Brogden-Workshop 2005

    Hiho!


    Sieht toll aus! Hast du einen Tipp für mich, wie ich das Saumband um die engen Kurven lege, ohne daß sich die Kante aufrichtet?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo


    Zitat

    Schau mal in den Sport & Design nach!


    Der Plan von Hermann ist in der Ausgabe 1 / 1998 oder 4 / 1996 des S&DD. In welcher sehe in meiner Liste nicht, aber in beiden Ausgaben hat es jeweils eine Anleitung zum Brogden.


    Grüsse René

    Hallo Marcus


    Bei uns stellt sich die Kante auch auf. :O
    Wir haben uns überlegt ob wir sie bügeln sollten und dann die 2.Naht drauf legen.
    Unser Muster hat jedoch einen sauberen Saum. Da werde ich mal nachfragen.


    Die Innenradien sind bei dem Drachen verdammt eng. Da ist sehr langsames Nähen gefragt!


    Gruß
    Pit

    Zitat

    Original von Tiggr
    Hiho!


    Sieht toll aus! Hast du einen Tipp für mich, wie ich das Saumband um die engen Kurven lege, ohne daß sich die Kante aufrichtet?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Moin zusammen.
    Hat eigentlich wer den Bauplan von Hermanns Brogden eingescannt bzw. könnte mir den einscannen. Ich habe nur ne einfache Kopie des Bauplans direkt von Hermann bekommen. Und ne Kopie von der Kopie.... :-/
    Ein Drachenfreund von mir hätte nämlich auch Interesse an dem Plan (hat aber das entsprechende S&D nicht).


    Gruß
    Pit



    Zitat

    Original von flattersaus
    Hallo Ihrs,
    in der Sport&Design Drachen 4/1996 ist der Artikel von Hermann Reincke drin. ...
    MfG
    Ralf

    Hi Pit,
    natürlich hab ich nicht nur den Link auf meiner HP, sondern auch den Plan. Dank Hermann ist das S/W-Bild aus dem Artikel auf meiner HP auch durch das farbige ersetzt. Nun denn, nun hast Du ja schon den Plan.
    MfG
    Ralf

    Harfen Agnes: "Mensch sei helle, wenn's auch düster ist"

    Hallo Marcus
    Du musst das Saumband vorfalzen (event. blank durch den Vorfalzer ziehen) und dann an der Innenkante überdehnen.
    Gruss Goerges :H:

    Hiho Goerges!


    Innen überdehne? Nächstes Wochenende schneid ich den nächsten Cody zu, dann probier ich es aus! Danke für den Tipp!




    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Ihr habt Probleme, das Saumband um die engen Kurven zu bekommen?
    Meint Ihr die Ecken oder die Kurven?
    An den Ecken ließ ich bisher das eine Saumband am Knick enden und nähte dann das zweite darüber. Neuerdings lege ich am Eck eine 20mm-Schlaufe. Probiert es mal. Es geht prima. Und so ergibt sich automatisch der Punkt, wo Verbindungsleinen oder Pfeilnocken eingehängt werden.
    An den Kurven komm ich gut herum, seit ich ohne Saumfuß arbeite und das fertig gefaltete Saumband verwende. Davon hatte ich in einem anderen Thread berichtet.
    Gruß Hermann

    Guten Morgen zusammen
    Bei engen Kurven gehe ich hin und ziehe eine ganz dünne Schnur mit in das Saumband . Das nähe ich dann auf einer Seite fest . Anschliessend ziehe ich an dem anderen Ende bis das das Saumband flach liegt .Dann festnähen , fertig .
    Viele Grüsse


    Martin

    Gruß
    Martin


    Kiter On Tour
    http://www.luebby.de.tl
    Wer den Kopf in den Sand steckt, bietet eine hervorragende Angriffsfläche!!!

    " Bei engen Kurven gehe ich hin und ziehe eine ganz dünne Schnur mit in das Saumband . Das nähe ich dann auf einer Seite fest . Anschliessend ziehe ich an dem anderen Ende bis das das Saumband flach liegt .Dann festnähen , fertig ."


    Hi Martin,
    danke für den Tip - hab´s gerade ausprobiert, funktioniert prima.
    Gruß
    adi

    Gruß
    Adi


    Kiter On Tour



    Drachen... find' ich gut


    youtube : kimono353

    @ Hermann,
    ich hab´ ´ne Frage zum Einfliegen : wenn Dein Brogden permanent eine leichte Rechtsneigung hat und diese in Böen noch verstärkt wird - welche der Segelspannschnüre muß dann in welcher Weise verändert werden ?
    Gruß
    Adi

    Gruß
    Adi


    Kiter On Tour



    Drachen... find' ich gut


    youtube : kimono353