Frage zu Exotic bird !?

    FarbtextTextgröße12px
    Hallo,


    da dies mein erstes Posting in diesem wirklich informativen Forum ist, will ich mich kurz vorstellen.
    Ich heiße Martin Grondei (werde aber fast ausschliesslich "Gonzo" genannt) und komme aus Viernheim (Nähe MA).


    Ich war als Kind schon recht häufig auf dem Feld gestanden um diverse Eddys steigen zu lassen. Da es zur damaligen Zeit kein www gab, war es um so schwieriger Gleichgesinnte zu finden und so schlief die Sache irgenwann ein.


    Doch als ich dann letzten Sommer meinen Sohn mit einer gefalteten Zeitung, die an einem 1,5m Wollfaden hing, quitschvergnügt über die Wiese flitzen sah, war es dann auch wieder ziemlich schnell passiert :-O


    Seit dem haben wir uns diverse Einleiner zugelegt (genäht haben wir noch nicht, kommt aber bestimmt bald) und haben echt jede Menge Spaß dabei.


    Dank diesem obergenialen Forum, habe ich auch so ziemlich alles an Waagen usw. auf die Reihe bekommen was "nicht so wollte wie es sollte". Allerdings gibt es da eine kleine Ausnahme :-/ .
    Wir haben einen "Exotic bird" von Premier Kites. Eigentlich sieht er ja aus wie der Feuervogel, der hier auch mehrfach im Forum zu sehen ist.
    Der Drachen hat einen open Kiel an dem 3 Schlaufen eingenäht sind (die erste bei wenig Wind, die 2te bei mehr, usw....)aber irgendwie funzt das nicht richtig.
    Wenn ausreichend Wind ist, um den Drachen steigen zu lassen, verhält er sich auf der ersten Schlaufe schon relativ nervös. Es geht wild hin und her und bei ein bischen mehr Wind fängt er an mächtige Loopings zu drehen.
    Ich hab dann schon bei weniger Wind die hinteren Schlaufen genommen und dann geht es einigermaßen. Sobald aber ein bischen mehr Wind aufkommt (ab knapp 3 Beaufort) hab ich das gleiche Spielchen wieder.
    Das ist zwar kein Problem, wenn man ständig aufpaßt und "wie bei einem Kampfdrachen lenkt", aber unter ruhig am Himmel stehen, verstehe ich halt was anderes.
    Nun bin ich langsam mit meinem Latein am Ende, denn einen großen Schwanz zur Stabilisierung hat er und da es ein open Kiel ist, gibt es auch keine Waage, die ich verstellen kann.


    Es wäre also superspitzenklasse, wenn Ihr noch den einen oder anderen Tipp oder Link hättet, mit dessen Hilfe ich ihm das Looping drehen abgewöhnen kann.


    Gruß aus Viernheim :)


    Gonzo


    P.S. Wieso heißt das Teil eigentlich einmal "Exotic bird" und ein anderes mal "Feuervogel " ?? Ein Gencki ist doch auch überall ein Gencki und ein Cody ... **grübel**

    Zitat


    Es wäre also superspitzenklasse, wenn Ihr noch den einen oder anderen Tipp oder Link hättet, mit dessen Hilfe ich ihm das Looping drehen abgewöhnen kann.


    Hallo Gonzo,


    erstmal herzlich willkommen hier im blauen Forum - ich habe auch einen "Exotic Bird" von Premier, aber mit etwas wenigen Flugstunden. Mein Vogel steht auch nicht ganz so ruhig, aber das extrem nervöse Verhalten, das du beschreibst, hat meiner nicht. Den Streifenschwanz hast du ja vermutlich nicht vergessen, oder? Der bringt viel Stabilität.


    Zitat

    P.S. Wieso heißt das Teil eigentlich einmal "Exotic bird" und ein anderes mal "Feuervogel " ?? Ein Gencki ist doch auch überall ein Gencki und ein Cody ... **grübel**


    Der Drachen ist zum ersten Mal bei Schmidts Pit aufgetaucht und ist unter dem Namen "Feuervogel" als Bauplan erhältlich. Premier vertreibt den Drachen weltweit mit neuem Design unter dem Namen "Exotic Bird" - so können die Eigenbauten gut von den Kaufmodellen unterschieden werden. ;)

    Viele Grüße
    Michael

    Hi Gonzo,


    nimm mal mit Mikeno Kontakt auf, ich kann mich finster erinnern, dass er so ein Teil hat.


    Grüße


    Bertram

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

    Hallo,



    erst einmal Danke für die Tipps.


    Ansonsten wollte ich mal kurz berichten, falls jemand ähnliche Probleme hat.
    Erstmal hab ich beim Aufbau darauf geachtet, daß alles symetrisch ist.
    Ein relativ großer Streifenschwanz ist bei dem Drachen dabei (sieht auch fast wie der aus dem Plan aus). Ich hab dann zum testen noch einen zusätzlichen Schwanz mit angehängt. Dadurch hat sich das Flugverhalten auch nur ein klein wenig verbessert.


    Mir ist dann aufgefallen, daß der open Kiel bei Böen nach einer Seite "umgeschlagen" ist, weil die Schnur bei mehr Windnicht nicht vorne am Kiel sondern weiter hinten (ca. 10 cm) eingehängt wird. Das Stück davor hat dann ein bischen geflattert und ist dann bei Böen zur Seite weg (also ungleichmäßige Strömung im Kiel).
    Ich habe dann gesehen, daß unten am Kiel über die komplette länge des Kiels sowas wie eine Stabtasche ist. Da hab ich dann zum testen eine Carbonstange rein und fixiert, damit der Kiel vorne stabil bleibt und .... :) siehe da - nun fliegt das Teil stabil.


    Aber zur Sicherheit frag ich hier lieber noch mal nach, ob das "Pfusch" ist, wenn da eine Carbonstange drin ist !?


    Vielen Dank nochmal für die Mühe &


    Gruß aus Viernheim


    Gonzo

    Hallo zusammen.
    Ich bin im Drachenforum neu hier.
    Wobei mich einige bestimmt aus der Newsgroup bzw. vom Stand oder Wiese her kennen! ;)
    Für alle die mich nicht kennen:
    Ich habe das Schwabenalter schon überschritten, wohne in Bistensee (Ecke Rendsburg-Eckernförde-Nord-Ostsee-Kanal)
    Freundin und Tochter in Dänemark.



    Durch Zufall bin ich auf diese Diskussion gestossen.


    Ralf: Falls Du Unterlagen zu dieser Konstruktion hast, würde ich mich sehr freuen wenn Du mir einen Scan schicken könntest.
    War diese Konstruktion eigentlich damals schon mit Open-Keel?


    Im Bauplan habe ich ja beschrieben wie der "Feuervogel" entstanden ist und zu seinem Namen kam. Zumindest erhebe ich nicht den Anspruch alle Vogeldrachen im allgemeinen erfunden zu haben. Der Ur-Vogel hatte bis vor Römö auch noch keinen Open-Keel. Diesen bekam er damals aus Stoffresten und "Panzerklebeband" geklebt. Durch Skalieren und Anpassen einiger Radien im CAD ist die heutige Version mit 165-er Stäben entstanden.



    Gruß
    Schmidts-Pit

    Zitat

    Original von Ralf


    nein, diese Konstruktion ist bereits in den 50er Jahren in der Literatur aufgetaucht (auch wenn dies gewisse Personen heute nicht mehr wahr haben wollen).


    Gruss
    Ralf

    [quote]Original von schmidts-pit


    Welches Buch ist es? Denn evtl hat es ja auch Holm (Struck).


    [quote]


    genau da liegt mein Problem. Ich habe momentan 7 alte deutsche Bücher in Seattle liegen. Ich bin mir 100% sicher, dass die SKizze in einem davon ist, ich weiss aber nicht mehr in welchem....


    Gruss
    Ralf

    Hallo Ralf.
    Falls Du es bis Fanö wieder hast, kannst Du es ja da mitbringen bzw. ne Kopie.
    Gruß
    Pit


    Zitat

    Original von Ralf


    genau da liegt mein Problem. Ich habe momentan 7 alte deutsche Bücher in Seattle liegen. Ich bin mir 100% sicher, dass die SKizze in einem davon ist, ich weiss aber nicht mehr in welchem....


    Gruss
    Ralf

    Hallo Ralf.
    Ich habe zufällig mit Holm gestern telefoniert (wir hatten ja am letzten Wochenende unsere Workshop in Minden) und da sprachen wir über die Bücher.
    Du kennst ja bestimmt die Titel welche Du nach Seattle geschickt hast!?
    Schick doch diese Titel mal an Holm. e-mail-adresse hast Du ja, oder? Er schaut dann mal ob er die Bücher auch hat!


    Gruß
    Pit



    Moin zusammen.
    Ein türkischer Drachenfreund von mir entdeckte jetzt die Raubkopie der Raubkopie im Netz.


    Kite


    Gruß
    Pit


    PS: Das Design stammt nicht von Premier - es ist von Birgit und Hans-Gerd Wirtz.


    Zitat


    ..ich habe auch einen "Exotic Bird" von Premier, .... Premier vertreibt den Drachen weltweit mit neuem Design unter dem Namen "Exotic Bird" - so können die Eigenbauten gut von den Kaufmodellen unterschieden werden. ;)