Die Frage ist zwar etwas komisch,aber ich habe wieder mal ein Seidentuch gemalt und würde gerne einen tratitionellen Drachen mit Bambus daraus bauen.
Das Tuch hat die Maße 0,9m breit und 2,0 m hoch das Motiv ist ein asiatischer Drache der die Erdkugel in den Krallen hällt.Ich versuche mal ein Bild zu machen.
So und jetzt seid ihr dran macht mal Vorschläge.
Traditionellen Drachen bauen aus Seidentuch?
-
-
Hallo !
Das kann doch nur ein EDO werden .... :-O
Grüße Gerhard 8-)
-
Stimmt es kann nur ein Edo werden
-
-
in welche richtung ist er den bemalt?
Wie wäre es mit einem Della porta ? bauanleitungen findes du unter Flying Circus Kite Plan
http://www.dazzz.dsl.pipex.com/kiteplans/ -
Hier ein Bild - Die Qualität ist aber nicht besonders aber man das Motiv kann erkennen
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - -
-
Ja Edo, zumal im Stoff selber Rechtecke zu sehen sind .
Tolle arbeit.
Della Porta ginge auch noch würde aber das Motiv nach oben rutschen lassen (heißt Stoff oben kürzen bzw Quadratisch gestalten )und den Kopfbereich mit einer zusätzlichen Querspreitz versteifen so daß das Motiv relativ gut gespannt ist -
Hat jemand einen vernünftigen Plan für einen Edo?Dann werd ich mir mal Gedanken machen wie ich den dann mit Bambus bauen soll.Aber mit der riesen Waage weiß ich nicht ob ich da zurecht komme.
Ich will ja das schöne Tuch (was auch einiges an Arbeit in anspruch genommen hatte) nicht versauen.Da ich in meiner Gegend keinen erfahrenen Einleinerbauer habe und ich dieses Projekt alleine umsetzten muß hab ich mit der sehr langen Waage meine Bedenken. -
Schaue oben in den Link oder google mal. Unter Fanö gab es mal eine beschreibung für eine Schnellwaage
-
Hallo !
Du kannst auch an Pit schreiben, der hat glaube ich einen Bauplan für einen Edo mit Einpunktwaage, für mich ist es dann zwar kein Edo mehr, aber vielleicht wäre es für Dich einfacher...weis aber nicht wie
das Ding fliegt...aber frag Ihn halt mal.In einigen Bildergalerien auf Pits Seite ist der Edo zu sehen.Grüße Gerhard
-
-
-
Wie würde ein Edo mit einer Rokkakuwaage den fliegen?Das wäre dann zumindest ein Kompromiss.Auf den Bilder die Gerhard im Link vernetzt hat sehen die Waagen der Edo´s zumindest so aus.Nur die Waagepunkte sind nach ganz außen verlegt.An der obersten QS und an der zweiten QS von unten ist da die Waage befestigt.
-
Könnte funktionieren jedoch denke ichmuss der Mittelstab stärker ausgelegt werden.Habe irgendwo eie Anleitung für einen anderen setze es gleich ein. Habe gefunden: - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - Bschreibung : Einfacher Drache Dessen Seiten nur durch Schnüre gehalten werden . Flattern der Schleppkante dient der Stabilität. Ich denke ein Schwanz dazu sieht gut aus. Die 3 Kreise = Waagepunkte. Vorspannung wie beim Rok ?
GGf .oben noch einen Summer bzw einen Unari mit einplanen. -
- Editiert von longline am 22.11.2004, 19:36 - -
Hiho!
Aus dem Pelham, oder?
Tschüß
Tiggr (aka Marcus) -
Ja, wäre vieleicht eine gute Alternative.
-
Habe gerade einen Bauplan eines Okhi entdeckt.
Was haltet ihr von dem hier?
Ich müßte evtl. nur die Waage an die Breite anpassen.
Mit der Vorspannung muß ich dann auch noch ein bisschen experimentieren.Und bei der Bestabung werd ich mir auch noch ein paar Gedanken machen müssen.
- Editiert von helmi99 am 01.12.2004, 17:44 - -
Hallo!
Ich würde sagen: Ja, du mußt vorspannen!
(Vgl. Houtermans Totem, Bleistift (Eddy-Kreuze), Lesezeichen - hab ich nicht gefunden, war mal in der FdW)
Tschüß
Tiggr (aka Marcus)Hab ich wohl zu lange URLs gesucht... hat sich dann ja erledigt...
- Editiert von Tiggr am 01.12.2004, 17:58 - -
Hab mitlerweile auch gesehen dass ich vorspannen muß.Der Plan ist leider auf holländisch :-/ .Ich werde mal schaun wie ich zurecht komme.