Lenkdrachen Europameisterschaft Frejus / Frankreich am 21./21.9.25

  • Hallo Drachenfreunde,

    das Team vom Roger Tessagambassi (R-Sky) und das Holland Kite Team um Stephen Versteegh habe die diesjährige Europameisterschaft in Frejus ausgeschrieben.

    Sie würden sich freuen wenn auch Teilnehmer aus Deutschland an diesem großen Event teilnehmen würden. Da es ja in Deutschland keine Qualifikationswettkämpfe gibt, hat praktisch jeder die Chance sich einmal International mit anderen zu messen.

    Hier einmal die Ausschreibung auf Frankreich ( wer möchte bekommt von mir auch eine Übersetzung und das Regelwerk):

    --------------------------------------------------------------------------

    Each discipline will have two available spots per country. Additionally, we have a limited number of wildcard entries reserved for non-STACK countries or for special requests — including recommendations from your side for kite fliers based in Europe but outside STACK-affiliated countries.
    If you know of any individuals interested in judging or serving as a Field Director (preferably English-speaking), please contact our Head Judge, Alesk Gornet.
    Important Dates and Information:

    • Deadline for competitor list: 29 June 2025
    • Competition Dates: 20–21 September 2025
    • Arrival: 19 September 2025
    • Departure: 22 September 2025
    • Accommodation: Le Domaine du Colombier, 1052 Rue des Combattants d’Afrique du Nord, 83600 Fréjus
    • Flying Field: Base Nature François Léotard, Fréjus
    • Food: breakfast, lunch (hangar festival), diner accomodation, from friday evening till monday morning
    • Shuttle bus: between airport Nice and competition field and accomodation



    Competition Format:

    • Compulsories
    • Technical Routine
    • Ballet

    Rules:


    We will be following the Sport Kite Competition Rules – April 2022 edition (translated April 2023).

    Please see the attached document for details

    -----------------------------------------------------------


    Wer Interesse hat oder Fragen, kann sich gerne bei mir per PN melden.

    Nach dem dritten Platz bei der Länder WM im letzten Jahr, sollten wir doch einiges schaffen können.

    LG Jürgen :) :SEARCH:

  • Nur mal so als Mutmaßung: ich schätze die meisten fliegen einfach just 4 fun um den Alltag abzuschalten und/oder sich mit Freunden auszutauschen ohne Sinn oder Streben nach Wettbewerb, sonst wäre das Thema Speedkiting wohl auch noch am Leben.

  • Ich glaube Dominik trifft damit den Nagel auf den Kopf. Mir geht es nämlich auch genau so, zwar nicht bei Drachen, aber bei meinen anderen Hobbys wie Sportschütze oder Eis-Freestyle. Da werde ich auch oft gefragt ob ich nicht Lust hätte mal ganz unverfänglich bei Wettbewerben mitzumachen, aber das widerstrebt mir, ich mache das lieber "Just 4 Fun". 8)


    Trotzdem hat auch Jens Recht und wer weiß, vielleicht finden sich ja noch ein paar Piloten, zumal dort ja auch wirklich "Größen" mit Rang und Namen anzutreffen sind. :)


    Ich finds auf jeden Fall gut das zumindest ein Aufruf gestartet wurde. :thumbup:

    Drachen müssen knattern & Alle Vierleiner in klassischer Rev-Form fliegen identisch!!! NRG Zero gesucht


    Greetz Timo

  • Einer der besten Zweileiner Piloten überhaupt, (fliegt leider kaum noch) hat noch nie an einer Art von Wettkampf teilgenommen. Der gute Martin :)


    Man muss auf so etwas einfach Lust haben, ansonsten kann man sich auch so mit anderen Piloten treffen und austauschen.


    Habe es mit Sicherheit schon einmal geschrieben. Ich finde es gut, dass Kiteman immer wieder versucht Interesse an dem Thema zu wecken und Piloten zu finden. Wer weiß, vlt entsteht irgendwann in Deutschland wieder eine kleine, aber feine Szene an Wettkampfpiloten. Aktuell scheint mir bei den Vierleiner, dass Interesse eher vorhanden zu sein.

    2 Mal editiert, zuletzt von Stephan SWP ()

  • Wer noch kein aktiver Wettkampfpilot ist, kann ja einer werden.

    So ist es,

    Seht es doc einfach als Spaß und die Erfahrung neue gute Piloten kenn zu lernen.

    Ich finde es halt schade das kaum Intresse an dem Sport besteht, wo es doch in anderen Ländern immer noch Wettbeerbe gibt..

  • Warum ich daran (zumindest aktuell) kein Interesse habe, wäre schnell erklärt, tut hier aber nichts zur Sache 🙂.

    Ob sich daran irgendwann etwas ändert, wer weiß. Aktuell passt es definitiv nicht.


    Aktuell fliege ich eh nur noch ziemlich wenig.

    Einmal editiert, zuletzt von Stephan SWP ()

  • Arrival: 19 September 2025
    Departure: 22 September 2025
    Accommodation: Le Domaine du Colombier, 1052 Rue des Combattants d’Afrique du Nord, 83600 Fréjus
    Flying Field: Base Nature François Léotard, Fréjus
    Food: breakfast, lunch (hangar festival), diner accomodation, from friday evening till monday morning
    Shuttle bus: between airport Nice and competition field and accomodation

    Hört sich gut an. Ich mach den Schönflieger Stiefelriemen

    Kiteman Does the shuttle bus run until midnight on Friday 19th?

  • Was ist den mit Nils und Thorsten. Die haben 4-Leiner Pair geübt soweit ich weiß.

    Nils hat doch letztes Jahr gewonnen.

    Grüße Carsten

  • Vielleicht bin ich sogar in Frejus und kann zusehen, aber Wettkampfstress möchte ich mir nicht antun. Der Stress, den mein Arbeitgeber verursacht, reicht mir. ;) Drachenfliegen ist da der Ausgleich.


    Gruß Marco


    Invictus - Le Vortex - L'Organic


    ...und mit keinem kann ich richtig umgehen... Und zuletzt auch ein paar Einleiner...

  • Vielleicht bin ich sogar in Frejus und kann zusehen, aber Wettkampfstress möchte ich mir nicht antun. Der Stress, den mein Arbeitgeber verursacht, reicht mir. ;) Drachenfliegen ist da der Ausgleich.


    Gruß Marco


    Ich würde genau das Gleiche sagen. :)


    W

  • Was ist den mit Nils und Thorsten. Die haben 4-Leiner Pair geübt soweit ich weiß.

    Nils hat doch letztes Jahr gewonnen.

    Grüße Carsten

    Bei den Vierleiner gibt's bekanntlich richtig gute Piloten die Interesse haben, Wettkämpfe zu fliegen. Aber bei den Zweileiner sieht es aktuell, wohl eher schlecht aus. In Berck sur Mer hat man das auch gesehen. Hätte sich Thomas Zygar bei den Zweileiner nicht dazu bereit erklärt, dann hätten sie vlt kein Team zusammen bekommen. Da waren aus deutscher Sicht, die Vierleiner Piloten, deutlich in der Überzahl.


    Mit den richtigen Kites und genug Training, könnte Nils vermutlich auch schon gut bei den Zweileiner mitfliegen. Hatte ihm mal einen Kite geliehen und auf der heimischen Wiese einiges gezeigt und erklärt. Auch da hat man sein Talent gesehen. Wie intensiv er bei den Zweileiner weitergemacht hat, ist mir aber nicht bekannt.

    Zum einen komme ich aktuell nur selten auf der Wiese und zum anderen bin ich in der warmen Jahreszeit auf anderen Wiesen unterwegs. Habe ihn also schon länger nicht mehr gesehen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Stephan SWP ()

  • Habe in meiner Rechnung eine Truppe aus Baden-Württemberg rund um Matthias Haack vergessen, die letztes Jahr in Cervia, am Team Wettkampf teilgenommen hat


    Da sind z.B. auch Heinrich (welcher leider nicht mehr im Forum ist) und Rainer.f am Start.

  • Danke Stefan, dass Du uns nicht vergessen hast.

    Leider passt der Termin bei uns nicht. Auch Cervia hat nicht reingepasst. Es werden aber wieder Termine kommen die besser passen.

  • Ja, schade, wieder mal.

    Deutschland wird auch in diesem Jahr bei der EM nur durch Vierleiner vertreten.


    Zum World Kite Cup Berck sur mer 2026 wird es wohl auch schwierig wieder ein Team zusammen zu bekommen.

    Überlegt es euch doch mal..................

    LG Jürgen

  • Sollte es irgendwann hoffentlich wieder jüngeren Nachwuchs geben, dann wird vlt auch bei den Zweileiner wieder mehr gehen.


    Wenn dann würde Berck sur Mer sogar besser für mich passen. Anreise nicht so weit und es gibt beim Wettkampf nicht soviele Regeln ^^. Zumindest wenn ich es richtig überblicke. Verfolge das ganze nur am Rande.

    Bin halt Freestyler und weniger Regeln, macht das ganze vermutlich entspannter :)

  • Sollte es irgendwann hoffentlich wieder jüngeren Nachwuchs geben, dann wird vlt auch bei den Zweileiner wieder mehr gehen.


    Wenn dann würde Berck sur Mer sogar besser für mich passen. Anreise nicht so weit und es gibt beim Wettkampf nicht soviele Regeln ^^. Zumindest wenn ich es richtig überblicke. Verfolge das ganze nur am Rande.

    Bin halt Freestyler und weniger Regeln, macht das ganze vermutlich entspannter :)

    Hallo Stephan,

    dann wäre doch der Worldcup 2026 Berck sur mer was für dich: wir benötigen einen 2-Leiner Piloten in der Deutschen Mannschaft, der ein Ballet fliegt. 2-4 Minuten, viel mehr Regeln gibt es nicht.

    Dafür eine tolle Woche mit Freunden in Berck. Unterkunft, Essen ist frei.

    Überlege mal :)

    LG Jürgen