Schablonen Erstellen

    ... ich nehm immer nen 15 Euro Brandmaler, den erstbesten den man zu dem Preis bei Amazon findet, da sind zig Spitzen dabei auch mehrere dünne keglige, die hervorragend zum schneiden sind... ich hab erst dentweiten, auch nur weil ich auf den ersten voll draufgelatscht bin. Schablonen habe ich 0,8er Flugzeugsperrholz, zeitweise hab ich da jetzt schon 400 Schnitte auf den Kanten durch die vielen kleinen Mesh und Hexagon Drachen... problemlos und geht immer noch.

    plastikmann Das Gefällt mir! Werde ich mir mal anschauen... hab eventuell ab und zu Zugang zu einem Laser (an einer Hochschule bei uns im Ort) der kann aber kein Metall schneiden (und ich muss noch den Arbeitsraum des Lasers in Erfahrung bringen). aber so dünnen Sperrholzplatten sollte er schaffen..

    diese Brandmaler schau ich mir auch mal an :)

    True Element Kites

    wichtig.... Flugzeugsperrholz, das ist keine Pappel.... Birne und Buche hab ich.

    Klar, wenn man an einer Stelle stehen bleibt kokelts auch, braucht man aber nicht, mit den Brandmalern halte ich Maximum vor und da n schneide ich wie mit dem cutter

    Cheeta benutzt Schablonen aus Graupappe und lackiert die Kanten mit hitzebeständigem Lack. Er schneidet alles heiß und seine Schablonen halten lange.

    Sperrholz wäre für mich z.B. nicht geeignet, da ich Spinnaker heiß schneide.

    Gruß Carsten

    Wie ich geschrieben habe ... es kann ja selber für sich entscheiden, wie er es handhaben möchte - es gibt viele Möglichkeiten.

    Meine Drachen gibt es ja in einigen Größen ... von einigen Größen habe ich bestimmt 70 ? 80 ? Drachen gebaut und die

    Schablonen sehen aus wie am ersten Tag.

    Pappe mit hitzebeständigem Lack mag funktionieren ... aber bestimmt nicht für die Schlagzahl.

    Und: einige Segel schneide ich auch mit dem Cuttermesser ... für Kunden, die Mylar- oder CodeZero Segel haben möchten.

    Da nützt dann auch die beste hitzebeständige Pappe nichts.

    Sperrholz mag funktionieren, aber ich denke, dass auch die Kanten, sowohl für Cuttermesser, als auch für Lötkolben nicht so dauerhaft

    sind, wie Stahlbleche.

    Mein Schablonenmaterial ist nahezu kostenlos, einfach zu handhaben, langlebig .... ich sehe keinen Grund für eine andere Herangehensweise.


    Und im Endeffekt zählt die Qualität des Drachens ... nicht der Schablone .... :) .


    Frohes Schneiden, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Powergrips, Leinensets und vieles mehr
    POWERGRIPS wieder in 25 und 30mm Durchmesser erhältlich ~~~ NEU: SPEEDGRIPS in 20mm Durchmesser

    Das sollte nun wirklich keine Kritik gewesen sein. Habe nur wieder gegeben was ich schon woanders kennen gelernt habe.

    Metall ist sicherlich das Beste was man nehmen kann. Jeder soll es so machen wie es ihm beliebt. ich pause durch und brauche daher gar kein besonderes Schablonenmaterial.

    Gruß Carsten

    was meinst du mit Maximum Vorhalten?

    Sorry... die Korrektur, ich meinte ich heize den Kolben maximum vor und dann kommen präzise feine Schnitte raus.


    Nasenbaer0815 klar deine Schlagzahl ist ne vollkommen andere ! Ich bau selten was zweimal aber schabloniere wegen der Präzision, grad wenn 120 panels oder mehr dran sind.

    Für cutter taugt Sperrholz nicht, klar. Geht wirklich nur mit den Brandmalern.

    Mylar schneid ich mit denen auch, die Metropolis Gaze auch, wobei mich das echt wundert warum geht.

    Einmal editiert, zuletzt von plastikmann () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von plastikmann mit diesem Beitrag zusammengefügt.