Feuerspeiender Drache.....

    Wie einige von ech bereits gesehne haben, hat sich ein grüner Drache in meine Drachentasche begeben.
    Ich habe nun die Idee, daraus einen feuerspuckenden, fauchenden Drachen zu machen der bei Nachtflugveranstaltungen eingesetzt werden kann.


    Gibt es irgendwelche Hinweise oder Tipps über Rauchgeneratoren? Die für Miodelleisenbahmn sind zu mickrig in der Rauchentwicklung und zu teuer. Welche Alternativen gibt es dann da?

    Ich denke, Du solltest erstmal ausprobieren, welche Traglast der Drachen-Drachen hochheben kann. Dann läßt sich einfacher grübeln, wie man das mit dem Feuer und dem Rauch hinbekommt. Partykellernebelmaschine oder Trockeneis wird wohl aus Gewichtsgründen schonmal wegfallen, oder?


    Gruß
    Markus

    Dann hat er üble Blähungen :)

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

    Zitat

    Original von Florian
    Michael, wie wäre es denn mit anzünden? Ok, klappt aber nur einmal :D


    Bahnbrechende Optik erfordert kleinere Opfer ;)

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

    Ein pupsender Rauchdrache ist was ganz Innovatives. Wenn dann noch entsprechender Geruch dazu kommt....


    Einmaliges Anzünden :


    mit dem Ergebnis

    Der Besitzer hat auch ganz verdutzt geschaut als sein Ballon in Flammen aufging.
    Es war nicht meiner.

    Zitat

    Original von Mikeno
    Der Besitzer hat auch ganz verdutzt geschaut als sein Ballon in Flammen aufging.
    Es war nicht meiner.


    Aber der Besitzer war ja wohl mehr als selbst schuld! Das hatten ihm einige schon im Vorfeld prophezeit! :)
    Ist aber, glaube ich, nicht so wirklich effektiv, die Methode, oder?? :-O :-O

    Hallochen,


    es gibt Rauchsätze für den Modellflug. Diese gibt es in verschiedenen Größen. Ich selbst habe mir für meine Drachenfähre einen ferngesteuerten Fallschirmspringer gebastelt (mehr dazu hier auf meiner privaten Internetseite). Mir kam einmal der Gedanken diesen mit einem solchen Rauchsatz auf Drachenfesten abwerfen zu lassen.


    Die Rauchsätze sind pyrotechnisch und müssen entweder am Boden oder über eine Fernsteuerung gezündet werden. Sie gibt es in verschiedenen Farben. Die Brenndauer ist unterschiedlich (bis zu 4min). Den Link zum Onlineshop habe ich nicht parat. Habe gerade gegoogelt und ihn auch nicht wiedergefunden.


    Das mit der Windrichtung stelle ich mir nicht so problematisch vor. Wenn der Rauch aus den Nüstern über das Kinn nach hinten weht sieht es doch klasse aus. Ausserdem fliegt ein feuerspeiender Drache ja auch in Fabeln & Geschichten nicht Rückwerts nur für den besseren Effekt. ;)


    With kind regards,...
    ...Chris

    @ tomtom: Was verwendest Du denn für Patronen? Ich hab bei meinen, die ich für meinen Lenkdrachen verwende nämlich das Problem, daß das Material im inneren mit der Zeit anfängt zu bröseln und immer eine ganze Menge unverbranntes Material mit rausfällt. Bei den Bengalpatronen passiert mir das komischer weise nie! :-/

    Gruß
    Stefan Linhardt

    hallllöööchen.....
    so erstmal hier den link
    http://raketenmodellbau.dillingen.de/


    >Rauchwaren
    ich nutze da die ax60..... aber nur dunkle farben...... gelb und orange sieht man da dann net so.....
    ich zünde die mit einem e-satzauslöser ca. 70cent pro stück (kann so fast alle silvester...und mehr... artikel ganzjährig bestellen..... mache grad nen kl. pyroschein......)
    am drachen dann über modellbau fernsteuerung empfänger,2-kanal schalter werden mit 9V blockbakterie versorgt...kaum gewicht...über den 2kanalschalter wird dann der inne patrone befindliche e-zünder mit der 9v bakterie gezündet...... die ax 60 patronen sind im alulochblechröhrchen....es besteht die gefahr das sich da dann was aus der patrone verselbstständigt....
    an meiner drachenfähre habe ich einen zusätzlichen magnetschalter eingebaut..... wenn die fähre oben auslöst gibbet kontakt und es qualllllmt oder funkt oderoderoder.... da nehme ich dann kl. rauchpatronen.....


    gruß tomtom

    Hallo tomtom!


    Danke für den Link. Die Patronen hab ich auch schon ausprobiert. Für meinen großen Lenkdrachen sind die aber nicht so der Heuler. Ich brauch was kräftigeres. Daher hab ich bisher die großen Rauchkörper von Weco verwendet. Da die ja ca. 10min. brennen, hab ich die einfach in der Mitte durchgesägt. (also quer, nicht längs... :-O ) Wenn die nicht allzu alt sind, sind sie noch schön fest und bröckeln nicht ab. Wenn sie allerdings älter werden, wird die Füllung leider etwas brüchig und es fallen große Stücke mit raus, die dann am Boden oft weiterqualmen. Ich hab allerdings noch eine Adresse für große Rauchpatronen, die es auch farbig und mit Reißzünder gibt. Mal sehen, ob ich da was bis Wittenberg bekomme. Wir haben dann ja ein ganzes Drachenfestwochenende zeit zum fachsimpeln. :D

    Gruß
    Stefan Linhardt

    Zitat

    Original von lini
    Hallo tomtom!


    Danke für den Link. Die Patronen hab ich auch schon ausprobiert. Für meinen großen Lenkdrachen sind die aber nicht so der Heuler. Ich brauch was kräftigeres. Daher hab ich bisher die großen Rauchkörper von Weco verwendet. Da die ja ca. 10min. brennen, hab ich die einfach in der Mitte durchgesägt. (also quer, nicht längs... :-O ) Wenn die nicht allzu alt sind, sind sie noch schön fest und bröckeln nicht ab. Wenn sie allerdings älter werden, wird die Füllung leider etwas brüchig und es fallen große Stücke mit raus, die dann am Boden oft weiterqualmen. Ich hab allerdings noch eine Adresse für große Rauchpatronen, die es auch farbig und mit Reißzünder gibt. Mal sehen, ob ich da was bis Wittenberg bekomme. Wir haben dann ja ein ganzes Drachenfestwochenende zeit zum fachsimpeln. :D


    hi....... ja da gibt es noch ne menge andere alternativen......bei meinen pyro-shop gibt es noch artikel..... kann aber erst morgen da mal rein schauen.... gebe dann mal info.... gruß thomas