Mystic von Elliot - Fanthread für den großen Elliot Klassiker

  • jawohl, sehr gut


    werde versuchen sie mit 10mm DPP zu bestaben


    die DPP haben einen Innendurchmesser von 8mm


    hast Du Deine Rohre an der Alumuffe zusätzlich noch mit Innenmuffen versehen oder ist das übertrieben? Ich meine das Stück zum LK-Ende ist ja nur 40cm lang, dürfte also nicht so großen Kräften ausgesetzt sein?!



    Gruß, SV

  • Ich hab die LK auf der Länge 1,5 plus Rest geteilt mit Außenmuffen, wg. dem Packmaß
    Auf Innenmuffen hab ich komplett verzichtet


    Gruß Patrick

    Born to lose, live to win -Zitat Lemmy Kilmister(Motörhead)

    Meister in Wort und Bildnis

  • Hab keine Fangschenkel bisher hat es noch nicht geknackt,
    obwohl da schon sehr ruppig drangehe ;)


    Gruß Patrick

    Born to lose, live to win -Zitat Lemmy Kilmister(Motörhead)

    Meister in Wort und Bildnis

  • Ich hatte mal 2x den 50% Mystic gebaut d.h. das ganze halbiert.
    Die Dinger machen echt Bock, bei Starkwind, wenn die meisten die weiße Fahne hissen :D .
    Konnte endlich mal ein Video machen bei 5+x Bft.

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da wird es einem schwindelig :S :S aber die machen einfach nur Spaß
    Der einzige Nachteil unter 3 Bft. gehen die nicht


    Gruß Patrick

    Born to lose, live to win -Zitat Lemmy Kilmister(Motörhead)

    Meister in Wort und Bildnis

  • Cool, der geht ja ganz heftig los! Meiner ist noch nicht in die Luft gekommen, ich warte auf milderes Wetter....
    Schöne Grüsse von der rauhen Küste,
    Ralf

  • na trau dich ;) .
    Die halten was aus, hab die heute bei ca. 6-7 Bft. geflogen und da ist nichts kaputt gegangen.
    Also Stresstest bestanden :thumbup:


    Gruß Patrick

    Born to lose, live to win -Zitat Lemmy Kilmister(Motörhead)

    Meister in Wort und Bildnis

  • Abend,


    habe jetzt meinen neu erstandenen Mystic komplett auf 10mm DPP umbestabt


    Wäre es ratsam den Bereich des Mittelkreizes noch zusätzlich mit 8mm Rohr aufzufuttern, oder ist dies nicht nötig? Bin mir da noch etwas unsicher! Was würdet Ihr sagen?


    Gruß, SV

  • Moin, hab auch 10mm Rohre drauf, keine Verstärkung im MK, geht bestens!
    Nordische Grüsse,
    Ralf

  • Nabend Zusammen


    Frage an Euch vieleicht hats ja schon wer gewagt.
    In meinem Drachen Keller, genauer in der Hall of Fame befinden sich 2 x Mystic und 1x Mystefy
    Hat jemand sowas schon mal als Gespann geflogen?


    Wenns Erfahrungen oder Tipps gibt gerne Kommentieren Danke

  • Mal eine Frage in die Runde gibt es irgendwo ein Bauplan für den Mystify ;) .
    Ich bisher nichts gefunden


    Gruß Patrick

    Born to lose, live to win -Zitat Lemmy Kilmister(Motörhead)

    Meister in Wort und Bildnis

  • danke für die Info


    Gruß Patrick

    Born to lose, live to win -Zitat Lemmy Kilmister(Motörhead)

    Meister in Wort und Bildnis

  • Ich habe auch noch nie von einem Bauplan gehört.... aber ich habe einen Mystify den ich sehr gerne fliege...

    Andre Eibel: SCALPEL MAXI "The Hulk",CUTLASS 160 Proto/CUTLASS 180/CUTLASS 180 #6/Colibri XL
    Günter Wolsing: Flaki 9.0 /Flaki 6.0 / Long Dart Junior Starkwind / Lady Dart Starkwind
    Peter Laudanski: Lindenberger Schirmdrachen
    Steiff/Wolfram Wannrich: Roloplane 90/2, 120/2, 210/2, 240/3, 240/4, 120/2 Kielroloplan/Rhomboid

  • Moin,


    ich hoffe, ihr nimmt mich auch in dem Fanclub auf:



    Aber bevor ich es heißt, so Kleine haben hier nichts zu suchen, der Mystify kommt nicht alleine. Er bringt seinen großen Bruder mit:



    Die Beiden sind ganz frisch bei mir eingetrudelt :thumbsup:


    Selbstverständlich wird daraus ein Gespann gebaut. Mit welcher Länge der Koppelleinen habt ihr was für Erfahrungen?


    Mit fröhlichen Grüßen


    Olli

    Smile! It`s free

  • Hey Olli klasse. Und sogar der Große in der schönsten Farbkombi :)


    Viel Spaß mit den beiden.... als Koppelleinen bin ich immer sehr gut mit 120% der Länge der Leitkanten des hinteren Drachens gefahren... die oberen beiden 2cm länger, dann streckt sich das Gespann. Dafür den Leitdrachen etwas flacher stellen, dann lässt es sich sehr schön fliegen ohne Stress.


    Gruß und willkommen im Club


    Der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • und immer mehr hoffe ich, dass im Juni reisetechnisch was geht....

    Nur die Großen: Flaki 7.6, Colibri XL, nFinity 5.6, SPL5, Big Dart (Uwe Lehsten Eigenbau), Topas 4.5, Matador