Knockdown by Speedkiter

  • Der ein oder andere hat an anderer Stelle hier im Forum schon meinen neuen Eigenbau den Knockdown entdeckt. Tatsächlich hab ich mich mal an einen Vierleiner gewagt. Mein Ziel war es, ihn flott und über die Segelfläche einen schönen Grunddruck zu bekommen. Das hab ich hinbekommen :)


    Entstanden ist das Shape zum Teil aus meinem Speedkite dem Flowdown. Der Proto hat eine Spannweite von 220 cm wovon ich die Form der Schleppkante vom Flowdown 200 1:1 übernommen habe. Die Abspannungen und die Waage sind genau wie beim Frelon. Hier beruht das System auf dem Engel von Mark O2.
    Bestabt hatte ich ihn mit 10mm 3k gewickelt von Ahltec und 300er pfeilschäften als Senkrechten damit er schön früh fliegt.



    Geflogen bin ich den Kite bei Wind zwischen 15 und 25kmh. Leider wird er ab 25kmh lauter, hier erhoffe ich mir durch abfangen des mittleren Bereiches ähnlich wie beim Skyknife das er ruhiger wird, der Test steht noch aus. Nasenbaer0815 ist den Knockdown 220 schon geflogen, vielleicht kann Jörg hier nochmal selbst was zum Kite schreiben.


    Weil er mir trotz allem, bis jetzt schon super viel Spaß gemacht hat, habe ich mich an eine kleinere Version ran gewagt.


    Rausgekommen ist ein Knockdown in 160cm Spannweite aus AirX:



    Mal beide nebeneinander:




    Der Test der kleineren Version steht leider noch aus.

    Bestabt hab ich den 160er mit 10mm gewickelten Carbonstäben von Weißgerber und 6mm in den Senkrechten. Ich erhoffe mir durch die steife Leitkante, dass er nach oben relativ weit offen ist und schnell wird.

    Für unten raus steht mir ja aktuell der 220er zur Verfügung.


    Viele Grüße

    Tobi

    Feel the Speeeeeed! 8o

  • Dann gings ja doch schneller mit dem Kleinen als gedacht!


    KLASSE COOLES Gerät Tobi! :thumbup: :thumbup:


    Bin gespannt auf Deine ersten Flugberichte mit dem Kleinen.

    Ja - er wird sehr schnell werden ! und mein Rat schon jetzt was die Leinen angeht... Vorsichtig bei 40er Leinen... Wenn die sehr steifen Flügel richtig Wind bekommen fressen die 40er Leinen zum Frühstück. Mir hats damals beim Engel Speedy (165 cm) die 40er Leinen bei so 4-5 Bft gekillt. Die 55er Leinen hält so bis 6-7 Bft und ab 8 Bft muss ich auf ne 80er gehen.

    Der Knockdown hat dann sogar noch mehr Fläche... :square:


    Viel Spaß beim Einfliegen damit! :D

  • Jawohl, ich bin ihn am Brouwersdam bei Sahnewetter und gleichmäßigem Sahnewind um 15km/h geflogen.

    Steuergeräte in die Hände genommen, gestartet und sofort klar gekommen - so lässt es sich beschreiben.

    Der Knockdown (mein Namensvorschlag war Fourflowquaddown - aber wer hört bei Namensgebungen für

    Drachen schon auf mich ...) hat, wie die Form schon vermuten lässt, wenig Revolution-Gene, sondern

    sein Flugbild ähnelt mehr einem Restless, Maximilian Alexander, Frelon, Engel, .... etc.

    Trotz seinem beachtlichen Gewicht lässt er sich auch bei dem Wind perfekt fliegen und vermittelt nie

    das Gefühl, gleich am Boden zu sein.

    Slides funktionieren klasse (fliege ich extrem gerne), Divestops einwandfrei.

    Feedback gibt es in der Leine bei dem Wind - nicht zu viel, nicht zu wenig.

    So wie ich ihn geflogen bin, war er für den herrschenden Wind klasse. Tobi sagt ja selber, dass er erst bei

    25km/h anfing, Geräusche zu machen.

    Wobei ich ja immer der Meinung bin, dass so ein Drachen halt für einen bestimmten Windbereich funktioniert

    und nicht die gesamte BFT-Skala bedienen können muss. Für mehr Wind gibt es dann halt eine kleine Variante.

    Mal sehen, ob die waagerechte Zusatzabspannung funktioniert - wenn nicht, lasse ihn so.

    Eine Idee wäre noch, den Fourflowqu .... Knockdown aus einem weicheren Tuch zu bauen - käme auf einen

    Versuch an.


    Grüße, Jörg

  • Cooles Dingen! Rein optisch gefällt er mir wirklich gut, hast nen tollen Job gemacht! :thumbup:


    Ich habe keine Ahnung vom Konstruieren etc. aber für mich sieht es so aus als ob deine gewählte Form der Schleppkante eine Saumschnur zulassen könnte. Wäre das nicht vielleicht auch eine Möglichkeit ihn leiser zu bekommen?


    Moment...was hab ich da geschrieben? 8| Einen Drachen leiser bekommen? =O Warum sollte man das machen...was stimmt nicht mit mir!? 8o :S


    Nee, ich verstehe schon die Problematik. ;) Mein Supersonic und mein Shockwave Nachbau sind auch laut, weil ich ja unbedingt drauf bestanden habe das sie zwischen den Vertikalen aus Mylar sein sollten... :rolleyes: ...und jetzt sind sie bei viel Wind auch laut. Ich habe es auch mit Querstreben versucht und es wird auch weniger, aber eben nicht komplett weg. Mir ist es wurscht, nur hindert das natürlich um noch schneller zu sein. Lange Rede, kurzer Sinn, ich hätte gerne ne Saumschnur auspobiert, geht bei meinen aber leide rnicht und ich kann sie nicht entsprechend umbauen weil ich das nicht kann. X/


    Bei deinem sieht das für mich so aus als ob das aber klappen könnte. Steinig mich bitte nicht, wie gesagt ich habe keine Ahnung von sowas. :S

    Drachen müssen knattern & Alle Vierleiner in klassischer Rev-Form fliegen identisch!!! NRG Zero gesucht


    Greetz Timo

  • Wow, danke für die schnelle Resonanz :)


    PeterLustich Saumschnur ist tatsächlich drin ;) , ich denke, dass es einfach die Größe des Paneels zwischen den Senkrechten ist, wo das Tuch nicht genug Spannung bekommt. Wahrscheinlich, weil die beiden senkrechten sich bei Druck im Segel noch annähern und das Tuch quasi durchhängt. Ich will hier jetzt auch nicht übertreiben. Wir Piloten aus dem Speedsektor reagieren ja wirklich ziemlich penibel auf Geräusche dieser Art. So wie Jörg schon sagt, es ist echt im Rahmen und tritt auf, sobald ich das auch provoziere. Im normalen Flug ist er ruhig.


    Bei dem 160er ist es tatsächlich jetzt schon deutlich straffer! Vielleicht ist es bei dem 220er ja auch die Kombi: zu großes Paneel in Kombi mit dem dünnen SK90.


    Ich teste das mal mit der Abstützung der senkrechten, ich werde berichten :)



    Mark O2 danke für den Tipp mit den Leinen, ich werde daran denken 8| 8o



    Viele Grüße

    Tobi

    Feel the Speeeeeed! 8o

  • SpeedKiter

    Du könntest natürlich auch die Schleppkante etwas mehr ausschneiden, dann kämst du mehr in Richtung Chimera.
    Ein normaler Rev flattert auch, wenn man ihn laufen lässt. Ich finde das nicht schlimm.

    Wenn du schon ne Segelelatte rein machst, könntest Du ja auch was s-förmiges versuchen, für noch mehr speed.


    Der Flügel gefällt mir sehr gut, dass wäre ein Speedkite den ich auch starten könnte 8o


    Grüpße Carsten