Kaufempfehlung für den Urlaub an der Nordsee

  • Hallo zusammen,

    Ich bin der Christian und neu hier im Forum.

    Für unseren Urlaub in Holland suche ich etwas neues: ich habe vor gut 30 Jahren einen Lenkdrachen Modell Flash vom Paimpol gekauft der mir all die Jahre viel Spaß bereitet hat, der fühlte sich erst bei gut Wind 5-6 so richtig wohl.

    Die letzten Jahre hatten wir, meine Söhne (22 und 12) und ich Lust auf mehr, und hätten fast im Urlaubsort einen 4 Leiner gekauft, die Vernunft siegte aber glücklicherweise.

    Jetzt haben wir noch ein paar Wochen bevor es wieder ans Meer geht um etwas zu besorgen was und auch langfristig gefällt.


    Es soll ein 3 oder 4 Leiner sein um im Stand am Strand zu fliegen, darf aber schon etwas mehr Zug haben.


    Ich hatte jetzt die Paraflex Trainer in 2,3m oder 3,1m ins Auge gefasst!?


    Was würdet ihr mir empfehlen?

    Es sollte ein guter Allrounder werden, auch nur einer da das Auto eh immer zu voll wird, aber er sollte auch langfristig spaß machen.

    Eigentlich wird nur im Urlaub geflogen, ausser es wird so gut dass wir auch auf der Wiese daheim fliegen können/wollen.


    Danke schonmal im Voraus

  • Willkommen im Forum.


    Wenn 4-Leiner für euch sowieso in Frage kommen, dann wäre meine Emofehlung, dass ihr euch auch einen solchen kauft und euch nicht mit 3-.Leinern aufhaltet.


    Das Angebot an 4-Leinern ist in den letzten Jahren leider stark geschrumpft, aber im Bereich Einsteiger/Allrounder gibt es an neuen Matten immer noch eine gewisse Auswahl:

    Zebra Z1, Elliot Magma, HQ/HQ4 Alpha und Beamer.......das sind die, die mir von den üblichen Matten sofort einfallen.

    Gibt sicher auch noch weitere und dazu noch die Singleskin-Modelle, aber da dürfen andere Nutzer ihr Wissen einfließen lassen.


    Wenn für euch auch gebrauchte Matten in Frage kommen, dann habt ihr nochmal ein deutlich größeres Angebot zur Auswahl, auch an Modellen, die nicht mehr hergestellt werden (was sie nicht schlechter macht).


    Gruß

    Depowerkites | 4-Leiner-Matten | HQ Hydra 3.5 | HQ Symphony Speed 2.0 | Spiderkites Lycos 1.6 LC | Elliot Dropkick | HQ Meteor |Spacekites Zodiac 2.5 | Spacekites Hot Stripe | Prism Ozone | KSF Antigrav 3.1 | HQ X-Celerator | KSF Positron | Spiderkites U.R.O. 65 | Mini-Master Explorer


    Biete: Verschiedene 2-Leiner-Sets, neu

  • Auch ich rate von 3 Leinern ab, der Spaß ist begrenzt, und sparen lässt sich damit auch nicht. Die aktuellen Paraflexmodelle lassen sich auch mit Handles fliegen, aber die einfache Bar , die den Kite zum 3 Leiner kastriert, ist Müll.

    Ich empfehle zum Neukauf Z1

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy II 2.1, III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • Danke schonmal für die schnellen Antworten!

    Ich habe mir mal die genannten Matten angesehen, die oft empfohlene Zebra Z1 habe ich nur in diesem absolut, ich sags mal sanft, „unattraktiven“ Design gesehen, welches mir gar nicht zusagt, gibt es da auch andere Designs?

    Wenn nicht bleiben noch Magma und Beamer, welcher ist da die bessere Wahl?

    Und größenmäßig 2.0 oder 3.0

    Vom Beamer hab ich jetzt schon gelesen dass er ein nicht so großes Windfenster andeckt!?

    Sind da die Zebra Z1 besser?

  • Ich fand das Design der Zebra am Anfang auch eher uninteressant. Hab sie mir dann aber irgendwann über die Börse doch gekauft und mittlerweile find ich Sie echt klasse! Die macht am Himmel schon was her :)

    Die 2.5er zieht mich ab und zu schon ganz gut über die Wiese :) Über Kleinanzeigen ist nun auch die 1.5er noch dazugekommen. Die ist deutlich entspannter und ein bisschen flotter unterwegs. Kann die beiden auf jeden Fall wärmstens empfehlen.

    Die fliegen beide auch schon bei relativ wenig Wind. Bisher hatte ich sie so ab oberen 2 bis 3 BFT in der Luft.

  • Im Prinzip ist es in dem Segment relativ egal, welche Matte du dir hólst.

    Die Hersteller der genannten Modelle wissen alle, wie man gut fliegende Matten baut und du kannst somit auch einfach das kaufen, was dir am besten gefällt. Unterschiede gibt es eventuell bei Details und in der Ausstattung.

    Bei der Marke Zebra (gehört zu Libre) ist der Name Programm. Diese gibts nur in diesen Farben und diesem Design.


    Bei der Größe würde ich auch danach gehen, welche Windstärken du abdecken willst.

    Da du was von "Urlaub in Holland" und Strand schreibst, wäre eventuell die 2.0er Größe die bessere Wahl, weil du die am Meer bei mehr Wind noch länger fliegen kannst, wenn eine 3.0 schon grenzwertig oder gar zuviel ist.


    Und wenn ihr Spaß an der Sache habt, dann kann später immer noch eine größere Matte dazukommen (eventuell auch für daheim).


    Gruß

    Depowerkites | 4-Leiner-Matten | HQ Hydra 3.5 | HQ Symphony Speed 2.0 | Spiderkites Lycos 1.6 LC | Elliot Dropkick | HQ Meteor |Spacekites Zodiac 2.5 | Spacekites Hot Stripe | Prism Ozone | KSF Antigrav 3.1 | HQ X-Celerator | KSF Positron | Spiderkites U.R.O. 65 | Mini-Master Explorer


    Biete: Verschiedene 2-Leiner-Sets, neu

  • Wenn ich jetzt noch den Preis mit einbeziehe ist der HQ4 Beamer wohl nicht zu schlagen!

    Auf Grund der doch stärkeren Winde an der Küste und in Anbetracht dass mein 12 jähriger Sohn den auch fliegen soll bin ich eigentlich beim HQ4 Beamer 2.0 angekommen!

    Wenn nicht noch entscheidende Argumente kommen würde ich den die nächsten Tage bestellen.


    Ist der Shop zu empfehlen?:


    HQ4 Lenkmatte HQ4 Beamer 2.0 R2F Vierleiner Allround Lenkdrachen Kite
    HQ4 Beamer 2.0 R2F Du suchst den perfekten Kite für deinen Next Step" im Kitesport, einen Kite der dir hilft dein Level zu steigern? Dann ist die Beamer deine…
    lenkdrachenshop.com

  • der doch stärkeren Winde an der Küste

    Das würde ich grundsätzlich so nicht unterschreiben. Ich gehe seit 2014 fast jährlich in die Region Zeeland und hab dort von 7-8 Bf. bis Flaute schon alles erlebt. Eines ist der Wind dort aber auf jeden Fall im Vergleich zum Binnenland: gleichmäßiger und berechenbarer.
    Die Wahl einer 2er-(2qm, nicht 2m Spannweite) Vierleiner-Matte finde ich gut. Die sollte einen großen Windbereich abdecken: bei 1-2 Bf. kann man gemütlich segeln, bei 3-4 Bf. fordert sie schon (den 12jährigen mehr) und drüber kann man immer noch gut auspowern.
    Meine 2,5er HQ Alpha (abgespeckte Beamer) ist auch ein vielseitiger Allrounder, den ich oft im Einsatz habe...


    Viel Spaß 'aan zee'
    Stephan


    P.S. Sehr guter Preis übrigens!

    Im Einsatz: Tinker Bee • Spiderkites Neon • Sigma Spirit 2.0 • HQ Symphony Speed 2.0 • Sigma Fun 2.0 Quad Mod • Cooper Nexxt One 150 • Spiderkites Mono 2.0 • HQ Alpha 2.5 • Revolution 1.5 EXP • Feine Drachen Basic • Korvo KQKs • Revopolo UL • Div. Vierleiner Eigenbauten
    www.starkiter.de

    2 Mal editiert, zuletzt von Starkiter ()

  • Der Preis ist tatsächlich sehr gut.

    Ich rate trotzdem zu dem Angebot hier aus dem Link, Z1 in 1.5 und 2.5 zu nehmen. Der Kite ist besser als Beamer, und mit 2 verschiedenen Größen seit Ihr flexibler, und es könne 2 gleichzeitig fliegen.

    Zebra Z1 SchnÀppchen

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy II 2.1, III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • Ich rate trotzdem zu dem Angebot hier aus dem Link, Z1 in 1.5 und 2.5 zu nehmen. Der Kite ist besser als Beamer, und mit 2 verschiedenen Größen seit Ihr flexibler, und es könne 2 gleichzeitig fliegen.

    https://kite-marburg.de/index.php?cPath=975_20_611

    Hilft ihm aber nichts, wenn ihm das Aussehen nicht gefällt, siehe...

    die oft empfohlene Zebra Z1 habe ich nur in diesem absolut, ich sags mal sanft, „unattraktiven“ Design gesehen, welches mir gar nicht zusagt,


    Gruß

    Depowerkites | 4-Leiner-Matten | HQ Hydra 3.5 | HQ Symphony Speed 2.0 | Spiderkites Lycos 1.6 LC | Elliot Dropkick | HQ Meteor |Spacekites Zodiac 2.5 | Spacekites Hot Stripe | Prism Ozone | KSF Antigrav 3.1 | HQ X-Celerator | KSF Positron | Spiderkites U.R.O. 65 | Mini-Master Explorer


    Biete: Verschiedene 2-Leiner-Sets, neu

  • Ich gehe seit 2014 fast jährlich in die Region Zeeland…

    Hi Stephan,

    Genau dahin, nach Burgh-Haamstede gehen wir seit 45 Jahren, und dort im „Geschenkehuis“ (leider schon abgerissen) hatte ich vor ca 30-35 Jahren den Flash von Paimpol gekauft, der bis heute jedesmal mit in den Urlaub kommt. Der macht je stärker der Wind ist desto mehr Spaß.

    Danke für Deine Antwort und Empfehlung/Bestätigung!



    Der Preis ist tatsächlich sehr gut.

    Ich rate trotzdem zu dem Angebot hier aus dem Link, Z1 in 1.5 und 2.5 zu nehmen. Der Kite ist besser als Beamer, und mit 2 verschiedenen Größen seit Ihr flexibler

    Hallo Reudnitzer,

    danke für den Tip, auf der Seite war ich heute auch schon, ich hatte mich eigentlich (zumindest vorerst) auf eine Matte beschränkt da das Auto erfahrungsgemäß immer zu voll wird.

    Mit dem Z1 habe ich erstmal das Problem dass er mir gar nicht gefällt, und dass jede Größe das gleiche Design hat ist auch schade.

    Ich bin aber auch offen für den Z1 wenn es wirkliche Vorteile gibt.

    Kannst du mir da Argumente liefern die für diese Matte sprechen?

    Der Preisunterschied ist auch nicht zu verachten:

    Beamer 2.0 140€

    Z1 1.5 185€

    Z1 2.5 227,60€


    Jeweils mit Handles und Schnüren

    Einmal editiert, zuletzt von Geiernase ()

  • Vielleicht eine kurze Einschätzung abseits (sind jetzt beides nicht besprochenen Kites, aber ähnlich)...

    Wenn ich meine 1,5er Cooper Nexxt One - die als 'Intermediate' läuft, mit der 2,5er HQ Alpha vergleiche, ist das Flugverhalten deutlich unterschiedlich. Die Cooper zieht - trotz geringerer Größe - nicht wesentlich weniger, als die Alpha. Und besonders in Böen zieht sie schnell kraftvoll an. Die Alpha ist zahmer und m.E. für Einsteiger besser zu beherrschen.

    Ich schätze, ähnlich wird es sich mit Zebra und Beamer verhalten.

    Daher wäre meine Empfehlung erstmal die Beamer. Dabei wirds dann eh nicht bleiben (ihr seid ja auch zu dritt ;) )


    Auf jeden Fall machst du mit beiden Kites nichts falsch - und was zählt ist, wie sie fliegen ^^.


    Schöne Grüße

    Stephan

    Im Einsatz: Tinker Bee • Spiderkites Neon • Sigma Spirit 2.0 • HQ Symphony Speed 2.0 • Sigma Fun 2.0 Quad Mod • Cooper Nexxt One 150 • Spiderkites Mono 2.0 • HQ Alpha 2.5 • Revolution 1.5 EXP • Feine Drachen Basic • Korvo KQKs • Revopolo UL • Div. Vierleiner Eigenbauten
    www.starkiter.de

  • Beamer ist Einsteiger, Z1 Allrounder / Intermediate mit leichterem Tuch und größerem Windfenster.

    Aber wenn Dir die nicht gefällt, kann man nichts machen.

    Hier noch ein anderer Tip. Vom selben Verkäufer habe ich vor einem Jahr den Kite in 2.5 gekauft, und der ist super.

    Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ozone-cult-flow-kite-kitebuggy-lenkmatte-powerkite-trainerkite/2997724117-230-16475?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

    Ausserdem löst hier gerade Jemand Seine Kitesammlung auf.

    Da rate ich Dir, die Ekko 1.7 und 2.2 zu nehmen, und eventuell noch die Magma II 3.0

    EUR 799 VHB

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy II 2.1, III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

    Einmal editiert, zuletzt von Reudnitzer ()

  • Ok…🤔

    Ich dachte der Alpha von HQ4 ist der Einsteiger…..🤷🏽‍♂️

    Ich hatte vom Z1 nach Angaben zum Wind gesucht aber nichts gefunden!?

    Alle anderen geben das immer bei ihren Matten an nur Zebra nicht?

    Wenn du sagst er hat das größere Windfenster wäre ich über Fakten/Daten dankbar.

  • Ich bin die 1.5 er z1 heute bei 3 bis 4 Bft geflogen. Das war noch sehr entspannt ;) die 2.5er hätte mich da schon deutlich mehr gefordert. Allerdings hat die 1.5er meinen Sohn (12 Jahre) heute schon ein bissschen über die Wiese gezogen ^^ An die 2.5er traut er sich noch nicht ran. Vielleicht ist das auch noch ein wichtiger Hinweis für deine Kaufentscheidung.

  • Ok…🤔

    Ich dachte der Alpha von HQ4 ist der Einsteiger…..🤷🏽‍♂️

    Ich hatte vom Z1 nach Angaben zum Wind gesucht aber nichts gefunden!?

    Alle anderen geben das immer bei ihren Matten an nur Zebra nicht?

    Wenn du sagst er hat das größere Windfenster wäre ich über Fakten/Daten dankbar.

    Beamer war schon immer Einsteigermodell, Alpha ist ähnlich, aber abgespeckt, hält nicht so viel Wind aus.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das Windfenster ist beim Intermediate grösser, als beim Einsteiger, beim Hochleister noch größer. Beim Standkiten ist das nicht so interessant, aber bei Traktion ( mit ATB, Buggy oder mit Ski/ Snowboard) kann man bei größerem Windfenster besser gegen den Wind aufkreuzen.

    Zebra Z1 | Libre.de

    Zu den Windangaben habe ich auch nichts gefunden, aber durch das leichte Tuch geht die Z1 bei Schwachwind eher,als B9eamer und Co, die schwereres Tuch verwenden, damit Abstürze leichter verkraftet werden.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy II 2.1, III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

    3 Mal editiert, zuletzt von Reudnitzer () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Reudnitzer mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Wenn du in der Nähe von Celle / Hannover/ Braunschweig wohnst könntest die Z1 gerne mal testen ;)

  • Bei mir in Leipzig/ Markkleeberg auch.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy II 2.1, III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • Danke euch allen für die Tipps und Erfahrungen!

    Der Beamer erhält zunehmend mehr Pluspunkte:

    1. Preis

    2. gutmütig zu fliegen

    3. dickeres Material, dadurch robuster und langlebiger

    4. großes Windfenster von 2-7 beim 2.0

    5. Optik


    Ich habe ja noch etwas Zeit für die Entscheidung, aber bis jetzt liegt der Beamer deutlich vorne, und wenn uns das Mattenfliegen zusagt ist gut möglich dass da noch ein Zebra 🦓 dazukommt.


    Danke auch für die Angebote zum testen, aber ich komme aus Mittelfranken, da ist das bis zu euch doch zu weit.

  • aber ich komme aus Mittelfranken, da ist das bis zu euch doch zu weit.

    Wenn für dich das westliche Nachbarbundesland noch im Rahmen liegt und du mal zu einem Treffen der Gruppe am Grünen Heiner (bei Stuttgart) dazustoßen willst, so könntest du dort ebenfalls eine Z1 testen.


    Bei deinen 5 Punkten gibt es bei Punkt 1 und 5 nichts zu diskutieren. Das ist dann eben so.


    Bei Punkt 2 kann ich dir allerdings versichern, dass sich die Z1 wirklich gutmütig fliegen lässt.


    Bei Punkt 3 kann ich nur sagen, dass das Tuch der Z1 gewiss nicht so dünn ist, dass es gleich kaputt geht, wenn die Matte mal mehr belastet wird.

    Und: Wenn man entsprechend damit umgeht, bekommt man auch Matten mit dickeren Tüchern kaputt, wenn man sie grob achtlos behandelt.

    Ich behaupte mal, dass du mit über 30 Jahren Flugerfahrung soviel Praxis und Flugkönnen hast, dass dir nicht alle 20 Sekunden harte Spatenlandungen passieren.

    Und wenn du und deine Kinder die ersten Flüge bei weniger Wind (<= 3 Bft) absolviert, dann sollte das überhaupt kein Problem sein.


    Nun noch Punkt 4.....

    Dazu ist als erstes zu sagen, dass die Windbereichsangaben der Hersteller zum einen generell mit Vorsicht zu genießen sind. Zum anderen sind sie zudem selten wirklich vergleichbar, eben je nachdem, wie optimistisch oder realistisch der jeweilige Hersteller seine Angaben macht. Und zwar sowohl im oberen, als auch im unteren Bereich.

    Eine 2er Matte bei 7 Bft noch aus dem Stand fliegen zu wollen, ist für die allermeisten so ziemlich sinnfrei. Kannst davon ausgehen, dass da auch ein Einsteiger nicht mehr wirklich gutmütig zu fliegen ist, was nicht am Modell liegt, sondern schlichtweg an der Kombination von Größe und Windstärke.


    Unterm Strich will ich damit sagen, dass die Argumente von Punkt 4 nicht auf die Goldwaage gelegt werden sollten.


    Gruß

    Depowerkites | 4-Leiner-Matten | HQ Hydra 3.5 | HQ Symphony Speed 2.0 | Spiderkites Lycos 1.6 LC | Elliot Dropkick | HQ Meteor |Spacekites Zodiac 2.5 | Spacekites Hot Stripe | Prism Ozone | KSF Antigrav 3.1 | HQ X-Celerator | KSF Positron | Spiderkites U.R.O. 65 | Mini-Master Explorer


    Biete: Verschiedene 2-Leiner-Sets, neu

    2 Mal editiert, zuletzt von Beholder ()