Gibt es einen Drachenschlüssel?

    Hi,
    gibt es einen Drachenschlüssel?
    Also so einer wie ein Baumentschlüssler!
    Die Biologen müssten wissen was ich meine.


    Da wird immer gefragt.


    Das könnte für die Drachen so aussehen:


    Viel Wind oder Leichtwind?


    Meine Antwort: Viel Wind.


    Dann geht es so weiter:


    Vier- oder Zweileiner?


    Meine Antwort: Vierleiner.


    Mit Gestänge oder ohne Gestänge?


    Meine Antwort: ohne Gestänge.


    Präzise oder Unpräzise?


    Meine Antwort: Präzise.


    Helle oder dunkle Farben?


    Meine Antwort: Dunkle Farben.


    Und jetzt kann man ein paar Drachen nennen, die so in etwa sind.


    Also gibt es so etwas?

    Halli,


    als angehender Biologe kann ich fast nicht anders als mich angesprochen zu fühlen, oder !? ;)
    Also: so weit ich das weiß gibt es sowas noch nicht. Liegt wahrscheinlich daran, daß man einen Drachenbestimmungsschlüssel eigentlich auch nicht braucht. Ich für meinen Teil zumindest nicht.
    Man stelle sich das mal vor: Ein Drachenbegeisterter reißt auf der Wiese sein Fernglas raus, hält es mit einer Hand an seine weit aufgerissenen Augen und starrt gebannt in die Ferne. Mit der anderen Hand wird im Rucksack gekramt und ein dickes Buch hervorgeholt: "Die Drachen Mitteleuropas". Klar, muß dick sein, gibt ja schließlich auch ziemlich viele Drachen in Mitteleuropa. :-O Und aus meinem reichhaltigen Erfahrungsschatz mit Bestimmungsliteratur kann ich nur schöpfen, daß man bei vielen unterschiedlichen Arten auch dementsprechend viele typische Bestimmungsmerkmale braucht. Die werden dann auch sehr sehr speziell: Z.B. muß man beim Bestimmen von Insekten schon mal die Äderung innerhalb der Flügelfelder genau studieren. Will heißen: sehr genaues Hinschauen ist gefragt. Im Bezug auf Drachen könnte das also heißen: Findet sich im Bereich des zweigeteilten Kiels auf dem Saumband ein kleiner Schriftzug "Benson" ? Nein. Kann also kein Gemini sein !? *prust* Also sollte der Herr ein besonders gutes Fernglas dabeihaben und das kostet bekanntlicherweise so viel wie ein Highend-Drache. ;)
    Ich würde mal sagen zum Drachenbesitzer hingewatschelt und kurz nachgefragt ist einfacher und schneller. Und wenn man nicht so gerne redet gibt es ja immer noch die Drachendatenbank zur linken Hand. ;)


    nett gegrüßt,
    Thomas

    In diesem Sinne meine ich das nicht.


    Also dass man die Drachen erkundet.
    Sondern dass man einen für seine Ansprüche findet.


    Ich habe von Zweileinern etwas Ahnung, aber bei Vierleinern nicht so.


    Und dann könnte man halt das erfragen wie z.B. Schnelligkeit, Zugstärke etc.

    Ich kenne da eine bessere Methode als einen Drachenschlüssel: lesen, lesen, lesen. Und zwar hier im Forum und in den entsprechenden Rubriken.
    Mir hat das bisher immer ausgereicht.


    Gruß,


    Carsten

    Vom Lesen oder Bestimmen mittels Fragebogen oder sonst was erkennt man nicht den geeigneten Drachen. Jeder Bericht ist subjektiv. Man kann sich höchsten für bestimmte Drachen interssieren und dann versuchen, diese zur Probe fliegen zu können. Nur dadurch wird klar, ob der Drache wirklich der geeignete ist.
    Ansonsten wird die Suche sehr teuer.

    Zitat

    Also dass man die Drachen erkundet.Sondern dass man einen für seine Ansprüche findet.


    Da hilft das Ganze lesen nix und auch kein Schlüssel!!



    Fliegen mußt du die Dinger! Und nix Anderes Um den Drachen zu finden, der für dich richtig ist, läßt sich das wohl nicht vermeiden.


    Das Gemeine ist, das sich deine Fähigkeiten und Ansprüche verändern.
    Somit wirst du ständig auf der Suche sein.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

    Das ganze Ansinnen ist mit eine Reihe von Problemen verbunden.


    - Die schnellen Modellfolge. Einige Modelle gibt es nur eine Sainson, dann kommt ein Nachfolger auf den Markt.


    -Wie soll das gepflegt werden. Wer ist schon in der glücklichen Lage "alle" Drachen fliegen zu können.


    - Wenn es nicht nur ums Identifizieren, sondern auch noch um eine Auswahl/Empfehlung geht, wird es noch schwieriger, weil da dann viel subjektive Faktoren dazu kommen. Gib man fünf Piloten fünf verschiedene Drachen und frage sie mal nach einem Ranking was die nur die Zugkräfte angeht. Ich glaube nicht, dass da ein einheitliches Bild herauskommt.

    Viel zu lesen und sich zu informieren hilft im Vorfeld immer. Wie weiß ich sonst, welchen Drachen ich mal probefliegen möchte?


    Gruß,


    Carsten

    Hi,


    Du musst nur einen guten Piloten zur richtigen Zeit mit dem richtigen Drachen bei passendem Wind treffen und genau zu dieser Zeit musst Du gut in Stimmung sein um erkennen dass Dir dieser Flugstil liegt.


    Danach musst Du mehrere Jahre am Ball bleiben bis Du ungefähr in der Lage sein wirst die Vorzüge des Drachen zur Geltung zu bringen.


    Wenn Du ständig wechselst oder gar meinst dass eine auf der Wiese liegende Drachentasche Deine Fähigkeiten erweitert bist Du auf dem Holzweg.


    :H:

    Halli,

    Zitat

    Das Gemeine ist, das sich deine Fähigkeiten und Ansprüche verändern.


    *zustimmendesnicken*
    Und gerade am Anfang hat es glaube ich auch wenig Sinn zuuu viele Drachen auszuprobieren. Ohne die entsprechende Flugerfahrung (z.B. im Trickbereich) kann man die Flugeigenschaften eines Drachens überhaupt nicht einschätzen. (Ich will mich hier nicht ausnehmen... ;-)) Da kommt man dann auch fix zu Fehlurteilen. Im Zweileinerbereich nehme ich jetzt mal das Beispiel Kreise und Achten-Fliegen. Das kann jeder Drachen. :) Wenn ich am Anfang nur das beherrsche kann ich zum probegeflogenen Gemini nur sagen: Fliegt der aber schwammig... ist ja doof. ;)
    Also lieber erstmal bei einem Drachen bleiben und kräftig üben. Eine randvolle Drachentasche macht im übrigen noch lange keinen guten Piloten. ;)


    nett gegrüßt,
    Thomas

    Thomas, gute Analyse.


    Vor einiger Zeit hatten wir hier in verschiedenen Threads das Thema, wie erlerne ich ich das Drachenfliegen.


    Viele wollen sehr schnell alle angesagten Tricks können, werden aber kaum ein Viereck vernünftig in die Luft zaubern, geschweige denn einen Kreis.


    Wer erst einmal die Grundprinzipien Start, Landung, Gerade, Ecken und Bögen(Kreise) heraus hat und das nachvollziehbar mit einigen Drachen kann, der erlernt auch schneller die Tricks. Als Nebeneffekt lent man so auch die unterschiedlichen Eigenschaften der Drachen kennen.