Versender von Baumaterial für Drachentaschen

  • Nachdem mir jemand im Zug vergangenes Wochenende meiner billigen Drachentasche (LIdl Snowboardtasche) einen großen Riss verpasst und auch den Tragerimen den Gar ausgemacht hat,bin ich auf der Suche nach einer Drachentasche gewesen.Leider hab ich nix gefunden was ich so richtig gut fand.
    Nachdem ich dann den Tip zum Eigenbau nach einem Plan für eine Rollbag im Netz bekommen habe(hätte mir auch selbst einfallen können,denn den Plan hab ich ja auf dem Rechner :=( ) stellt sich die Frage nach dem Taschenmaterial und einen Internetversender für diese Materialien.


    Kann mir vieleicht jemand dazu ein paar Tips/Links geben und wie hoch belaufen sich denn in etwa die Materialkosten.

  • das kommt darauf an, was für ein Ergebnis du erreichen willst.
    Ordentlicher Taschenstoff aus Cordura kostet ca 15,-Euro/m bei 1,50m Breite. Dazu kommt der Rest: Gurtbänder ,Verschlüsse,
    Saumband, Netz,Garn, Nadeln......


    Für eine Tasche kommen schnell 70-80 Euro zusammen.Ohne Arbeit. Dazu kommt noch die Wahl der Nähmaschine und des Arbeitsplatzes. eine Tasche mit 1,80m Länge und ca 1m Breite muß erstmal gehändelt werden, damit die Nähte auch gerade sind.


    Je größer die Tasche wird, umso schwieriger wird das Ganze.
    Beim Material kann ich dir wahrscheinlich helfen. Schick mir mal eine Materialliste.


    btw. nach langer Pause wird es auch demnächst von mir wieder Taschen geben. Universell modular und mitwachsend.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Ich würd auf das Angebot von Achim zurückgreifen, Cordura ist wirklich das beste Material, was du für die Taschen bekommen kannst, das Taschenzeugs von CO z.B. hat da gar keine Schnitte.


    Und wenn du die Arbeit scheust, den Platz nicht hast ( weil es ist wirklich einiges an Platz von nöten), dann greif auf eine Tasche von Achim zurück, sofern er wieder in Produktion geht, die sind wirklich top ( habe eine kleine von ihm), und ihr Geld wirklich wert :H: Hab selber son Dingen gebaut, nach Plan von Florian, und mit Cordura, welches Achim mir zugeschickt hat, und da ist ne Menge Arbeit drinne... Kannst ja mal auf meiner HP schauen, habe ein paar Arbeitschritte abgelichtet.


    http://www.kreativ-tief.de/html/baudoku-roll-bag.html

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Hallo,


    ich habe meinen Stoff bei www.stoffamstueck.de bestellt, dort findet man unter Technischem Gewebe "Polyamid 6.6 Leinwand Cordura"
    Das Coole dabei ist, dass es dort relativ viel Farben gibt. :H:
    Hab dort schon oft bestellt, die sind echt nett und Liefern sehr schnell. :-O
    Gaze findest du in fast jedem Baumarkt in weiß oder schwarz (Fliegengitter). Die Schnallen, Gurtband etc. haben ich beim Bergsteigerbedarf im Sportgeschäft gefunden und das in großer Auswahl.


    Meine Materialkosten lagen so bei etwa 60 Eumel. Allerdings hat Achim recht, der Zeitaufwand ist enorm und solch ein Stoff mehrlagig unter der Maschine zu händeln ist schon was anders wie Icarex zu verarbeiten. :-O
    Dennoch ist es möglich.


    Viel Spaß
    Jens

    Zum Wohl. Die Pfalz.
    Tschö Jens

  • Da man sich ja gerade bei Cordura fast schon verlaufen kann, vor Qualitätsvielfalt möchte ich mal kurz eine Frage anschließen:


    Welche Qualität nehmt ihr für Taschen? Ich hab da Beschichtet und unbeschichtet gefunden von 300 - 1100 den :(

  • Balu
    Mir geht es da genauso......Fragen über Fragen :-/


    Jens
    Da ich schon auf den Preis achten muß, nehme ich die Nachteile, die beim Bau einer Drachentasche beim Nähen entstehen lieber in Kauf, als für mehr Geld eine Tasche von den Hersteller zu kaufen und dann noch Kompromisse eingehen muß wie etwa bei der Größe, Material, Zusatzfächer,Aufnahmemenge von Drachen usw.


    Achim das ist nicht auf deine Taschen bezogen,die du ja Einzelanfertigungen herstellst.

  • @AchimX


    Zitat

    Universell modular und mitwachsend.


    Hoffentlich auch an vorhandene "AchimX - Festgrößentaschen" andockbar??? Wäre zu schön


    BTW: Andy, wende dich vertrauensvoll an Achim. Meine Band hat mir letztes Jahr eine zum Geburtstag geschenkt. Ich habe bisher noch nix besseres in der Hand gehabt. Die Prisms kannste dagegen voll vergessen

  • Anselm
    Habe mich schon mit Achim per PM unterhalten.Für mich kommt nur ein Selbstbau in Frage, ich muß ja schauen dass ich so günstig wie möglich zu einer vernünftigen Tasche nach meiner Vorstellung komme.
    Bis jetzt bin ich beim Tuch mit ca 40€dabei dazu kommen noch Saummaterial,Gaze,Riemen und Schnallen.
    Das mit dem Nähen sollte ich gebacken bekommen.

  • Ansonsten gehste einfahc mal wieder auf die Page von Florian (schade, dass der schon weg ist auf dem Weg zu Fanoe). Er hat da neben dem Bauplan inkl. Materialliste auch ne schöne FAQ gebaut:


    Guckst du: Bauplan-Page


    Da irgendwo ist auch die FAQ und für die Inspiration auch ne nette Galerie, bereits gebautert Taschen

  • Genau die will ich ja bauen..... ;) ,jedoch mit ein paar kleinen Änderungen.
    - Editiert von helmi99 am 15.06.2005, 18:45 -

  • noch eine Quelle für Taschenstoffe wäre Extremtextil


    Da habe ich mal testhalber zwei Stücke Cordura bestellt. 1000er beschichtet und 300er unbeschichtet. Das 1000er beschichtet ist meines Erachtens fast ein wenig zu schwer - außerdem braucht man dann schon eine kräftige Nähmaschine. Das 300er taugt für solide Köcher oder für leichte Taschen. Ich denke daß bei 500 die optimale Mitte zu suchen ist. Beschichtet, wenn man die Tasche öfters mal auf der feuchten Wiese oder am Strand abstellt - sonst eher unbeschichtet. Bei einem Rollbag eher ein wenig leichter, bei einer Tasche eher ein wenig schwerer.


    Ist wie immer nur meine Meinung und mein Empfinden...

  • Also ich habe das Cordura beschichtet in 560er Qualität benutzt und das ist für ein Rollback auch absolut ausreichend. Die Qualität ist exzelent und hält einiges aus. Hohere Qualität ist geboten wenn man z.b. ein Sitz für ein Buggi nähen will aber für ne Tasche würde ich das als rausgeschmissenes Geld sehen.


    Gruß Jens

    Zum Wohl. Die Pfalz.
    Tschö Jens

  • Jetzt habe ich in der Bauanleitung gelesen dass der schwere Taschenstoff von CO verwendet wurde.Worin liegen denn die Unterscheide aúßer dass dieser nicht Beschichtet ist.

  • Cordura ist insgesamt stabiler und dicker, die einzelnen Fasern sind größer, ums mal Laienhaft auszudrücken... Man packt einfach beide Stoffe an, und bei Cordura merkst du, das hält wesentlich länger als das CO Zeugs... Es ist zudem auch wesentlich steifer

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Also ich hatte so Zeugs von CO schon hier liegen, für meine Tasche ( liegt immer noch hier rum), wollte es erst verarbeiten, hab mir dann aber gedacht, wenn ich mir schonmal die Arbeit mache, dann auch richtig, und Achim nach dem Cordura gefragt

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • @ Andy, warum meinst du das ich dir das so sage ;)


    Das Cordura ist sein Geld definitiv wert, ganz ehrlich :H:

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Der große Unterschied zu einfachen Taschenstoffen ist due Durchreissfestigkeit und die Abriebfestigkeit.
    das heißt:
    wenn in Cordura ein loch geschnitten wird, ist es fast unmöglich den Stoff weiter aufzureißen. je dicker das material ist, um so stabiler ist der Stoff.


    Und Abriebfestigkeit erklärt sich selbst.
    Es gbt einige technische Gewebe, die ähnliche Eigenschaften haben, oder sogar besser sind. Cordura hat sich als gängiges Qualitätsmaterial durchgesetzt.
    Eure Diskussion um die Materialstärke hat mich etwas "verunsichert". Ich habe den ersten Posten Cordura nach Fingerprobe gekauft und bin dabei geblieben. Ich habe eigentlich keinen Schimmer welche Bezeichnug es tatsächlich hat und werde beim nächsten mal einfach mal fragen müssen.


    um es mal klarzustellen:
    Man keine eine Tasche auch aus dünner LKW-Plane machen, oder aus Markisenstoff, einem alten Segel oder jeglichem anderen Stoff. Es muß kein Cordura sein. Auch mit dem Stoff von CO kann man eine brauchbare Tasche herstellen.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Das Cordura ist sein Geld definitiv wert, ganz ehrlich :H:


    Dem kann ich nur beipflichten :H: , ich nutze den Stoff sogar um Nasen von Drachen zu Nähen ich nehme den Stoff dann aber doppelt, lässt sich aber viel besser verarbeiten als Gurtband und ist leichter!!! (also Reste nicht wegwerfen!!! ;)

    Zum Wohl. Die Pfalz.
    Tschö Jens