3m Taube / Vogeldrachen aus Holz und Baumwolle

    Ich habe es heute geschafft einen Drachen aus einem Nachlass in meiner Wohnung zu entfalten und aufzuspannen. Es handelt sich hier um einen Vogeldrachen aus Holz und Baumwolle, beschriftet als 3m Taube. Gewicht 790 Gramm. Dank Handy Weitwinkel habe ich sogar Bilder machen können :) Soweit ich sehen kann ist der in gutem Zustand und sieht so aus als ob der gleich fliegen könnte. Kennt sich jemand mit so einem Modell aus und kann was zu den Eigenschaften und Windbedingungen sagen? Leider muss ich ja auch bei dem ein paar Monate warten bis das Wetter passt. Ich habe davon noch einem weiteren in Gelb/Rot gefunden, gleiche Bauweise, scheint aber mehr genutzt und älter zu sein. Die Drachen müssten in den 90'er Jahren entstanden sein.


    Ja, das dachte ich mir im stillen auch. Ich musste das einfach mal präsentieren da hier so was fehlt. Mit den Roloplan Thread kam das ja in Schwung und Berichte über klassische Drachen sind hier rar geworden. Aber sie leben und wenn sie gut gepflegt in einem Nachlass auftauchen ist das so ein bisschen wie Archäologie. Neueinsteiger kennen diese Modelle sicher nicht und ich muss zugeben das ich so was wie die Taube nicht wirklich kannte. Der Aufbau ist echt einfach, wenn alle Schüre frei sind. Schnur oben am Kopf spannen, die Flügel heben sich, dann die Spreize umklappen und mit dem Splint sichern. Fertig. Justieren kann man mit den Schnurspannern, die normal Spannung ist farblich markiert. Leine dran und los.

    Hallo Andreas,
    das sieht sehr nach einem Voigtländer-Drachen aus.
    Meist kennt man den in Gelb mit der Aufschrift "Voigtländer" vorne drauf, denn es war ein Werbedrachen.
    So einen konnte ich vor zwei Jahren auch erwerben, von Hansi Lenke gebaut.
    Viel Spaß damit!



    Hier ein Foto von Ralf Dietrichs Homepage - kite.builders

    Immer eine frische Brise...
    ...Karsten

    Danke Dir! Das sieht tatsächlich sehr ähnlich aus. Ich denke das sich der Erbauer dieser Replik daran orientiert hat. Im Hintergrund liegt ja der weiße und da sieht man das Gestänge. Lediglich der Schnitt des Segels an den Enden ist bei meinem etwas anders, etwas mehr rund. Jetzt habe ich zumindest schon mal einen Namen, den ich für meine Modell-Anhänger verwenden kann. Ich bin schon gespannt wie der fliegt.


    Eine Bauanleitung habe ich jetzt auch gefunden: https://kite.builders/bauplan-des-voigtlaender-drachens

    Hi


    das ist richtig, es ist ein "Voigtländer" Die DRachen haben wir vom Drachenclub Peine im Jahr 2000 ?? erhalten.
    Es waren Werbegeschenke für Fotogeschäfte die viele Farbfilme verkauft hatten in den 30 Jahren.
    3 stark beschädigte hatte ich damals vermessen und ein paar Masse zusammengestellt. Der beste wie auf dem Foto zu sehen haben wir beim Festival auf Fanö 2001 vorgestellt und mein erster Nachbau (in weis) am Boden.


    Mein Vogel fliegt immer noch, der Bauplan ist glaube ich vom Drachenkollegen aus Leipzig vorgestellt worden.


    Falls Jemand ein Replica verkaufen möchte ein Voigtländer Sammler sucht eine Replika, originale gibt es wohl nicht.
    Die alten Originale sind bei der Drachenfoudation in USA


    Grüße
    Wolfgang