Begeisterung von Prism Drachen

    Seit ihr auch begeistert von Prismdrachen ?
    Ich bin es schon seit Jahren ( genau genommen seit 1995 ), mein erster Drachen von diesem Hersteller, der Radican ist noch heute immer in meiner Drachentasche dabei, wenn ich jedes Wochenende fliegen gehe. Der nächste Drachen, der Prophecy ist schon auf dem aus den USA und die Nexus 5ver Staffel steht als nächstes an.
    Egal ob ihr gute oder schlechte Meinungen zu diesem Hersteller habt, ich würde sie gerne lesen, also seit nicht so schreibfaul. :):D

    Nun, ich sehe das eher verhalten... Klar finde ich die Drachen toll, alleine schon wegen der Optik. Aber auch Prism kocht nur mit Wasser. Soll also heißen, dass auch mit dieser Manufaktur schon schlechte Erfahrungen gesammelt wurden, was Verarbeitung und Qualität angeht. Aus eigener Erfahrung könnte ich da auch mitreden. Und wenn ich an Wettkampfpiloten denke: Prism bietet wohl eher Drachen für dden Freizeitflieger (wogegen ich überhaupt nichts habe), denn ein durchdachtes Konzept für einen Drachen bezogen auf SUL, Std und Vented haben die wohl nicht oder nur gaaaanz selten.

    Prism-Drachen sind für mich schon etwas besonderes oder besser gesagt Mark Reed (Chefdesigner von Prism) ist IMO ein ganz Großer in der Szene. Prism hat viele Inovationen im Lenkdrachenbau hervorgebracht und einige Modelle (z.B. der Eclipse) waren beim Erscheinen der Zeit weit voraus und habe den Lenkdrachenbau und -Flug nachhaltig beeinflußt.
    Auch von der Optik her sind das in der Regel - meiner Meinung nach - ausgesprochen attraktive Designs. Da hat Mr. Reed einfach geniale Ideen.
    Die Kehrseite der Medaillie ware jedoch die bis vor ein, zwei Jahren schmerzhaft hohen Preise, wodurch diese Drachen zusätzlich auch noch eine "Luxus-Status" bekamen, den sich nur eingefleischte Fans leisten konnten oder wollten und man kann streiten, ob die zugegeben top Verarbeitungsqualität, Optik und Flugeigenschaften den Mehrpreis im Vergleich Modellen anderer Hersteller gerechtfertigt haben, denn wie Jochen schon geschrieben hat, auch andere Hersteller können durchaus gute Drachen konstruieren und bauen (!).


    Durch die Auslagerung von Teilen der Produktion nach China bietet Prism die entsprechenden Modelle mittlerweile zu "normalen" Preisen an und verliert somit auch etwas an "Exklusivität", was ich mich aber nicht stört, weil ich Drachen fliegen und nicht vorzeigen möchte ;-).

    @ Ralph


    Sicherlich hast du mit dem Preis Recht und auch heute finde ich einen Preis von 315 € für den Prophecy noch sehr hoch, aber wenn er genau die gleiche Qualität hat wie der Radian, dann darf das auch so sein, natürlich bauen andere Hersteller auch qualitativ gute Drachen, der Fast Forward XL von Wolkenstürmer soll eine sehr gute Verarbeitung haben, aber bis jetzt hatte ich mit Prismdrachen keine Probleme im Gegensatz zu den Elliot- Drachen, bei denen ich schon sehr schmerzhafte Erfahrungen machen musste. :(

    ich bin von den prism-drachen auch begeistert: die designs finde ich sehr ansprechend (im gegensatz derer so mancher anderer hersteller...), besonders gefällt mir aber, daß bei prism wirklich jedes modell anders fliegt (was man bei so manchem anderen hersteller nicht gerade behaupten kann, wie ich finde).
    die begeisterung über die verarbeitung kann ich allerdings nicht uneingeschränkt teilen: nasenüberstände von mehreren millimetern machen gründliches überarbeiten und abkleben meiner meinung nach unvermeidlich, will man backspins fliegen, keine schützenden endkappen an leitkanten und kielstab in der nase (habe ich bisher nur beim alien vorgefunden...), nahtungenauigkeiten (bei einem E2, den ich sah, hat die äußere nasennaht auf einer seite nicht die dacronstabtasche getroffen :-/ ...).da finde ich die verarbeitung z.b. bei benson um klassen besser.
    trotzdem bin ich "fanin" und besonders für den E2 dankbar, dem ich viel, viel verdanke, was meine trickflugfähigkeiten betrifft! :H:


    gruß, nina :)

    ...ich möchte mich zu den Prism Drachen lieber nicht äußern, sonst mache ich mir zuviel Feinde unter den Fans. Das beste Prism Produkt - und das ist IMO bis jetzt wirklich unübertroffen - ist die Trickflug DVD, die dem E2 beiliegt 8-)

    Gerhard


    was mich betrifft, so brauchst du keine angst zu haben, deine meinung zu äußern. ;) ich finde auch negative meinungen interessant und wenn sie nicht mit dem holzhammer verkündet werden, sind sie auch gut zu "verdauen", oder?
    also: was mich angeht-äußere dich doch.


    gruß, nina :)

    Nina

    Zitat

    was mich betrifft, so brauchst du keine angst zu haben, deine meinung zu äußern


    Ich habe bestimmt keine Angst meine Meinung kund zu tun. Die sage ich eigentlich immer, auch wenn es dem einen oder anderen nicht paßt. Dennoch finde ich es gut, daß Du dich tolerant gibst. So kenne ich Dich auch hier aus dem Forum. Leider ist dies nicht bei allen "Forianern" so.


    Zitat

    wenn sie nicht mit dem holzhammer verkündet werden


    ...das war noch nie meine Art.
    Ich finde, wenn jemand auf Prism Kites steht ist das ja o.K. Irgendwas muß er (und mit ihm viele andere) daran ja gut finden, sonst würden die keinen Drachen mehr verkaufen. Mein Fall ist Prism nicht gerade. O.K, der Eli geht noch.... über die Designs kann man geteilter Meinung sein - die Geschmäcker sind verschieden. Ich finde sie nicht herausragend hübsch, aber schlecht sind sie auch nicht. Prism brachte vor Jahren wirklich innovative Drachen (die leider sehr teuer waren) auf den Markt. Bei den heutigen Prism-Drachen ist der hohe Preis geblieben, mit *guter* Innovation is IMO aber nüscht mehr.


    Weiter will ich mich dazu nun aber nicht äußern, nicht aus "Angst" o.ä....die hab ich bestimmt nicht ....aber mal ehrlich was bringt's? Außer wahrscheinlich wieder verbaler Zanke und böser Worte gar nichts....hab eh schon wieder zuviel gesacht :(


    Fazit: Was dem eenen sin Uhl is dem andern sin Nachtijall ;) - un Prism is nich min Fall
    (was bin ich heute aber wieder für ein Poet :D )

    Gerhard


    freut mich, daß du dich doch etwas geäußert hast und danke für dein "toleranzlob". :)


    was den elixir betrifft, so ist das auch mein liebster prism. aber außer dem lehrmeister E2 gefallen mir auch der alien und der illusion 98 sehr gut - oha, da fällt mir auf : außer dem E2 sind alles ältere modelle......


    es ist auch nicht so, daß ich nur prism gut finde und jochens argument des fehlenden wettkampfsets hat auch seine berechtigung, denke ich. zur zeit gibt es viele drachen, die nicht nur sehr gut tricksen, sondern auch noch sehr präzise sind. (aus dieser kategorie nenne ich einen skymax 814 evotec UL und einen opium mein eigen.) das fehlt bei prism etwas, finde ich, der E2 ist zwar ziemlich präzise, aber sooo nun auch wieder nicht, finde ich. vielleicht liegt es daran, daß prism seit einiger zeit nur (neue) drachen entwirft, die nicht für die "profis", sondern für die freizeitflieger gedacht sind. hat sicher finanzielle gründe...


    es würde mich interessieren, wie ein aktueller wettkampfdrachen, womöglich noch als set, von prism ausfallen würde....


    gruß, nina :)

    also ich bin prism drachen recht zufrieden und komme mit ihnen super klar :H: . qualitätsmässig scheints da aber wohl doch immer wieder unterschiede zu geben, vielleicht hängt das vom "baujahr" ab :( . prinzipiell muss ich aber auch nina rechtgeben mit ihren kritikpunkten. speziell an meiner e2 und meines "fluggefährten" löst sich das saumband an der schleppkante langsam auf. wobei wir das vorläufig mit sekundenkleber stoppen konnten. für den preis der prism-drachen dürfte mann da meiner meinung nach auch ein doppelt umgeschlagenes saumband erwarten.


    aber flugtechnisch möchte ich die prisms auf keine fall missen..

    Cheers, Jan


    "Good Morning! There is a beer in the fridge with your name on it."

    @ nina

    Zitat

    danke für dein "toleranzlob".


    So sollte es eigentlich sein, daß man die Meinungen anderer auch akzeptiert, obwohl's einem selbst manchmal schwer fällt (geht mir auch oft so). Was ich mit einer gewissen Intoleranz und unnötigen bösen Worten, Beschimpfungen etc. gemeint habe hast (hättest) Du heute im Thread von Eifelfeuer lesen können "Netiquette" (ich glaube aber der wurde schon gecancelt).
    Genau so einen Stunk möchte ich nicht haben, denn wohl oder übel regt man sich dann doch auf und das brauche ich nicht. Ich möchte hier Erfahrungen und Meinungen austauschen und mich nicht rumärgern. Dazu ist mir meine Freizeit zu schade. Außerdem möchte ich mir nicht nachsagen lassen durch eine vehemente Verfechtung meiner Meinung hier das Klima zu vergiften. Traf sich jetzt ganz gut, daß sich gleich nach meiner gestrigen Äußerung ein passendes Beispiel s.o. dazu einstellte.
    War zwar jetzt einigermaßen OT mein Post hier. Aber es war mir ein Bedürfnis das mal angemerkt zu haben.

    Gerhard,
    bleib doch bitte auf dem Teppich ;) Wenn du die Prism-Kites Kacke findest dann sag es und begründe es dann gibts auch kein gemotze. Das gäbe es normalerweise nur dann wenn jemand pauschlisiert und dieses auch noch unbegründet läßt. Klar das dann jeder Fan angeritten kommt um die Ehre zu retten ;)
    Konstruktive Kritik ist immer erlaubt und sollte sogar erwünscht sein.


    BOT
    Ich für meinen Teil finde die Prisms ganz hübsch anzuschauen. Ich fliege sehr gerne meinen E2, ich hatte mal einen Illu Classic den ich verkaufte und habe noch nen Anlien den ich nicht fliege.
    Es wundert mich immer wieder wenn Leute sich Drachen kaufen weil sie von einem bestimmten Hersteller gebaut werden. Jeder Drachen fliegt anders und nur weil da wieder Prism draufsteht bedeutet es doch nicht das mir das Flugverhalten auch liegt.
    Was mich bei Prism sehr stört, sogar soweit das ich mir wohl keinen neuen mehr zulegen werde, ist die Ersatzteilversorgung. Ich finde es unverschämt das ich für den Aufkleber "Hot Rods" erstmal nen Aufschlag von 4 Euro bezahlen darf und dann bekomme ich ihn nicht überall :R:
    Eine weiterer Kritikpunkt ist die Optik. Der E2 war etwas besonderes, die Formen die Farben. Wenn ich jetzt in den Produktkatalog schaue sehen alle aus wie der E2. Schade denn rein von der Optik haben mir die älteren Prisms sehr gut gefallen, auch wenn ich nicht mit allen warm wurde die ich geflogen habe.

    Schöne Grüße aus Hamburg, Dirk


    Leider existiert meine Website rc-kites.de nicht mehr, da mein neuer Hoster zu blöde war die Domainübertragung rechtzeitig abzuschließen. Ihr findet dort nur noch Werbung

    @ Dirk
    ...nun bitte, wenn Du meinst....Ich muß mich leider gleich zu Beginn wiederholen:

    Zitat

    Bei den heutigen Prism-Drachen ist der hohe Preis geblieben, mit *guter* Innovation is IMO aber nüscht mehr.


    Außerdem teile ich uneingeschränkt deine Meinung über die Käufer, die ein Produkt nur kaufen, weil eine bestimmte Marke draufsteht.
    Die Flugeigenschaften eines Prism Kites stehen in keiner Relation zum Preis. Für das gleiche oder weniger Geld bekommt man Drachen die genauso gut fliegen wie ein Prism, meist sogar besser. Man vergleiche mal den Preis eines Illusion (neu) mit z.B einem Nirvana oder Tsunami. Sind alle nicht billig, aber der Illusion (neu) bietet am wenigsten fürs meiste Geld.
    Man macht sich bei Prism auch nicht die Arbeit einen Std, UL und Vtd zu entwickeln. Es gibt ein Modell - das wars. Wie lieblos hier gearbeitet wird, spiegelt auch deine Feststellung wieder, daß von den neuen Drachen jeder aussieht wie der E2. Deutlich zu erkennen - Produktion nach Schema F.
    Über die Flugeigenschaften meines E2 möchte ich nicht weiter eingehen, ich kann nur sagen ich war absolut nicht zufrieden. Die Verarbeitung desselben war noch deutlich schlechter (ausgefranster Saum, gebrochenes Mittelkreuz, durchperforierte Nase vom Nähen, so daß das Segel riß).
    Last not least wird in den meisten Prism Kites viel Mylar verbaut. Sieht gut aus, o.k. - aber zu welchen Problemen dies führt wurde ja hier im Forum auch schon erörtert.
    War meine Kritik nun ausführlich und fundiert genug?

    duke
    ja, stimmt, das ausfransende saumband hatte ich vergessen......


    und es stimmt auch, daß das design jüngerer modelle sich enorm ähnelt.....


    @dirk


    hot rods als untere querspreizen hat mein E2 schon lange nicht mehr: seit dem hat er ungebrochen skyshark.. ;)


    @dirk


    ich würde mir auch keinen drachen kaufen, nur weil "prism" draufsteht.(ich fahre ja auch nicht mercedes.... :) )zum neupreis habe ich auch keinen meiner prism-drachen gekauft, der E2 ist sogar eingetauscht. ich würde ,glaube ich, keine 350,-euro für einen drachen ausgeben.... aber da der euro zurzeit sehr stark ist im verhältnis zum us-dollar sind die prism-drachen günstiger geworden. der wechselkurs spielt bei produkten von außerhalb der eu eben auch noch eine rolle.


    Gerhard


    danke für deine meinungsäußerung. ich hoffe und glaube, daß hier kein stunk gemacht wird. ;)


    gruß, nina :)

    Gerhard


    Zitat

    Man macht sich bei Prism auch nicht die Arbeit einen Std, UL und Vtd zu entwickeln. Es gibt ein Modell - das wars.


    das stimmt, find ich auch sehr schade. vielleicht, weil die zielgruppe halt nur freizeitflieger sind / sein soll. ich zähl mich aber auch dazu, und hätte mir schon manchmal gewünscht, dass es von prism einen drachen in verschiedenen varianten gibt, als std, ul und vtd.

    Cheers, Jan


    "Good Morning! There is a beer in the fridge with your name on it."

    Zitat

    Man macht sich bei Prism auch nicht die Arbeit einen Std, UL und Vtd zu entwickeln. Es gibt ein Modell - das wars. Wie lieblos hier gearbeitet wird, spiegelt auch deine Feststellung wieder, daß von den neuen Drachen jeder aussieht wie der E2. Deutlich zu erkennen - Produktion nach Schema F.


    Da muß ich dann doch mal was dazu schreiben:
    Also von allen Prism-Drachen, die auch für den Wettkampf gedacht waren, gab es zumindest eine UL-Version "auf Anfrage", also Prophecy UL, Illusion UL und Vented, Illusion 2000 UL (da habe ich sogar einen, ist echt prima).
    Und zum Thema lieblos: Ich durfte schonmal beim bau und Test eines i2K-Prototypen dabeisein und denke, man kann Prism vieles vorwerfen, aber lieblos sind die Drachen nicht gemacht. Ich kenne wenige Drachendesigner, die sich so viele Gedanken beim Entwerfen machen wie Mark Reed. Jeder Drachendesigner hat halt einen gewissen Stil, der sich halt auch mal ändert. Ich schätze zum Beispiel eine durchgängige Linie bei einem Hersteller schon. Momentan waren bei Prism halt eher die Einsteigerdrachen dran, mal sehen, was noch so kommt, nur von HighEnd-Drachen kann eine so (für den Drachenbereich verhältnismäßig große) Firma wie Prism halt nicht leben.


    Und JA, ich bin Prism-Fan und find die Drachen toll (Elixir, Prophecy, Vapor, Illusion, i2K, i2K UL, Flashback, Eclipse UL, E2).
    So, nun könnt ihr mich zuflamen....


    Ciao, Frido.

    Zitat

    War meine Kritik nun ausführlich und fundiert genug?


    Zu ausführlich.

    Gerhard
    Müllsack oder Mehlsack... wo ist hier der Unterschied?

    Frido

    Zitat

    Also von allen Prism-Drachen, die auch für den Wettkampf gedacht waren, gab es zumindest eine UL-Version


    ...und 'ne Vtd-Version? Für den Wettkampf waren die Drachen vielleicht schon gedacht. Das war's dann aber. Es blieb beim "Gedacht". Auftritt hatten sie da IMO keinen. Zumindest ist mir in dieser Richtung nüscht bekannt.
    Was aber nicht heißen soll, daß nur ein Wettkampf Drachen ein guter Drachen ist und der Rest alles Mist.


    Zitat

    JA, ich bin Prism-Fan und find die Drachen toll


    Ja und? Ist doch o.K. so.


    Zitat

    So, nun könnt ihr mich zuflamen....


    Wieso... nur weil Du 'ne andere Meinung hast? Ich mag die Dinger deshalb zwar immer noch nicht....aber ein Grund jemanden zuzuflamen oder permanent mit stupiden Postings meinerseits zu belästigen (obwohl er mir schon schrieb, daß er mit mir nichts zu tun haben will) wäre das für mich wirklich nicht ;)
    - Editiert von Eisi am 08.07.2004, 20:46 -