte klappt astrein, dort baut sie schon (wenn sie ungebremst hochgezogen wird) eine Menge zug auf.


    So, also rein in den Buggy und dann sollte die Amun mal zeigen was sie so kann.
    Irgendwie aber reagierte die Matte unheimlich träge und verlor genau da wo die Century power bekam den druck und versuchte zusammenzuklappen.
    Die Bremsen wurden des öfteren mit PKD Handles verstellt, aber auch mit Bremse reagierte sie noch relativ träge.


    Die Amun 7.2 ist ja für "2-3 BFT" ausgelegt, bei 60kg Körpergewicht + 20kg Buggy gewicht sollte die 7.2er also bei 3-4 BFT ordentlich heizen. Das tat sie aber nur selten.
    Irgendwie machte es sich bermerkbar das nur 1 Seite der Amun wirklich zu lenken war, die andere ging da nur noch mit starkem Bremseinsatz was relativ schnell zum klappen pendelte.


    Was kann ich dagegen unternehmen? Ist das Normal so bei der 7.2er oder reagiert sie bei euch nicht so träge??


    Geflogen bin ich sie an großen PKD Handles (wie sie der Buster 5.5 beiliegen) und 25er Leinen (denke mal das es 25er Waren, wurden mir mit meiner Century verkauft, daher keine genaue angabe möglich. Welche Länge haben eigentlich so die Buster 5.5er leinen? Meine "Amun" leinen waren deutlich länger). Ich wollte nicht unbedingt riskieren das meine kurzen leinen der Buster reißen, wenn ich die Amun fordere.


    Und nun kommt das weitere Problem: Ich habe haufenweise Sand in meiner Amun. Ich sah das sie die "Dirt Outs" hat, aber wie habe ich diese nun zu nutzen? Muss der Kite hochgezogen werden oder muss ich die 7.2er kommplett zu einer seite durchschütteln oder wie funktioniert das? Meine Amun kam da leider nur mit einer Anleitung der Firebee an, von daher habe ich da keine möglichkeit die Anleitung zu lesen.


    Und nochmal so einige generelle Fragen: Bei welchem Wind kann ich die Amun am besten fliegen? Gewicht 60KG (mit buggy 80kg) und ca an 25m leinen?
    Kann ich die Amun 7.2er auch an den leinen der 5.5er Buster fliegen oder laufe ich da gefahr das sie Reißen?
    Auf welchem Knoten habt ihr eure Bremsleinen sitzen, damit sie bei PKD handles mit offener Bremse auch reagiert (also unverstellt, Kugel am anschlag)???


    Helft mir mit meiner Amun spaß zu bekommen.


    Ich danke im Voraus.


    mfg. -LaRrY-

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    bisher keine Negativen erfahrungen in Sachen Stabilität von Rhombus

    Fühle Dich geehrt, Du gehörst wohl zu den Auserwählten!
    Lag die Waage denn frei an oder hat sich da nicht vielleicht was vertüddelt? Leinen getrimmt? Buster Leinen sind (die neueren) 20m.