Spule sichern - aber wie?

    Moin Leute !


    Wie sichert ihr eure Spulen gegen ungewolltes Abrollen und wie klingt ihr den Drachen in den Anker ein?
    Ich möchte den Jumbo Power Sled steigen lassen, welcher durchaus schon Zugkräfte entwickelt.
    Als Anker sollen 2 lange Korkenzieher + Seiltrapez dienen.


    Merci!

    Axeln kann ich nicht, da wird mir schlecht!

    Oje, was hab ich mir da gekauft? ;)
    Uii, das wird spannend !!


    Ich bin schon auf das Schmücken der Leine gespannt, hoffentlich bin ich nicht die Hauptattraktion! :-o

    Axeln kann ich nicht, da wird mir schlecht!

    Alles klar !


    Danke für die Tipps!

    Axeln kann ich nicht, da wird mir schlecht!

    Zitat

    Abseilachter


    Der Abseilachter wurde zwar schon mehrfach hier im Forum erklärt aber ich hab irgendwie im Urin, daß trotzdem wieder der eine oder andere danach fragen wird. Um dem zuvor zu kommen...

    Das hier ist ein Abseilachter:


    Er wird als Rutschbremse verwendet, indem Du eine Bucht des Seils durch das große Auge führst und diese Bucht dann über das kleine Auge legst. Mit dem kleinen Auge kannst Du den Achter auch an den Karabinerhaken am Seiltrapez einklinken.


    Bis dann


    Oliver

    Zitat

    Original von Berfi
    Moin Leute !


    Wie sichert ihr eure Spulen gegen ungewolltes Abrollen und wie klingt ihr den Drachen in den Anker ein?
    Ich möchte den Jumbo Power Sled steigen lassen, welcher durchaus schon Zugkräfte entwickelt.
    Als Anker sollen 2 lange Korkenzieher + Seiltrapez dienen.


    Merci!


    ich weis leider nicht was "Jumbo" heißen mag,aber wenn der Sled eine Standhöhe von ca 3m hat, und du die Leine noch vollhängen willst,dann würde ich keine 2 Korkenzieher benutzen,sondern irgendwas stärkere,z.b Erdungs-Drehanker,Anhängerkupplung oder einen großen Sandsack !
    Bei 2m Standhöhe könnte es bis zu 3-4 Windstärken wohl noch halten.wobei es dann wieder darauf ankommt,was du in deine Leine hängst!


    Gruss
    Meik

    Stimmt, das wollte ich vorhin auch noch anmerken. Wo willst du denn den Sled fliegen? Am Strand kannst Du die Korkenzieher sofort wegschmeissen - da hilft nur die Anhägerkupplung oder wie Meik schon schrieb, der Sandsack. Und auch auf der Wiese würde ich eher zu was dickerem tendieren. Ich hänge meinen Sled auf keinen Fall in einen Korkenzieher, dafür hab ich die schonmal abbrechen sehen...

    Hi,


    nochmal zum Abseilachter und Verweis auf Google .... das halte ich für die beste Lösung, informiert Euch über solche Anwendungen aus mehreren Quellen und nicht nur in irgendwelchen *Drachenecken*, das sind Spielzeuge für selbständige Erwachsene.


    Ich schaue mir solche Dinge auch gern erst mal in der Praxis an bevor ich sie gleich mit sehr hohen Zugkräften einsetze.

    Ah:


    Zitat

    Ich schaue mir solche Dinge auch gern erst mal in der Praxis an bevor ich sie gleich mit sehr hohen Zugkräften einsetze.


    Guter Hinweis! Ich könnte mir vorstellen, daß der Abseilachter nicht mit jedem Seil gleich gut funktioniert. Wie sind da Deine Erfahrungen?


    Bis dann


    Oliver

    Also, ich habe vor den Sled (3,20m) in fester Erde bis max 4 Bft. auf diese Art zu befestigen.
    Das mit dem Abseilachter+Karabiner werde ich übernehmen bzw. halt ich nach einem wirklich fetten Anker Ausschau. Mal schauen was die BW oder der Baumarkt so bietet.


    Denn sicher ist sicher!!
    Danke für eure Tipps!!

    Axeln kann ich nicht, da wird mir schlecht!

    Zitat

    daß der Abseilachter nicht mit jedem Seil gleich gut funktioniert. Wie sind da Deine Erfahrungen?


    Bis dann


    Oliver



    Hi,


    das Prinzip funktioniert sehr gut, ich hatte bei Google aber IMHO auch zwei Möglichkeiten gefunden.


    Ich habe damit aber auch nur einen 2m-Rok hochgelassen.


    Naja, ein bischen damit herumspielen wird schon Erkenntnisse bringen, es muss ja nicht gleich ein Riese drangehängt werden.

    Grüß dich Berfi!
    In einem anderen Thread der von Oli gestartet wurde sind zwei Links vorhanden wo du große Erdanker bekommst. Schau Hier!!!
    Und falls du an die See fährst und dein Fahrzeug als Anker nehmen willst,mach den Sleed dort fest wo der Motor sitzt.
    Viel Spaß beim Sleeden ;)

    Geniess den Tag!


    Der Weg ist das Ziel...TAO

    Hallo Berfi,
    ich habe das Problem so gelöst (siehe Bild). Dieses Teil wurde mal in einem alten DraMa vorgestellt. Vorteil dabei ist meiner Meinung die Schonung der Flugschnur, da es keine Knoten und Scheuerstellen gibt. Außerdem kann man so auch jederzeit die Flughöhe verändern. Handschuhe sind dabei natürlich Pflicht.


    Grüße aus dem Rheinland


    Grizmeki
    - Editiert von Grizmeki am 21.07.2004, 09:04 -

    Wer meint etwas zu sein, hört auf etwas zu werden.

    Habe da auch mal ne frage zum sichern der leine habe mal auf nem drachenfest gesehen das zwichen dem bodenanker und der flugschnur so ne art expander gehängt wurde damit die böen nicht in die leine gehen sondern mit dem gummi abgefangen werden wie funktioniert das ???


    Und noch was @ Grizmeki das teil ist ja genial hast du das selber gebaut oder kann man sowas kaufen ??


    Gruß Wetterseppel