Kevlargarn/ Kevlarfaden (eher OT)

    Hallo,


    ich bin gerade auf der Suche nach oben genanntem, also Kevlargarn. Soll zum Nähen von Motorradbekleidung sein. Spontan dachte ich, das braucht man beim Drachenbau und ,schwupps, im Forum angemeldet... Aber eigentlich nimmt man ja nur relativ dicke Kevlarleinen (falls geduldet) als Drachenschnur und näht damit ja nicht :-o
    Nagut, vielleicht kennt ja doch jemand zufällig eine Quelle. Es sollte wohl 'spun kevlar', also Fasergarn/Gespinst sein, und/oder mit einer normalen Nähmaschine verarbeitbar sein und wenn es dann auch noch schwarz wäre... ;)


    Grüße,
    Kerstin

    Moin Kerstin,


    Zitat

    und wenn es dann auch noch schwarz wäre...


    ich glaube damit wird es wohl nichts.
    Kevlar, bzw. Aramid, lässt sich meines wissens nicht einfärben oder lackieren.
    Selbst eine Verarbeitung mit Epoxyd- oder Polyesterharz ist nicht ohne Probleme
    möglich denn eine feste Verbindung gehen diese Stoffe nicht ein.
    Ein "gefärbter" Faden wird also schon nach kurzer Zeit die Farbe verlieren, oder er
    hat nicht mehr seine typischen Eigenschaften.
    Ich sehe allerdings auch nicht die Notwendigkeit damit zu nähen.


    Mark

    Guten Morgen!


    @ Mark: ja, hab auch schon gehört, daß schwarz gefärbtes Kevlar ausbleicht/ sich auswäscht. Jetzt weiß ich, daß das wohl immer so ist ;)


    Gerhard: du könntest nicht zufällig mal die Dicke messen 8-) ? Nee, im Ernst, das muß vernähbar sein, sonst nützt es mir nichts. Vielleicht steht da eine Angabe drauf? Tex... vielleicht? Tex 90 wäre eigentlich schon zu dick... Und besteht der Faden aus einzelnen, nebeneinander liegenden Fasern (nicht verflochten)?


    LG,
    Kerstin

    Hi nochmal !


    Ihc habe keine Originalspule davon, wir verwenden sie um kleinste Drachen damit zu fliegen...es ist definitiv Kevlarnähgarn (gedreht, wie normales Nähgarn),hat ca,
    dieselbe Stärke wie mein normales Drachennähgarn.
    Ich hab aber keine Ahnung wo Du sowas noch bekommst.
    Aber an Ballons ist ja in der Nähe des Brenners so ne Art Windschutz angebracht,
    ich bin mir ziemlich sicher das dort Kevlar oder ähnliches verwendet wird..


    Gerhard

    Danke, Gerhard, obige Firma habe ich soeben kontaktiert ;) , wie auch einige andere... mal sehen.


    edit:
    Die Firma Amann (Garnhersteller) hat mir netterweise eine Gratis-Probe mit Option auf weitere Bestellungen zugeschickt :)
    - Editiert von Kechstin am 18.08.2004, 15:59 -