Die Nahtzugabe an den Paneelen ist 4 mm. Die Paneele werden so übereinandergelegt, dass sich ein gesamter Stoffübertritt von 8 mm ergibt! Daher passt das 6mm Klebeband genau (mit der nötigen Friemeltoleranz); auch die Stichbreite der Nähmaschine auf 6 mm stellen, wenn es geht.
Allerdings wäre es wahrscheinlich einfacher, die Paneele mit einem wasserlöslichen Pritt-Stift zu kleben, es ist ziemlich schwierig, das Klebeband um die engen Kurven zu fummeln; geht eigentlich nur mit kurzen Stückchen.
Ansonsten schau Dir am besten die Links oben gut an, da klären sich viele Fragen. Werde mal beim nächsten Drachenbau die Kamera griffbereit halten; vielleicht verdichtet sich das ja mal zu einem Artikel Drachenbau für Anfänger.
Viel Spaß, Erik

Nazko: Ein neuer Sportlenkdrachen
-
-
-
-
-
Hmm geile Tipps danke danke. Dann bin ich mal gespannt.
Ciaoi Speedboy und danke für die Infos wenn ich anfange melde ich mich noch mal. -
Zum Verkleben ist es IMO einfacher, die Rolle aus dem Ding rauszunehmen. Es gibt auch Nachfüllpacks für die Klebeoller, die man auch direckt verwenden kann.
-
oh man konnte das einer nicht gleich sagen das ich das Icarex 8mm übereinander legen muß. Ich schnippel dachte saumzugabe ist dran Ok lege zusammen paßt net weil ich noch 5 mm zusätzlich saumzugabe dazu getan habe. Sodele die abgeschnitten wieder zusammengelegt aber nur auf 4mm überlappung. Was war paßt net wieder in den Thread rein geschaut was steht oben saumzugabe 4mm und überlappung 8mm ich bin fast tod umgefallen vor lachen.
Ciaoi Speedboy
Noch was vergessen mal eine frage das Mittelteil vom Drachen das Große muß das unbedingt geteilt sein??? Oder kann man das aus einem Stück machen??? Und wenn ich es aus zwei teilen machen will muß ich dann auch eine nahtzugabe machen oder nehme ich so wies vom Plan ist ohne irgendwas?? Und vernähe dann die beiden hälften mit Mylar oder wie??? Bitte noch um eure Hilfe.
- Editiert von Speedboy1807 am 12.06.2005, 00:09 - -
Natürlich kannst Du das Mittelpaneel aus einem Stück machen. Ist in meinem Plan auch so vorgesehen. Zwei Paneele gehen selbstverständlich auch, dann musst Du eine Nahtzugabe dranmachen, sonst wird das Teil zu schmal. (logisch, oder?) In beiden Fällen würde ich das Paneel von hinten mit einem 2,5 cm breiten Mylarstreifen verstärken. Für die Mittelnaht reicht dann eine ganz einfache Naht rechts auf rechts, Nahtzugabe hinten, verschwindet unter dem Mylarstreifen.
Sieht von hinten so aus:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
und von vorn so:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Ich habe meinen ersten Drachen im letzten September gebaut, es hat mir sehr geholfen, die obengenannten Links zu studieren... Empfehlenswert ist auch der dicke Virus-Thread, da sind viele Detailfotos. Auch die beiden Fotos oben stammen von da...
Grusserik -
Hmm also Nahtzugabe reich dann ein 1cm wenn von hinten dann noch mal 2.5cm Mylarstreifen drauf kommt. Wenn ich es aus einem Stück mache reichts dann auch nur den Mylar streifen drauf zu Bappen oder (bappen gleich annähen hihi)???? Und dann einfach den Drachen so lassen oder muß ich dann noch was beachten wenn ich die Panele in der Mitte zusammenlassen will.
Ciaoi Speedboy
Datenland kurze frage ich gehe davon aus du hast auch einen gebaut kannst du mal ein Paar Fotos machen und sie mir per Mail zukommen lassen haupsächlich Detailfotots. Wie unten das Klettband angebracht wird in der Mitte, wie alles bei die vernäht worden ist, mit dem Mylar hinten. Einfach mal so 10 Fotos schießen und schicken geht das???? Wenn es geht Email bekommste Per PM
- Editiert von Speedboy1807 am 12.06.2005, 07:47 - -
Endlich war mal bisschen Wind, so konnte ich die ersten scheuen Versuche mit dem Nazko machen.
1. Mein Problem ist momentan: Der Drachen liegt wie angenagelt im Backflip, d.h. ich krieg ihn nicht mehr raus wenn er mal drin ist, auch nicht nach einer Lazy oder mit der 'fast-mayet-yoyo'-Methode :-/ . Weiss jemand, wie ich das eventuell beheben könnte?
2. Backspinns ohne Gewichtszugabe war ein Ding der (fast-) Unmöglichkeit. Bereits 10gr am Kielende können hier abhelfen 8-) (Problem mit Backflip blieb jedoch bestehen).
Gruss
koebi-lee -
wir konnen deine problem sehen samstag im Wallis
-
-
Da isser:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Alle Stäbe: Dynamics 15; OQS Structil 6; Schwanzgewicht 20 gr.
Wind um die 5 km/h habe wohl unversehends einen UL gebaut :-O
Der Zweite, Segel auch fast fertig, kriegt aber die P 300 wie in der Anleitung. Ein genauerer Flugbericht krankt wieder an meinen mangelnden Fähigkeiten, schöne laaaangsame Axels, ditto Lazy Susans, bocksteife Fades bekomme ich hin.
Auf Grund seiner schieren Größe (2,54 m, LK 1,55 m) ist er wesentlich präziser als ein Virus. Trotz Gewicht und Turbowaage kein Übersteuern. Dann ist mir noch die sehr gute Balance um die Querachse aufgefallen. Stabiler Fly-Away bis kurz über den Boden.
Etwas weniger trocken formuliert: Der Drachen ist total geil :-O Das Wort, das es am besten beschreibt ist majestätisch.
Nochmal aus der Nähe:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Tipp der Woche: Nachbauen!
Gruss, Erik -
-
-
-
Zitat
Tipp der Woche: Nachbauen!
Für mich ist das schon eher der Tipp des Jahres
Leider ist dieser Drachen momentan ein bisschen im Schatten vom LeVirus
Der Drachen fliegt wirklich grandios, v.a. an langen Schnüren (ca. 35 m) zeigt er sein volles Potential, da man mit ihm wirklich auch schöne Figuren (und nicht nur Tricks) an den Himmel zeichnen kann.
Gruss
koebi-lee -
...ich würd ja bauen, kanns nur nicht und hab auch niemanden der ihn mir baut :-D! Das ist so meine Problemtabelle :L...
-
Lol so gehts mir auch hihi habe keine nähmaschine und die Angebote sind mir ein wenig zu teuer leider. Naja ich werde schon irgendwie zu den Drachen kommen wenn werden sie gekleppt und geflogen looooool.
Ciaoi Speedboy
-
send me your pics of your Nazo, and I put them on my website...
I'm happy that all of you like this kite
And I'm working on a smaller kite right now, i fly it today, but I must do some little changes...(of course I will share the plans, but just wait one or two weeks 8-) )
Eric if you have another design to share...