Einleiner für gaaanz wenig Wind

    Hallo.


    Nachdem ich das Problem chronische Windarmut dank dieses respektablen Forums für mich erst mal gelöst habe (Sweety + Jojo 28+) möchte ich diese Frage hier auch noch stellen, also:


    Um mein liebes Töchterlein (welches leider schnell die Lust verliert wenns nicht klappt) auch ein wenig zu begeistern, würde ich Ihr gerne einen Einleiner "aufs Auge drücken" ;-).


    Ob das nun ein klassischer Drachen oder irgend so eine nette Luftgefüllte Figur ist, sei dahingestellt. Primär wichtig ist die Tauglichkeit bei schwachem Wind - und ich meine wirklich schwachen Wind, manche hier scheinen ja alles unter Windstärke 7 als laues Lüftchen anzusehen ;) Ich vermute allerdings mal, daß damit (leider) diese Figurendrachen schon ausfallen ...


    Für eine paar Tips wäre ichs sehr dankbar.


    Windarme Grüße,
    Andreas

    ... luftgefüllt und leichter Wind passt meist nicht allzugut zusammen. Ich würde Modelle empfehlen, die auf dem Wind schweben können. Da wäre z.B. der Genki (einfach mal googlen - gibt viele Bauanleitungen) oder der Delta. Wenn du nicht selberbauen möchtest, solltest du deiner Tochter mal "Rudi Rabe", einen klassischen Delta in in Form eines Raben vorstellen. Du wirst sehen, das Problem ist gleich gelöst.



    ... übrigens gibt's Rudi Rabe auch für Papa - mit 4m Spannweite!

    Viele Grüße
    Michael

    Einen Genki würde ich nicht nehmen - wenn der anfängt Thermikkreise zu ziehen und abschmiert...
    [hr]
    DA HILFT,GLAUBE ICH,EINE EINSTELLUNG DER WAAGE.



    Hoi Andreas


    Ein Genki wär mein Tip.Solltest Du einen selber bauen,lässt sich der Genki wegen seiner Fläche Wunderschön appl.

    Hiho!


    Genkioide (;-)) Drachen neigen wirklich etwas zum "übersteigen", kann man wohl über die Waage und evntl. mit nem Schleppsag unter Kontrolle bringen, aber ich glaub der Delta, oder noch besser, ein OKD wäre die stabilere Variante!


    Und ich glaub als Kind hät ich Rudi Rabe geliebt!


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ach ja, falls das Töchterchen noch klein ist, wie ich mir das Vorstelle, solltest du natürlich auch ein bißschen auf die Zugkräfte schielen, wenn doch mal ne Böe kommt! Ich kenn das in unseren Breiten hier nämlich, da wechselts schonmal zwischen: Da-iss-doch-gar-kein-Wind hin zu Uff-zieht-das, und das in nur 3 Minuten!


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

    ... so klein ist die nimmer, geht ja schon in die vierte Klasse ;) Mit Rudi wird sie es doch aufnehmen, denke ich ;)


    Grüße,
    Andreas

    Ist zwar schon ein paar Tage her, aber trotzdem noch einen Kommentar.
    Der Rabe Rudi fliegt hervorragend, ab ca. WS 0.5. Ich habe ihn schon mit am Boden liegender Schnur, bei Windstille am Boden, geflogen. Hat sich dann halt je nach auffrischendem Wind mal mehr, mal weniger Schnur geholt. Die Kaufversion ist aber mir etwas schwererem Stoff gebaut. Es empfiehlt sich daher, den Drachen selbst zu bauen, was nicht sehr schwer ist.
    Habe sogar ich geschafft. Der Bauplan ist meines Wissens unterhttp://www.raberudi.com zu finden.
    Gruß
    Bernhard

    Auch nett, wo gibts denn den?


    Meine kleine fliegt schon den Raben, aber man kann ja nie genug haben ;)


    Andreas