Revolution-Gestänge zu Travel-Version umbauen

    Die letzten Tage wurde bei Wind und Wetter geflogen, ich bin sehr zufrieden mit der Wahl! Genau die Herausforderung, die ich gesucht habe und mich noch lange beschäftigen wird.


    Ich habe nun doch erstmal das normale Gestänge genutzt, um damit Erfahrung zu sammeln. Beim Transport mit dem Rad ist es jedoch für meinen Geschmack nicht allzu praktisch, auch finde ich die Drachentasche etwas umständlich. Sie ist letztlich ein einseitig offener Schlach, hier finde ich etwas breitere, aufklappbare Taschen mit Reißverschluss praktischer und werde mir passend für die zukünftige Nutzung mit Travel-Gestänge etwas nähen.


    Ich habe zur Inspiration einige Videos von den üblichen Verdächtigen geschaut und die oft recht kurzen Leinen bemerkt. Für präzisere Tricks stelle ich mir das sehr reizvoll vor. Auch ein Start per Wurf (bei 25m Leinen bisher noch nicht erfolgreich) sollte damit leichter zu schaffen sein, denke ich. Da ich demnächst ein paar Drachensachen bestellen will, überlege ich daher, Leinen für einen zweiten Satz mit zu kaufen. Wie ist eure Empfehlung dazu? Mir würde z.b. Profiline 38kg auf je 15m abgelängt sinnvoll erscheinen.


    Meinen Bericht zum Bau des Travel Gestänges werde ich für Interessierte dann auch hier festhalten, wenn die Pfeilschäfte da sind.


    Liebe Grüße

    Johannes

    bei einem Satz Leinen wird’s nicht bleiben (genauso wie‘s nicht bei. einem Segel bleibt).


    Teste durch, welche Länge dir liegt und was mit welcher Länge Spaß macht (gemütliches fliegen/flinkes fliegen/tricksen/usw…)


    Ich z.b. habe 5m, 9m, 60ft, 80ft, 100 ft & 120ft in der Tasche. Hat alles seinen Reiz, je nachdem auf was man gerade Lust hat.


    Und für den Kauf von Leinen gibt’s für mich nur eine Adresse: LaserProGold Leinen von vliegertakkitelines.nl


    Ich fliege alle meine Leinen von Hauchwind bis Starkwind/von 5m bis 120ft in 90lb (40,8kg).

    Quadline flying since 2008

    Einmal editiert, zuletzt von Jens Schneider ()

    bei einem Satz Leinen wird’s nicht bleiben (genauso wie‘s nicht bei. einem Segel bleibt).

    Mit dem Satz hast du definitiv Recht! Ich hatte es schon befürchtet...


    Sind die LaserProGold vor allem preislich im Vorteil oder auch in Bezug auf die auftretende Reibung?

    Jojohannes

    Die LPG Leinen werden zwar von vielen Piloten bevorzugt, aber es gibt nicht DIE eine Leine die nur gut ist , in Sachen Reibung um auf deine Frage zu antworten,finde Ich die LPG nicht so gut , in Sachen Dehnung ist sie sicher sehr gut , aber es gibt noch andere gute Leinen, die du nehmen kannst - Liros und Profiline Z.B.

    Die Bruchlast von der Jens sprach, reicht normal für alles aus , da du ja bei starkem Wind ventiliert fliegst .


    Ich will vermeiden hier nur das eine Wahre darzustellen.

    Mit den Längen gebe ich wiederum Jens Recht, probiere aus was dir liegt ,und ......ich glaube ich darf das sagen - kein Pilot wirft und fängt 25 Meter , das ist zu lang .😃


    Gruß Gerard

    Allzeit guten Wind

    2 Mal editiert, zuletzt von gerard61 ()