Workshop "Create your own Tribal Kite"

  • Hallo,
    hier wollte ich kurz noch die Näh-Technik von Walter erläutern:


    Er macht es so wie die Hespler Brüder:



    Zuerst fertigt er eine 1zu1 Pappschablone an.
    Diese schneidet er dann auseinander, jede einzelne Paneele.
    Als nächstes schneidet er sich schmale Streifen aus Klebespinnaker.
    Dann schneidet er die einzelen farbigen Paneelen mit dem Lötkolben entlang der Pappsegmente zu.
    Das Spinnaker schmilzt dann etwas an der Pappschablone an und bleibt haften, was gewollt ist.
    Dann legt er die Pallschablone wieder zusammen und flxiert die Pappe von der Rückseite.
    Auf der Vorderseite liegen die Spinnakerpaneele dann auf Stoß.
    Dann klebt er sie Paneele mit den Klebespinnakerstreifen zusammen. Bei Kurven schneidet er die Streifen ein, damit es keine Falten gibt.
    Als nächstes wird das Motiv als Ganzes aus dem Drachen ausgeschnitten und die Paneele dann auch mit Klebestreifen wieder eingesetzt.
    Nun wird der gesammte Drachen vorsichtig von der Pappschablone gelöst.
    Walter verklebt die Paneele dann auch noch von der Rückseite mit schwarzen Spinnakerstreifen.
    Jetzt muss er nur noch alle schwarzen Konturen vernähen.
    Er erhält so ein unglaublich glattes Segel ohne Verzug oder Beuelen.


    Grüße Carsten

  • Hallo,


    Um cathrin etwas anzuspornen ihre Eidechse fertig zu machen, hab ich auch mal eine gebaut.


    Da es mein erster asymmetrischen Drachen ist war ich sehr auf das Flugverhalten gespannt.


    Gestern in Rodgau habe ich die einzigen 5 Minuten mit wind genutzt um den Jungfernflug zu machen.



    Die Waage ist sicherlich noch nicht perfekt, aber er fiegt.


    Grüße Carsten

  • Hey Carsten - sehr schönes Design und mutige Konstruktion asymmetrisch. :thumbup:

    Bin gespannt auf weitere Berichte...


    Glückwunsch!

    Stephan

    Im Einsatz: Tinker Bee • Spiderkites Neon • Sigma Spirit 2.0 • HQ Symphony Speed 2.0 • Sigma Fun 2.0 Quad Mod • Cooper Nexxt One 150 • Spiderkites Mono 2.0 • HQ Alpha 2.5 • Revolution 1.5 EXP • Feine Drachen Basic • Korvo KQKs • Revopolo UL • Div. Vierleiner Eigenbauten
    www.starkiter.de

  • Hast du das Segel mit der oben beschriebenen Technik gefertigt?

  • Hallo MP3


    Nein, ich habe die Sandwich technik benutz.

    Cathrin hat das Segel mit oben beschriebenen Technik genäht.

    Da ich keinen großen glastisch habe, kann ich nicht vorher heiß ausschneiden. Ich schneide nach dem Nähen aus.


    Grüße Carsten

  • Also wenn ich mir den Drachen so betrachte, komme ich zu der Erkenntnis, daß der Drachen nicht asymmetrisch ist. Auf den ersten Blick sieht es vielleicht so aus, da man bei einem asymmetrischen Drachen meistens zuerst die linke mit der rechten Seite vergleicht. Bei diesem Drachen sollte man aber auch mal die obere Hälfte mit der unteren vergleichen. Was oben rechts ist, wiederholt sich unten links , was oben links ist wiederholt sich unten rechts. Für mich ist das keine Asymmetrie.


    Gruß: Horst

  • Hallo Horst,

    ganz so mutig was komplett asymmerisches zu machen war ich dann doch nicht.


    Aber die Waage ist bis jetzt alles andere als symmetrisch oder punktsymmetrisch.

    Ich werde das was ich bis jetzt einstellen konnte mal nachmessen. Vielleicht lässt sich ja ein muster erkennen 8o


    Grüße carsten