Drachenbau für Anfänger

  • Besser hätte man das nicht ausdrücken können.Ich dachte das er sich mit den Zirkel zu helfen wüsste und hab deshalb nur von konstuieren geschrieben.
    Kiteflyer, jetzt kann´s richtig los geh´n mit dem Parasled.

  • Jo das wird es jetzt auch ,als erstes werde ich den Mann im Drachenladen mit meinen schönen Euronen überschütten ,und dann aber richtig.


    Werde bestimmt noch auf das eine oder andere problem stoßen ,aber hier wird einem ja sehr schnell geholfen. An dieser Stelle ein Dank an alle für die Tipps




    Windige Grüße aus Mülheim

  • So und nun habe ich ein wirklich großes problem ........ habs ja gesagt


    Wie mache ich es meiner frau erkenntlich ,das es sehr wichtig ist so viel Geld für Drachenstoff auszugeben. Das ist ja wirklich zum kot.... "schatz das ist ja ein schöner Drachen den Du bauen willst ,aber soviel Geld für Stoff ??? Wir bräuchten auch mal neue Bettwäsche oder so " Ja genau ,und Bettwäsche kann aber nicht fliegen.

  • Kiteflyer, was vestehst du unter dem Begriff "viel Geld"?
    Wenn du im Internet bei den Online-Shops nachschaust, dann kannst du schon recht preisgünstig den benötigten Stoff erwerben. An welches Tuch hast du denn gedacht? Für eine Sled ist nicht zwingend Icarex notwendig.

  • Na, da wär ich mir nicht so ganz sicher: Bedsheet Kite


    ( gut, es ist kein echtes Bettlaken, aber...... ;) )

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Wenn es das ist was er auf Festen verkauft würde ich es nicht nehmen denn ich bin der Meinung das der Stoff sich dehnt. Das heist wenn du auf den Fadenverlauf achtest hast du wahrscheinlich
    einen höheren Verschnitt und somit ist der Preis nicht mehr so doll. Schaue mal bei Bradel oder den Drachenflöhen vorbei.Der Stoff ist für Windspiele oder dergleichen wo es nicht so sehr auf Symetrie ankommt gut geeignet oder wenn du mit hohen Verschnitt arbeitest o.k.
    Der Stoff wird sich unter der Nähmaschine denke ich auch verziehen.

  • Mattes,


    du denkst zuviel.
    Oder hast du handfeste Gründe aus persönlicher Erfahrung? Dann teile das Ralf mit. Sonst dienen solche Äußerung nur zur Verunsicherung und sind reine Spekulation.
    .
    Dieser Stoff wird von KEWO selbst verwendet. Bisher kenne ich niemanden, der sich über die Stoffqualität von KEWO-Eiinleinern beschwert hat.
    :-O

  • @Mikeno :
    :H:
    und herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
    --------
    Das kewo-Tuch heißt Skytex.
    Hersteller ist eine belgische Firma.
    Früher hat Kewo viel 2.Wahl Skytex verkauf.
    Da waren aber viele Webfehler usw drin,weswegen viele Reklamationen kamen.
    Kewo ist jetzt ausschließlich auf 1.Wahl umgestiegen.
    Und das kann man absolut empfehlen.Preis/Leistung sehr gut!
    Es ist ein 40 Gramm Tuch und wirklich sehr gut zu verarbeiten.
    Von Dehnung hab ich bislang noch nichts bemerkt.
    Nach einiger Zeit kommt nur ganz,ganz leichter Weisbruch.Aber der ist wirklich sehr gering.
    Unten seht ihr noch meinen "kleinen" 2m Sled(Skytex ),der mit Sicherheit schon über 100 Stunden in der Luft war :)


    Das SK58 von den Drachenflöhen ist für Stablose Sachen sehr gut zu verwenden.
    Es ist ein "relativ" schweres Tuch mit 58 Gramm,aber es ist gegenüber anderen Stoffe sehr dehnbar.


    Bei Flic Flac gab es vor kurzen eine riesengroße Menge an verschiedenen Tüchern im Angebot.
    Im Angebot war auch Toray,was ich dir für deinen Sled sehr empfehlen kann.
    Es ist leicht,nicht dehnbar,supergut zu verarbeiten und sehr Farbkonstant.
    Frag einfach mal dort nach.



    2m Sled:

  • Ah ja wenn ich anfänger bin und bekomme einen Tipp dann sollte mann hierbei so etwas erwähnen.
    Ich habe aus diesem Grund mehrere Drachen geschrottet weil die Dehnung zu groß bzw nicht berücksichtigt habe zb einen Kasten und einen Eddy in 2,5m .
    wenn ich ein Tuch empfehle würde ich auch keins nemmen welches Weissbruch hat.
    Habe von K... einen Schhleierdelta von 4m unter der Maschine gehabt -Reflexband aufgenäht-
    und mit den Brüchen sieht es verdammt sch.... aus .Nicht die Nachtflugtauglichkeit ist damit gemeint sondern bei Tageslicht wenn er auf der Wiese liegt.Also versuche ich einen Stoff zu empfehlen der meinen Ansprüchen gerecht wird und ein Anfänger damit klar kommt. Ke.. hat tolle Sachen keine frage ,aber alles ? Das Tuch habe ich auf Drachenfesten mehrmals in der Hand gehabt- Alu- es hat Dehnung und mann muss beim zuschneiden aufpassen ansonsten kann das ein oder andere in die Hose gehen.P.s Das Blau in meiner Eule ist ein Tuch von Kewo.