Öffentliche Angabe/Nachfrage von/nach erheblichen

    Maßen von aktuellen (Klein-)Seriendrachen.


    Es war ja schon ein paarmal ein Thema hier.
    Die Diskussion darum, ob man Seriendrachen nachbauen darf oder nicht, und ob es moralisch okay ist, wenn man seinen ausgemessenen Drachenplan eines solchen Models dann an andere weitergibt.
    Es gibt ja verschiedene Meinungen dazu, der eine sagt ja, der andere sagt nein....rechtlich ist das Thema relativ klar....moralisch aber auch ;-)......Revs dürfen gebaut werden...andere Drachen nicht;-)


    Jetzt frage ich mich, ob es nicht vielleicht eine Lösung wäre, festzulegen, welche Maße hier gepostet werden könnten/dürfen, ohne das sich ein Hersteller auf den Schlips getreten fühlen sollte/könnte (Gestängelängen oder Waageneinstellung/Tunings) und welche Maße man nicht unbedingt öffentlich bekanntgeben muss/sollte.
    Im selben Atemzug müssten damit natürlich auch Anfragen auf Bemaßungen solcher Drachen dementsprechend behandeln.


    Ich stelle dies zur Diskussion, weil dieses Forum mittlerweile nunmal eine verdammt große Userschar für dieses Hobby hat.
    Nach meinem Wissen hat hier öffentlich noch keine Bauanleitung eines aktuellen Drachens ihren Weg gefunden....aber einfach zur Sicherheit könnte man das bei Interesse im Voraus regeln.
    Außerdem führen öffentliche Anfragen ja auch gerne zu regem e-mail- oder PM-Kontakt....der mit dem Verbot von Anfragen stark eingeschränkt würde....im großen und ganzen würde unser nettes Forum damit wesentlich weniger (sagen wir mal) Raubkopien ;) unterstützen, direkt und indirekt.


    Ich bin mir bewusst, dass ich hiermit wieder mal ein heikles Thema anspreche, aber mich interessiert die allgemeine Meinung hierzu.


    Greetz
    Kay René

    Vielleicht hinkt mein Vergleich, trotzdem werde ich ihn mal einbringen,
    in Klammern gesetzte Begriffe sind auf die Drachen zu übertragen.


    Gib verschieden Köchen einen Warenkorb mit identischem Inhalt (Stäbe, Stoffe, Verbinder, Muffen, Saumband, Dacron etc, etc.) und dazu für alle das gleiche Rezept (Bauplan).


    Du wirst sehen, dass dabei verschiedene Gerichte (Drachen) herauskommen.
    Dies obwohl jeder das gleiche Material zur Verfügung hatte....


    Was ist wohl der Reiz einen Seriendrachen selbst zu bauen ?
    Ich denke, gerade weil man sich zwar nicht vom Modell, das ist ja gegeben, aber von der Farbgebung, Muster und/oder Applikation seinen eigenen Soundso - Drachen bauen kann, denn am Preis kann es, bis auf wenige Ausnahmen nicht liegen.
    Wenn ich Drachen vergleiche die ich selbst gebaut habe und die ebenfalls im Handel erhältlich sind, dann ist der Preis Drache/Material so ziemlich identisch. Und die Arbeit ist nicht mal gerechnet...


    Und zu guter Letzt, ein selbstgebauter Drachen macht halt meistens noch mehr Freude.
    Das ist meine Meinung und dazu stehe ich, - allerdings respektiere ich ebenso die anderen Meinungen, die hoffentlich noch folgen werden.


    Übrigens @ Kay-René
    ich find' das eine gute Diskussion, die du hier angezettelt hast und ich hoffe sehr, dass da noch einige Antworten kommen werden :H:

    Naja, die Maße sollten schon verfügbar sein. Ich weiß, daß manche Hersteller ganz bewußt keine Maße mehr herausgeben, aber ich glaube, das ist genau wie beim Kopierschutz - der ehrliche Kunde ist der Dumme, der Kopierer braucht das eh nicht. Denn wer fragt schon nach allen Einzel-Maßen und baut dann einen Drachen danach?

    Wie geht es denn normal auf den Wiesen zu?


    Ich treffe jemanden auf der Wiese der einen Drachen fliegt und den ich nachbauen möchte.
    Jetzt gibt es grundsätzlich mal die Variante : Leihst du mir deinen Drachen für ein paar Tage?


    Muss ich mehr sagen?


    Ich bin entschieden dagegen, Maße zu veröffentlichen, wenn es der Hersteller selbst nicht macht.
    Obwohl, wie Cuoco schon richtig schrieb, allein mit den Maßen fertige ich noch keinen Drachen.
    Ich bleibe bei meiner Meinung, dass ich mich höchstpersönlich um alles kümmern muss wenn ich einen gängigen Drachen ohne offiziellen Bauplan nachbauen will. Ich sehe das definitiv genauso wie die persönliche Sicherheitskopie von Software oder Musik. Wenn ich alle Maße und vielleicht noch den Plan dazu im Netz finde, dann habe ich die Kazaa Drachen Light Variante.


    Ansonsten ist bereits viel zu dem Thema geschrieben worden, ich denke die Ausgangssituation sowohl rechtlich als auch moralisch hat sich nicht verändert. Und weiterhin gilt nach meiner Meinung, dass dieses Forum in keinster Weise auch nur annähernd zu irgendwelchen nicht 100% legalen Hilfsdiensten missbraucht werden darf.

    Man sollte mal den Blick ins Forum von GwTW riskieren. Dort das "Manufakture´s Forum" wählen und dann mal bei CdC (Cavaliers due Ciel) reinschauen. DOrt findet man, von CdC suportet!!, wirklich alle Masse zu den Kites dieser Firma. Ausnahme ist die Zuschnittschablone für die Segel ;)


    Die gleiche Politik verfolgt dort auch Ken von Blue Moon Kites.


    Es wurde schon lang und breit diskutiert, es wurden sämtliche Argumente dargelegt und am Ende läuft es immer darauf hinaus das alle beteiligten vor ihren Monitoren sitzen und den Kopf schütteln wobei verm. 2/3 der "Schüttler" selbst wenigstens einen "illegalen" Plan auf dem Rechner haben.


    Ich habe, natürlich, für die Offenlegung aller relevanten Daten gestimmt. Ich würde es sogar noch weiter treiben und die Draba um eine entsprechende Tabelle erweitern um die Daten dann auch am richtigen Ort zu haben.

    Schöne Grüße aus Hamburg, Dirk


    Leider existiert meine Website rc-kites.de nicht mehr, da mein neuer Hoster zu blöde war die Domainübertragung rechtzeitig abzuschließen. Ihr findet dort nur noch Werbung

    Hey Kollegen/innen,
    mich interessieren eigentlich alle Daten der aktuellen Drachen. Nicht weil ich alles nachbauen will, sondern nur weil mein Know-How dadurch unvermeintlich mehr wird. Sowas hilft beim Einstellen des eigenen Drachens ziemlich.
    Anders herum: wie soll sich unsere Szene weiterentwickeln wenn die Daten der Drachen Betriebsgeheimnisse sind. Zu diesem Austausch ist das Forum aus meiner Sicht gut, für eine exakte Kopie benötige ich übrigens kein Forum sondern den Originaldrachen. Wenn wieder mehr gebaut/genäht wird müssen sich die Firmen halt mehr auf "Bauteile, Fittings und Stoffe" konzentrieren.
    Wir steuern gerade wieder auf eine solche Situation zu. Wer braucht denn den x-ten neuen Trickdrachen der Tricks drauf hat die gerade mal eine kleine Schar von Halbprofis beherrschen?
    Konstruktion und Tuning ist meiner Meinung nach das was als nächste Welle kommen sollte. Aus diesem Grund sollten wir hier Daten soweit angefragt transparent machen können.
    Grüße
    Uli

    Ich bin auch für eine Veröffentlichung der Daten. Ich glaube auch, daß sich die Hersteller keine großen Löcher ins Knie schießen, wenn sie die Pläne (so wie teilweise bei Elliot) selbst veröffentlichen.
    Erstens verhindert rumgemaule und heimlichtuerei keine Nachbauten, hinterläßt aber einen unangenehmen Geschmack.
    Zweitens dürfte es sich bei den Drachenfliegern, welche einen Plan an der Nähmaschine in ein flugfähiges Etwas umsetzen können, um eine recht kleine Schnittmenge handeln.
    Jeden Drachen würde ich auch nicht selbst bauen wollen. Bei manchen Drachen gefällt mir aber das Design von der Stange nicht und ich würde diese um der Optik halber lieber selbst bauen.
    Da schade ich auch nicht dem Hersteller, weil mir sein Orginal einfach optisch nicht gefällt.


    Soweit meine Meinung.


    Gruß
    Markus

    @ Mikeno


    Zitat

    Leihst du mir deinen Drachen für ein paar Tage ?


    Gut, dann geht man nach Hause, zerlegt ihn, misst ihn aus, zeichnet neu und baut ihn entsprechend seinen Vorstellungen.


    Was herauskommt ist ein annähernd gleiches Modell, mindestens vom Formdesign her.
    Das Schlimme aber daran ist, dass wenn diese Drachen dann später irgendwann und wo auch immer verkauft werden, irgendwo geschrieben steht:


    Verkaufe xxx - Drachen (Typ), von (nach) xxx - Hersteller , aber Eigenbau...


    Ist es da nicht geschickter, die Masse von Anfang an preiszugeben, um die Garantie zu haben, dass mindestens diese Angaben korrekt sind, - oder es Zulassen, dass am Schluss Drachen gebaut werden, die zwar dem Namen nach ein Typ x sein sollten, aber bei jeder Weitergabe des Plans unter Kollegen und bei jedem Nachbau, sich mehr verändern.
    Das kann wohl auch nicht im Sinn des Designers und des Herstellers sein.


    Als Beispiel: Ich habe noch selten so viele verschiedene Varianten eines Klüverdrachen mit Marconi - Takelung gesehen wie zum Teil hier im Forum als auch im Web.
    Aber alle haben eines gemein: den Namen, auch wenn's nicht mehr so aussieht.
    Ich hab gerade einen fertig gebaut, aber ich würde ihn nie so nennen, sondern :
    Variante von ...(Eigenbau).


    Ich hoffe, dass du verstehst, was ich meine.

    Zitat

    Gib verschieden Köchen einen Warenkorb mit identischem Inhalt (Stäbe, Stoffe, Verbinder, Muffen, Saumband, Dacron etc, etc.) und dazu für alle das gleiche Rezept (Bauplan).


    Genau so ist es und auch eines der größten Probleme an der ganzen Geschichte wie ich finde!


    Gruß
    Manfred

    "Achtung Persönliche Meinung"
    Ich finde selber bauen Klasse, nachbauen ok aber nicht so schön wie einen Drachen selber zu entwickeln.


    So nun ich weiss ja nicht wenn man hier zum Beispiel einem Bauplan von z.b. einen Opuim reinsetzen würde.
    Was würde passieren???
    und wenn ich dann noch die Leitkannte um 1cm einkürze die Waage mit einen grösseren Kontenleiter austatte und die Standoffs um 3mm verlängere wäre es dann denn noch ein Opium???
    Ich finde nein aber wie sollte man ihn dann nennen ev. Opiat von Opium


    Ich bin dafür das man als private Person ev. auch noch für einen guten Freund der nicht so gescbhickt mit der Nähmaschine ist ruhig und mit guten Gewissen drachen nachbeuen kann.


    Aber wie sieht das ganze aus wenn es auf einmal eine Firma macht???
    und diese dann wo möglich sogar am Ende mehr Drachen damit verkauft als die Firma die diesen Drachen entwickelt hat.


    Eine andere sehr interesante Frage ist was ist mit dem Designklau
    Ich weiss das meine Design von einen meiner ersten Drachen sich in einem Grossserien Drachen wieder findet und das nicht durch einen zufall.
    Aber egal das ist auch schon etwas längerher.

    Kay...denke mal deine Frage ist zweigeteilt...fragst du als Hersteller wie Du Dich verhalten sollst, oder was eben von allen allgemein als toleriert gilt?
    Ich denke mal, das ich z.B. selbst mit dem besten Bauplan nicht in der Lage sein werde einen Drachen nachzubauen (von simplen Einleinern mal abgesehen..) der dann auch noch verbesserte oder gleichwerrtige Flugeigenschaften haben soll wie das Original und damit bin ich bestimmt nicht alleine. Ich habe aber auch überhaupt kein Interesse daran.


    Ich denke mal du meinst auch nicht allgemeine Masse wie Länge von Standoffs, Waagemasse, oder Querspreizenlängen....
    Ich denke Du meinst schon "Beihilfe" zur Raubkopie...
    Das Gesetz spricht halt leider auch nicht immer so ne eindeutige Sprache.


    Da muß jeder selbst sein Gewissen prüfen und sein Verhalten.
    Moral kannst du nicht Erzwingen oder Verordnen....


    Aber letzlich ist jeder für sein Tun selbst verantwortlich, und er möge auch die Konsequenzen tragen.

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

    Das Thema habe ich inzwischen hier schon öfter gelesen...


    Ich denke kaum jemand baut sich einen Drachen um damit eine billigere (jedoch gleichwertige) Kopie des Originals zu bekommen. Mal abgesehen von den Kosten, die dennoch entstehen kann sich die ganze Sache überhaupt nicht auszahlen. Alleine die viele investierte Zeit, man könnte ironischerweise behaupten für 70 Euro mehr oder so die nächsten 3-4 Wochenenden einfach in der Hängematte knotzen und nix tun müssen.
    Und wer hat schon wirklich die Erfahrung und das Know How eines renomierten Drachenherstellers? Viele davon benutzen darüber hinaus ein eigenes Level.... LO hat zum Beispiel einen eigenen Segelstoff, manche originale CFK Stäbe sind fast nicht zu bekommen. Dann die Ausrüstung, welche für einen Hobbybastler sicher nicht rentabel ist.
    Und hat man wirklich perfekte Vorraussetzungen und ein fachmännisches Wissen auf diesem Gebiet, wird sich trotzdem die Kopie vom Original unterscheiden.
    Für mich gibt es daher nur 2 Gründe einen Drachen nachzubauen...
    Zum einen, weil man sich von den anderen Drachen abheben möchte, mit einem anderen Segel(farben-design), oder andere Stäbe einbaut weil die originalen vielleicht zu elastisch sind, oder eine andere Waage. Damit macht man aber schon wieder einen neuartigen Drachen, auch wenn die Vorlage noch das Original erkennen läßt.
    Zum anderen aber finde ich das Herstellen selber eine schöne und aufregende Arbeit für die es sich lohnt seine Zeit zu investieren. Dann steht man mit seinem fertigen Teil auf der Wiese und fragt sich obs auch wirklich gut fliegen kann, zuerst zeigt man sich begeistert, später kommt der Gedanke, ob man nicht doch noch etwas tunen sollte...
    Das Fachsimpeln mit Kollegen gehört genauso dazu wie das stolze Vorführen seines edlen Stückes bei Bekanntenbesuch ;)


    So zumindest empfinde ich das. Was die Maße angeht, denke ich kann man sich mit dem Hersteller in Verbindung setzen oder selber an einem gekauften Original die Hand anlegen. Dabei empfinde ich nichts schlechtes. Wer wirklich vorhat nachzubauen tut das, und sucht auch nicht lange im I-net herum. Was mich persönlich an Maßen interessieren würde wären eher die einer erweiterten Field-Card. Allein aus dem Grund, da viele Drachen gebraucht gekauft werden und oft Anleitungen schon fehlen wäre es eine feine Sache sich im Web die wichtigsten Daten des Drachen herunterladen zu können.
    Dazu gehören meiner Meinung nach die Maße aller (!) Stäbe ev. Infos, welche Alternativen man bei seltenen CFK Stäben hat (zBsp Neubestabung mit SkyShark).
    Dann die korrekten Waagemaße sowie die Möglichkeiten der einstellung Dieser. Gewichte und wo sie hingehören.
    Mit diesen Angaben wäre ich schon voll zufrieden. Manchmal ist es leider schwierig an solche Informationen zu kommen.


    lg
    Brân

    Hi,


    was sind eigentlich Drachen ?? - keine Ahnung, ;-).


    Ist das überhaupt *unser* Thema?


    Illegale Sachen haben hier nix zu suchen - aber was ist an dem Thema überhaupt illegal, ist Nachbauen illegal, ist die Planweitergabe illegal ?


    Wer ereifert sich überhaupt zu diesem Thema, die verlängerten Arme der Händler, die Händler selbst oder Leute, die mit ihrem eigenen Kram nicht genug ausgelastet sind ?


    Die Drachenscene ist recht arm geworden, Informationen werden gedeckelt, in Zeitschriften nicht mehr behandelt, auf den Wiesen findet man kaum noch Wissende, überhaupt mal an wirklich gute Infos zu kommen gleicht einem Spiessrutenlauf weil sich jeder irgendwie über den anderen stellen will, Quellen sind schwer zu finden, einfachste Lösungen werden top-secret unter der Hand gehandelt.


    Die komerzielle Schiene der Drachenscene, angefangen bei den Zeitschriften bis hin zu den Händlern beteiligt sich nicht sondern kocht nur ihr eigenes Süppchen, viele Leute versuchen im Hobbybereich zu verdienen.


    Das ist insgesamt sehr kontraproduktiv und reduziert die Scene auf Käufer und Verkäufer.


    In alten Dramas finde ich noch Entwicklungstips zu den einzelnen Drachenmodellen Speed-Präzision-Trick-Power .... das müssen ja rosige Zeiten gewesen sein als sich die Leute noch was zu erzählen hatten weil die letzte Ausgabe des Dramas die Scene gut informiert und angeheizt hat .... heute ist alles reduziert auf *haste mal die Masse vom XY-Drachen* und dann kann der Inhaber dieser Masse, der sie nicht mal selbst entwickelt hat, sich aufspielen und den Fragenden zappeln lassen.


    Geb dem Menschen eine Möglichkeit jemanden hängen zu lassen und er wird sie nutzen.


    Aber statt sich dann gegenseitig auszutauschen versucht jeder auch nur die kleinsten Erkenntnisse für sich zu behalten und in bare Münze zu wechseln ... insofern hat die Scene viel verloren und lässt sich auch noch überflüssige Diskussionen aufzwängen.


    Also - wem hilft diese Diskussion ?? Der Drachenscene auf keinen Fall, die ist schon am Boden, *haste mal die Masse vom XY-Drachen* statt *dieser Drachen hat gute Gleiteigenschaften weil ....* ist schon schlimm genug.


    Die Einleinerscene nehme ich von diesem Thema aus, dort hat man sich nicht klein kriegen lassen.
    - Editiert von ah am 20.04.2004, 00:06 -

    Zitat

    Und zu guter Letzt, ein selbstgebauter Drachen macht halt meistens noch mehr Freude.

    du sprichst mir aus der seele, mein freund...

    Worum geht es denn?


    Die Grundmaße eines Drachen mit allen Daten ähnlich einer Fieldcard?
    dann ist mein Votum für alle Daten.


    Oder geht es um die genaue Position von z.B. Ventilierungen im Segel ? oder
    am besten gleich eine Segelschnitt.
    Das sollte nicht hier veröffentlicht werden. ( finde ich pers. auch plump )


    Der Nachbau von Drachen birgt auch ein anderes Problem. Ich bezweifle, das jemand einen Drachen Tatsächlich 1:1 kopieren kann, es sei den er trennt ihn auf.

    Schadet eine schlechte Kopie, mit identischem Design, nicht vielmehr, als ein guter Nachbau mit neuem Design? (der dann schon wieder ein eigenständiger Drachen ist)

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

    Die Grundmaße sind selbstverständlich welche, die ohne Problme veröffentlicht werden sollten/dürfen (irgendjemand schrieb: Alles was in eine Fieldcard gehört).
    Auch Tunings (wo kommen die Jojo-Stopper hin, oder Gewichtstuning) werden unfraglich sein.
    Mir ging es aber auch um erhebliche Maße für den Nachbau eines Drachens, also primär Segelmaße, und somit auch Ventilierungen.......sowohl in der Weitergabe als auch in der Nachfrage......ob man soetwas reglemetieren sollte oder nicht.


    Ach so, ich frage nicht, weil ich Drachen baue und verkaufe.
    Der Seraph wird nicht von mir vertrieben, sondern von NaJa/Aquiloni.:-) Bastet ist nicht reif dafür:-)


    Ich möchte auch bei Gott niemanden in Frage stellen, der seine Drachen selber baut, weil er ein anderes Design möchte oder auch nicht. Es geht mir in diesem Threat nicht darum, ob man nachbauen soll oder nicht, sondern darum,


    ob es in diesem Forum reglementiert werden sollte, ob und inwieweit erhebliche Daten für den Nachbau (also primär Segeldaten) von aktuellen Seriendrachen erfragt oder weitergegeben werden sollten/dürfen......im Prinzip also nur die Frage, ob man unterbinden sollte, dass Bauanleitungen bzw. sehr erhebliche Daten für aktuelle Seriendrachen gepostet werden sollten/dürften....es geht also um die Verbreitung dieser erheblichen Konstruktionsdaten (primär Segelmaße), nicht darum, ob jemand einen Drachen ausmißt und ihn sich nachbaut. Denn nur die Verbreitung der Schablonen (über das Forum hier) ist das, was ich moralisch etwas fraglich finde/fände.


    Ich habe mir Mühe gegeben, möglichst neutral zu schreiben...meine Meinung wird sehr wahrscheinlich trotzdem stark durchscheinen:-)


    -------------------------------------------------------------------------------
    So, jetzt mein persönlcher Beitrag:;-)


    Eine schlechte Kopie wird dem Modell wohl eher schaden, wenn der Besitzer es nicht sagt und ein anderer diesen Drachen für ein Original/ dem Original gleichwertig hält.
    Es gabs sogar schon, dass Hersteller parallel zum Drachen die Bauanleitungen herausgegeben haben, damit keine schlechten Kopien rauskommen und das Modell verreißen.
    Aber es ist nunmal so, dass die Hersteller dies kaum noch machen, was ja auch ihr gutes Recht ist, denn sie hatten die Arbeit mit dem Drachen und sind dann nicht verpflichtet einen Plan herauszugeben.


    Was ich mich ein wenig frage:
    Ich habe hier jetzt nicht erst einmal gelesen, dass man nie ganz das Original trifft, weil es beim Ausmessen und Bauen immer zu Unterschieden kommt. Hat man durch diese Unterschiede begründet wirklich einen neuen/anderen Drachen.......die Frage ist wohl schwierig, wann ein Drachen so weit vom Original weg ist, dass es ein neuer Drachen ist.


    Greetz
    Kay René

    Zitat

    ein Drachen so weit vom Original weg ist, dass es ein neuer Drachen ist.


    Dann ist es in jedem Fall ne schlechte Kopie, selbst wenn er besser fliegt als das Original!


    Gruß
    Manfred

    Hallo zusammen,


    kurz meine 2 cents dazu. Mit der Umfrage hier hab ich insofern ein Problem, als daß wir dafür eigentlich gar nicht zuständig sind. Die Entscheidung ob ein Bauplan veröffentlicht werden soll kann doch immer einer treffen: der Konstrukteur des Drachens - niemand sonst.


    Manche haben ihre Baupläne veröffentlicht und damit ihr Einverständnis zum Nachbau klar zum Ausdruck gebracht, andere nicht. Diese Haltung sollte man m.E. respektieren und gut ist's.
    Damit sollte auch Andreas Frage nach der Legalität beantwortet sein. Es ist die Freiheit des Einzelnen zu entscheiden, ob er sein KnowHow veröffentlicht oder nicht. Wird das nicht respektiert ist das eine Verletzung der Persönlichkeitsrechte des Urhebers.
    Das ist doch bei Software ebenso. Ich repektiere, wenn jemand Geld für seine Software haben will und falls nicht, schätze ich das. Aber ich kann doch zu niemanden sagen, "Hey, Du solltest Deine Software Public Domain abieten!". Das ist seine Entscheidung und ich hab kein Recht ihm diese abzunehmen.


    Ich verstehe die Aufregung ehrlich gesagt nicht. Wer aus Zeitmangels keinen Drachen selber entwickeln kann, kann doch auf einen der vielen bereits veröffentlichten Baupläne zurückgreifen. Denn davon gibt es immer mehr. Insofern halte ich das Argument, daß immer mehr aus Kommerzgründen verheimlicht wird auch nicht für zutreffend. Warum muß man sich denn unbedingt auf ein bestimmtes Modell versteifen? Als ich mir einen Rev. bauen wollte, hab ich mich auch an den frei zugänglichen Bauplan des 1.2b von Michael H. gehalten. Ich sehe auch heute noch überhaupt keinen Grund, warum ich dazu den sogar patentrechtlich geschützen Plan der Hadzicki Brothers hätte nehmen sollen. Statt eines Synchros könnte man einen Pseudo bauen, statt eines... na ihr wißt schon.


    @Kay:


    Zitat

    die Frage ist wohl schwierig, wann ein Drachen so weit vom Original weg ist, dass es ein neuer Drachen ist.


    Genau da schwächelt das Urheberrecht immer und genau da muß - wenn es zum Streit kommt - immer ein Gutachten helfen, den Einzelfall zu bewerten. Wir werden also auch diese Frage in einem so allgemeinen Thread nicht klären können.


    Zitat

    Es geht mir in diesem Threat (...) sondern darum, ob es in diesem Forum reglementiert werden sollte (...)


    Siehe oben! Es steht uns einfach nicht zu, darüber zu entscheiden, was veröffentlicht werden darf und was nicht. Wir zensieren hier nicht! Wenn der Konstrukteur eines Drachen sein Einverständnis dazu bekundet hat, ist es ok - sonst eben nicht. Wo ist das Problem?


    Bis dann


    Oliver

    Oliver
    Du wieder sprichst dir selber in machen Teilen
    Soviel ich weiss ist der Synchro nicht gleich der Pseudo Synchro oder etwas doch.
    Ich kann mir auch sehr gut vorstellen das der entwickler des Sychrons(komme gerade nicht auf seinen Namen) etwas da gegen hat.
    Sein MeisterWerk irgendwo als Pseudo wieder zu finden.


    Ich denke mir wenn wir offen darüber sprechen ist das schon Ok den wir haben ja alle hier das recht unsere Meiniung zu aüsseren.
    und uns ein Urteil zu erlauben.


    Wie sieht es denn aus wenn ich mir einen Drachen kaufe ihn auseinander nehme mir eine Schablone mache und diese dann hier veröffentlich.
    Ist das legal oder eher illegal.
    ICh würde sagen es ist legal den ich habe den Drachen gekauft und besitze somit ja auch ein Original, ilegal wäre es dann für mich wenn ich mir diese Schablone ausdrucken würde und den Drachenbauen würde ohne mir die erlaubnis vom Hersteller zuholen.