Luftbildfotografie

    Hi,


    die Ricoh-Caplio-Kameras ermöglichen Intervallaufnahmen, man stellt ein in welchen Abständen in sec. die Kamera knipsen soll und zieht sie hoch, dann werden Aufnahmen geschossen bis der Speicher voll ist.


    Genaueres habe ich über diese Funktion auch noch nicht gefunden, aber das wäre vielleicht eine sehr günstige Möglichkeit der *Fernbedienung*.

    Hallo Nick,


    im folgenden Bild siehst Du ein Rigg, also das Teil in dem sich die Kamera befindet.
    In diesem Fall ein in alle Richtungen dreh- und schwenkbares, ferngesteuertes Rigg.



    Hier siehst Du das Picavet. Also die Verbindung des Riggs mit der Flugleine Deines Trägerdrachens.
    Durch die besondere Aufhängung und die Verwendung von Rollenblöcken oder ähnlichem bleibt die Kamera
    horizontal gesehen bei Höhenänderungen Deines Drachens immer gerade. (ich hoffe das war einigermassen verständlich)



    (alle Bilder sind von Kap-Man)


    Grüße aus dem Rheinland


    Markus

    Wer meint etwas zu sein, hört auf etwas zu werden.

    Zitat

    Original von buggy-x
    @ grizmeki
    sehe ich das richtig? Wird das Teil mit Servos aus dem Modellbau gesteuert? Und ist auch der Auslöser mit einem solchen Servo zu betätigen?


    Ja, so wird das in der Regel bei RC-gesteuerten Riggs gemacht. Auf den weiter oben genannten Links wird alles recht ausführlich erklärt.


    Hgzh Harry

    ganz normale kleine Servos brauchst du, außer der Servo für die 360 Grad Drehung
    (den mußt Du auseinander bauen und ein bischen bearbeiten) oder gibt es in der zwischenzeit Servos mit 360 Grad Drehung???
    Die Kamera kannst Du auch elektronisch auslösen aber wie schon geschrieben:
    klicke die Links an oder schreib einfach die Kapler an.