Req: Photo Obsession aufgebaut

    Ähhh, ist mir das peinlich.
    Habe mir heute nen Obsession angeschafft und hänge jetzt beim Aufbau ein wenig in der Luft. Ich weiß nicht genau, ob ich die Leine, an der die Trickschnur befestig ist, richtig in die Splittkappe eingesetzt habe. Bei mir sieht das aus wie auf dem Photo. Korrekt?
    Die Schlaufe der Trickschnur (am geraden Standoff) läuft so wie auf dem zweiten Photo. Das sollte wohl richtig sein?


    Schonmal Danke für Hilfe - ich duck mich dann mal ;)



    Splittkappe



    Trickschnur an Standoff

    Hallo Hartkeks,


    schaut soweit ok aus. Ggf. würde ich versuchen, die Trickschnur näher an die Leitkante zu bringen, indem Du einen Stopper dicht über dem Segel auf den Standoff setzt.


    Was man auf den Fotos natürlich nicht erkennen kann, ist die Spannung der Trickschnur. Achte darauf, daß sie so straf wie nötig aber dennoch so locker sein sollte, daß die Leitkanten nicht nach innen verzogen werden . Das Flugverhalten könnte sonst leiden.



    Bis dann


    Oliver

    Zitat

    Original von Oliver K.
    Was man auf den Fotos natürlich nicht erkennen kann, ist die Spannung der Trickschnur. Achte darauf, daß sie so straf wie nötig aber dennoch so locker sein sollte, daß die Leitkanten nicht nach innen verzogen werden . Das Flugverhalten könnte sonst leiden.


    Und wie die nach innen gezogen werden ...! Also sollte ich in dem Fall dann wohl stattdessen die Endschlaufe der (grauen) Schnur einhängen und (falls nötig) die Trickschnur an einen der anderen Knoten anbuchten, richtig?


    Gruß und danke


    Stefan

    Zitat

    Und wie die nach innen gezogen werden ...! Also sollte ich in dem Fall dann wohl stattdessen die Endschlaufe der (grauen) Schnur einhängen und (falls nötig) die Trickschnur an einen der anderen Knoten anbuchten, richtig?


    Puh! Da hab ich jetzt ein Problem, mir das vorzustellen, ohne den Drachen in die Hand zu nehmen. Wie auch immer, die Leitkanten sollte ihre normales Profil behalten und nicht von der Trickschnur zusammengezogen werden. Das mit der Leitkantenschnur solltest Du in jedem Fall anders lösen.
    Falls die Trickschnur zu kurz ist, würde ich ggf. ein Gummi anbuchten und dieses einfach über die Splitnocke legen.


    Bis dann


    Oliver

    Wenn ich das richtig auf dem ersten Foto erkenne,


    ist die Leitkante nicht richtig abgespannt, weil zu locker.


    M.E. muss die graue Spannschnur zuerst in die Splitnocke eingehängt werden (große Schlaufe, wie bereits auf dem Foto erkennbar),
    dann durch die kleine Schlaufe am Segelende und der erste Knoten muss über die Splitnocke geführt werden.


    (Der Knoten am Ende der Spannschnur ist m.E. nur für den entspannten Transport, damit sie nicht lose am Segel hängt und verloren geht.)


    Ich stelle mir das so vor, dass damit die Leitkante die richtige Spannung hat und die Trickschnur dann auch nicht zu fest ist (wg. der gespannten Leitkante stehen die Leitkantenenden enger zusammen).


    Möglich, dass ich mich irre,
    aber bei meinen HQ- Kite`s ist es bisher immer so gewesen. ;)


    Auch möglich ist, das anstatt der ersten, großen Schlaufe ebenfalls ein Knoten geknüpft ist, der in einer Öse der Splitnocke sitzt.

    Zitat

    ist die Leitkante nicht richtig abgespannt, weil zu locker.


    glaub ich auch, der "freistehende" Teil der leitkante kommt mir doch etwas lang vor.


    ist in der splitnocke ev. noch eine zusätzliche bohrung?

    Cheers, Jan


    "Good Morning! There is a beer in the fridge with your name on it."

    Zitat

    ist in der splitnocke ev. noch eine zusätzliche bohrung?


    Hier keine, nein. Die Anleitung sieht diese Möglichkeit zwar auch vor, aber meine haben nur die Nocke

    @ Ostsee Kiter



    Zitat

    den zweiten Knoten (also nicht den am Ende)über die Splitnocke zu spannen?


    recht haste habe nachgekugt :D


    Eckhard

    Gruß Eckhard


    ein vorteil ist es im Leben fehler aus denen man lernen kann möglichst früh zumachen


    [b]Sir Winston Churchill

    Ecki du hast Recht :H:
    Bei meinem ist es auch so.Aber ich fliege ihn mitlerweile ohne Trickschnur.Diese hat sich immer an den Schlaufen bei den Standoff´s durchgescheuert.Ich finde er fängt die Leinen auch nicht mehr als mit Trickschnur.

    Zitat

    den zweiten Knoten (also nicht den am Ende)über die Splitnocke zu spannen?


    das würde sich dann auch mit dem decken, was ich in meiner fieldcard von der e-motion gefunden habe:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    oder :(


    ist schon etwas missverständlich dargestellt..

    Cheers, Jan


    "Good Morning! There is a beer in the fridge with your name on it."

    Jetzt habe ich's hinbekommen. Mein Fehler war, daß ich auch die Trickschnur durch die Schleppkantenschlaufe geführt habe. Da ist die Spannung natürlich so hoch, daß es die Leitkantenenden nach innen dehnt.


    Danke für die vielen Antworten!-)

    @ hartkeks, mach es so wie bei den Bldern von Duke zu sehen, so ists richtig! Bei dem ersten spannen kann dies recht schwierig sein, aber der 2. Knoten gehört in die Splitnocke, und die Bowline kommt an den letzten Knoten der Spannschnur!
    Und nicht wundern zum spannen des Segels muß man beim ersten mal ordentlich ziehen, war bei meinem auch so!
    Jaja die Jungfrauen zieren sich halt beim ersten Mal! :-O :-O :-O

    Was mich nun heute nach dem Jungfernflug nervt, ist, daß die Leinen sich genau in diesen letzten Knoten verhaken und der Drachen dadurch natürlich (in einem gepfegten Dauerloop) runterkommt. :-/


    Ist das "normal"?