
Virage )
-
-
-
Nase vorprofiliert ohne Abspannung, sicher keine schlechte Alternative!
-
getarnte Abspannung
-
Wie die ostfriesische Nationalflagge - weißer Adler auf weißem Grund
-
Fliegt
. Auch bei grottigem Wind.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ganz frisch ... Virage 125 Proto
Hoffentlich hört es heute mal zu regnen auf ..
Wind wäre genug vorhanden zum Testen .Eigentlich hat er hier 128 cm Spannweite . Die optimale Länge der UQS herauszufinden wird wohl etwas Arbeit werden . Vielleicht wird es final doch ein 130er
-
-
Hallo Mark , Danke Dir .
Exel 5 mm in den Leitkanten / 21 cm aufgefüttert .
Whisker 3 mm DPP
UQS 5,5 mm Matrix ; alternativ habe ich noch 5,5er Pfeilschäfte mit 300 Spine .
Kiel 5 mm Exel mit durchgehend 2,5 GFK , oben als Flexanteil ( ist evtl. etwas steif)ich denke das wird ne Schippe Arbeit.
ja , das Wetter an diesem WE ist echt bescheiden bzw. eher besch.....n .
-
Erstflug Virage 125
im zweiten Teil des Video stand Sie noch zu flach ... etwas steiler ging es dann schon gut voran , trotz Hackwind.
ist noch ein bisschen Arbeit, aber Potenzial scheint vorhanden.
-
Wow, nicht schlecht, die Kleine
-
Läuft 1a
so muss das!
-
Sensationell. Dominique ist sowas von mit Leib und Seele dabei. Chapeau, Amigo
-
...also das finde ich auch....klasse, Dominique ...
-
ich danke euch
Es macht mir aber auch einen Riesen Spaß diese Teile zu bauen .
Und ich erhalte Unterstützung , Tips und Zustimmung von tollen Menschen ... das finde ich noch grandioser .Die 125er ist gefühlt bis jetzt die beste in der Runde .. Ich muss noch die passende UQS finden ( heute hat’s mir bei guten 7er Böhen einen 5,5er Pfeilschaft zerlegt , und nen Leinensatz auch schon
)
Davor wurde sie aber so flott dass ich sie beinahe in den Boden gerammt habe.
Das fehlt mir noch bei den anderen Größen ...wobei die von Tobi , Thorsten und hoffentlich auch die superschöne von Michel schon wesentlich besser laufen .
Deswegen möchte ich den Plan auch noch nicht allgemein hier veröffentlichen.
Das vielleicht etwas besondere an der Virage :
Alle fliegen extrem früh für Ihre Größen und kommen sehr gut mit schlechtem Binnenland Wind zurecht .Und weil es so viel Spaß macht , wird demnächst noch eine Große gebaut
-
heute noch mal Flug in besserem Licht. Sound ist nicht mehr so dreckig nach dem ersten Flug und abduschen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Geile Startrampe hast Du da auf der Wiese ! WILLLLL haben !
Gruß Andi
-
Das ist eine S4 von Long Duong .
Und die Drachen starten nur mit dem Original und der richtigen Wasserflasche !!!!!Nee , Quatsch … 5 € Holz und 3 Scharniere und 2 Gurtbänder . Sollte jeder hinbekommen.
Noch 2 Filzstreifen um die Rückseite des Drachen nicht zu beschädigen , und fertig
Gibt hier jede Menge Bauanleitungen , kann aber auch gerne die Maße einstellen . -
Ich meinte die etwas größere !!
-
Noch einen Tip ,
NICHT ALLE , aber viele Drachen sind "Bauchstarter" , starten also aus der vermeintlich toten Position ::: So auch die Virage!
Den Drachen einfach mal hinlegen und mit einem leichten Ruck anziehen .
Neigt er dazu die Nase zu heben , das ganze dann mit Schwung und der Drachen gewinnt zumindest so viel an Höhe um den ersten Loop einzuleiten. Oder startet sofort senkrecht .