Fanatic 5er-Gespann

    Moin,


    HeinzKetchup hat mich auf dieses Forum aufmerksam gemacht und daher versuche ich es einfach mal, mein Problem hier zu schildern. Vielleicht kann mir ja einer von Euch weiterhelfen. Ich hab' auch schon einiges hier im Forum gelesen, aber so Recht was passendes habe ich dabei nicht gefunden.


    Genau wie Heinz nenne ich ein 5er-Gespann von Fanatic mein Eigen. Leider ist es mir bislang noch nie gelungen, damit wirklich zu fliegen. Wenn ich das Gespann nur an den Waageringen in der Hand halte, stehen die 5 Drachen wie 'ne Eins im Wind. Sobald ich aber versuche, das Teil mit Leinen zu fliegen, startet das Gespann zwar sauber nach oben, sobald ich aber etwas aus dem Wind rauskomme, stürzt alles unkontrollierbar ab.


    Ich hab schon alle möglichen Einstellungen mit der Waage versucht, aber irgendwie führt nix zum Erfolg.


    Was mich bei der Waage vor allem verwundert, ist die Tatsache, daß sie nur an zwei Punkten an der Leitkante festgemacht ist (kurz unterhalb der Nase und an der Querspreize). Somit habe ich ja gar keine Möglichkeit, die Waage mehr Richtung Zentrum zu justieren...


    Heinz hat sein Gespann ja zum Speedwing umgebaut. Im Netz habe ich auch 1-2 Pläne für die Speedwing-Waage gefunden, die jedoch sowohl von den Maßen als auch von der Bauart etwas unterschiedlich sind. Erfahrungen auf dem Gebiet habe ich auch so gut wie keine, weil ich bislang immer nur Drachen out-of-the-box geflogen bin ohne großartig daran rumzuexperimentieren.


    Habt Ihr irgendwelche Tipps für mich? Danke für jeden Hinweis.


    Viele Grüße
    Wolle

    Herzlich willkommen hier im Forum!


    Zitat

    ich aber etwas aus dem Wind rauskomme, stürzt alles unkontrollierbar ab.

    Hmm, ist das nicht normal? Wenn Du aus dem Windfenster herausfliegst, dann ist das doch eigentlich die logische Konsequenz. Bleib doch beim Steuern des Gespanns einfach im Windfensterbereich, in dem Du noch genug in den Drachen (und somit genug Zug an den Leinen) hast.


    Was eigentlich beim Gespann auch immer wichtig ist, ist dass der letzte Drachen steiler stehen sollte. D.h. die letzte oberste Verbindung (beim Speedwing) sollte um 1 cm länger sein als die anderen oberen Verbindungen.

    @Jochen:


    Zitat

    das verstehe ich nicht, der Fanatic ist doch von Prism?


    geht mir ebenso. :-o Ich hab mir gerade einen kurzen Text dazu auf den Homepage von HeinzKetchup durchgelesen. Das half auch nicht wirklich weiter aber ich hab irgendwie den Verdacht, daß es hier gar nicht um den Prism Fanatic geht.


    Wolle:


    Bitte schau Dir mal den Fanatic hier in der Drachendatenbank an. Reden wir von diesem Drachen oder gibt es noch einen anderen, der so heißt?


    Ach ja... und willkommen im Forum. ;)


    Bis dann


    Oliver

    Wolle,


    die Waage soll ja nicht zum Mittelkreuz hin verstellt werden, sondern einfach möglichst flach, d.h. die Drachennase muß näher zu Dir zeigen wenn er vor Dir steht. Versuch das mal.
    Eventuell wenn das ganze unruhig fliegt den letzten Drachen steiler machen (Nase von Dir weg), damit er das Gespann stabilisiert.


    Gruß


    Bertram

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

    Hi Wolfgang, erstmal herzlich willkommen hier im Forum.


    @ Jochen


    der Fanatic, ich meine zumindest das er sich so nennt, ist vom Schnitt her identisch mit dem Speedwing, hat ne andere Waage, die Spreizenposition ist eine andere, und die Schleppkante ist in der Mitte noch mit der Querspreize verbunden.



    Ist hier in der Dradaba unter Ähnlichkite zu finden... Meine ihn aber auch als Fanatic kennengelernt zu haben, ist ewig her, das ich sie mir gekauft habe ( 13 Jahre oder so)


    Edit: Hab es wohl doch falsch in Erinnerung gehabt, nennt sich dann wohl doch Ähnlichkite ( passt ja auch kaum wegen der Ähnlichkite zum Speedwing*g*). Habe meine HP bereits dahingehend geändert.
    - Editiert von HeinzKetchup am 21.07.2004, 13:18 -

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

    Heinz:


    Zitat

    Hab es wohl doch falsch in Erinnerung gehabt,


    vielleicht aber auch nicht. Bei einer Bildersuche mit Google fand ich dieses Gespann hier



    bei dem es sich angeblich auch um "Fanatics" handeln soll. Na egal, wenigstens wissen wird jetzt, daß der Prism Fanatic nicht gemeint war.


    Fliegt Dein Gespann denn besser und falls ja, wäre es nicht für Wolle am einfachsten, wenn er dann einfach Deine Modifikationen übernimmt?


    Bis dann


    Oliver

    Wenn mein Gespann dann mal in der Luft ist, geht es wie Sau, wie Speedwings eben*g*


    Würde den Umbau jederzeit wieder machen, auch wenn es etwas doof ist, die Spreizenposition zu verändern, da man das alte Loch in der Leitkante abdecken muss!


    Hab meine beiden Fanatics/Ähnlichkites später verkauft gehabt, und zwei original Speedwings gebaut, die ich halt gegen die Fanatics im 5er gespann ausgetauscht habe... von den Flugeigenschaften waren sie identisch, bis auf die Tatsache, das ich die Speedwings mit ner Saumschnur versehen habe

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

    Zitat

    Zitat:
    ich aber etwas aus dem Wind rauskomme, stürzt alles unkontrollierbar ab.


    Hmm, ist das nicht normal? Wenn Du aus dem Windfenster herausfliegst, dann ist das doch eigentlich die logische Konsequenz. Bleib doch beim Steuern des Gespanns einfach im Windfensterbereich, in dem Du noch genug in den Drachen (und somit genug Zug an den Leinen) hast.


    Ok, hab\' mich vielleicht falsch ausgedrückt. Das Gespann zieht sauber in der Mitte des Windfensters nach oben. Wenn ich dann aber nur eine kleine Lenkbewegung aus dieser Zentralposition raus mache, stürze ich ab. Da kann man wohl kaum von \"Lenkdrachen\" sprechen...


    Zitat

    Zitat:
    Heinz hat sein Gespann ja zum Speedwing umgebaut
    das verstehe ich nicht, der Fanatic ist doch von Prism? Hmm, und der ist doch nicht zum Speedwing umzubauen...?!?!


    Ich mein auch nicht den Fanatic von PRISM sondern das 5er-Gespann, daß von der Firma Fanatic gebaut wurde (zumindest habe ich das Gespann im Lade in einer Fanatic-Tasche gekauft). Die einzelnen Drachen sind sehr Speedwing-ähnlich. Deltaförmig mit nur einer Querspreize und einer flatternden Schleppkante, Spannweite ca. 1 m.


    thx
    wolle

    @ Oliver:


    Jipp, so sehen die Drachen aus - wenn auch nicht im Leoparden-Look, sondern einfarbig rot, gelb, grün, blau und lila.


    @ Heinz:


    Auf dem Bild auf Deiner Homepage hast Du das Gespann unten links in der Ecke liegen. So sehen die original bei mir auch aus.


    Muß man denn die Spreize unbedingt versetzen, um die Speedwing-Waage zu benutzen? Wahrscheinlich klappt das ansonsten mit den Maßen für die Waageschnüre nicht, aber kann man diese Maße nicht irgendwie berechnen, wenn die Spreize weiter unten ist?


    Naja, vielleicht hilft mir ja Betrams Tipp mit der flacheren Einstellung schon weiter.


    thx
    wolle

    Hallo Wolle,


    die Fanatics sind damals von WEPA (Holland) produziert worden.


    Wenn Du die UNTEREN Verbindungsschnüre des LETZTEN Drachens um ca 1 cm kürzt müsste das Gespann eigentlich wieder stabil fliegen.


    Die Drachenspitze kippt so leicht nach hinten und die Formation bekommt genügend Druck.


    Gruss Patrick

    Hallo Patrick,


    danke für den Tipp. Ich werd's mal ausprobieren.


    Da Du ja das Gespann anscheinend kennst: Hast Du selbst so eins und da vielleicht noch die Original-Waageeinstellung oder zumindest eine funktionierende Einstellung dran? ;)


    thx
    wolle

    Zitat

    Wenn Du die UNTEREN Verbindungsschnüre des LETZTEN Drachens um ca 1 cm kürzt müsste das Gespann eigentlich wieder stabil fliegen.

    Hättest Du mein Posting aufmerksam gelesen... hättest Du bemerkt, dass ich nichts anderes geschrieben habe... okay, ich habe geschrieben, dass er den letzten oberen 1 cm länger lassen soll :D