
Neues aus der Tiedke Schmiede - Wilde Wutz
-
-
-
-
-
-
Positionen Whister auf uQS, vom Verbinder aus gemessen auf Mitte Gummibärchen: 5,5 cm
Standoffposition von Mitte Schnurkreuz aus gemessen auf Mitte Gummibärchen: 14,5 links und 14,7 rechts. Also einer von beiden ist etwas verrutscht, aber wo sollten sie sitzen?
Edit: Okay, anderes Kreuz und Gummibärchen gegen verrutschen gesichert. Sollte ich wenn die an der richtigen Position sitzen vielleicht auch machen.
-
Die Spreizenlängen mal noch noch messen bitte. Ich schau dann später und vergleich das mal.
-
Standoff links: 7,5 cm - Standoff rechts: 7,3 cm
Whisker 12,1 cmWhisker und Standoff jeweils mit den Gummikappen gemessen und die Standoffs von der Spitze bis auf den Halter im Segel.
oQS: 24,8 cm
uQS: 77,3 cmAuf jeden Fall schonmal ein riesen Dankeschön an euch alle!
Vor allem an Mark für die sehr genaue Fehlersuche...falls ich nicht doch der Fehler bin.
-
Eine Sache noch vorab: Deine Leinen MÜSSEN 100% gleich lang sein. 1-2 cm Unterschied merkst bei den Trickdrachen NULL - ABER bei den kleinen Speedkites wirds nahezu unfliegbar.
-
Puuuuh, Raketenwissenschaft ist ein sch*** dagegen!
Ich kontrolliere die beim nächsten Mal, das wird hier in der Wohnung etwas schwierig.
Und was soll das heißen "...merkst bei Trickdrachen NULL..." willst du etwa sagen das wir Trickdrachen-Flieger...Spaß! Habs schon verstanden, konnte ich mir aber nicht verkneifen.
-
An was für Griffen fliegst Du die Wilde Wutz?
-
-
-
Ich schaffe es heute Abend nimmer. Morgen dann schau ich nach.
-
OK - also bei mir habe ich folgende Positionen und Längen. Und meine fliegt ABSOLUT TOP!
Verbinderpositionen:
Bei Dir:
Nase Mitte oQS: 15 cm
Nase Mitte uQS: 48,9 cmBei mir:
Nase Mitte oQS: 14,5 cm
Nase Mitte uQS: 49 cm
Whisker Stand-Off-Halter: 5 cm vom Ende der LeitkanteStablängen:
Bei Dir:
oQS: 24,8 cm
uQS: 77,3 cmBei mir:
oQS: 23 cm
uQS: 76 cm
Whiskerlänge: 12,5 cmMeine Standoffs haben 8,5 cm!
Zur Waage komme ich etwas später.
Aktuell ist deiner also WESENTLICH brettiger und Deine oQS sitzt tiefer und ist im Verhältnis dennoch länger.
Also pack mal einen Clip unter den Verbinder der oQS und kürze die uQS und oQS entsprechend. Mit Augenmaß arbeiten! Das Segel soll nicht rumschlappern danach. Wichtig ist, dass die Whisker-Stand-Offhalter weiter nach außen kommen dann entsprechend.
Meine fliegt problemlos an dünnen kurzen Leinen bei soliden 2 Bft und Rucken kenne ich bei dem Flügel überhaupt nicht in meinem Setup.
Wie gesagt unterhalten wir uns noch über die Waage wenn Du das angegangen bist. Bitte dann mal Foto einstellen. Beim kürzen der Spreizen vorsichtig vorgehen!
-
-
Danke dir Mark, ich gehe das dann mal an.
Das kann sein Knut, das weiß ich nicht. Aber hier will sie absolut nicht zünden, warum kann ich nicht sagen. Ich werde aber mal Marks Setup einstellen und dann sehen wir weiter und ich werde berichten was beim nächsten Versuch passiert ist.
-
Moin,
nein, ich habe nichts verändert.
So, wie ich sie von Dir übernommen habe, @Mandraker, habe ich sie geflogen und nun auch weiter gegeben.
Sie flog schon bei 3 Bft an dünnen Leinen ... 2 Bft konnte sie nicht, ist ja auch die Strong-Version.
Was mir aufgefallen war - sie hatte etwas dickere GFK-Standoffs außen als die leicht bestabte, die ich vorher hatte.
Ob das auch der strong geschuldet ist, weiß ich nicht. Ob das die original Bestabung ist, muss Knut sagen.
Repariert worden ist sie scheinbar mal (wegen Kleberesten an der Leitkante) ?!?
Aber wie dem auch sei ... ich bin sie ja geflogen.
Wegen deutlicher Konkurrenz in meiner Tasche, die ich dann letztendlich auch lieber flog/fliege, habe ich sie
dann jetzt abgegeben - eigentlich mit einem guten Gefühl als "Anfänger-Speed-Kite" bei Wind um 5-6 Bft.
Wenn ich was ändern würde, würde ich evtl. mal bei den äußeren GFK-Standoffs starten und dort dünnere einsetzen.
Und die obere QS etwas kürzen, wird vielleicht auch helfen. Ich kann Dir @PeterLustich auch gerne eine kürzere zusenden,
damit Du die, die dabei ist, nicht kürzen musst.
Das dünne GKF (1,3mm ?) habe ich leider nicht ... da müsste jemand anderes helfen.
Mit der Länge und Dimension der OQS kann man mehr beeinflussen, als man denkt.
Oft wird nur von der UQS-Länge als Parameter gesprochen.Gruß, Jörg
-
Alles gut Jörg. Ich habe 4 mm CFK hier und brauche die Originale Stange nicht kürzen. Das dünne GFK müsste ich auch hier haben.
Wie gesagt ich gucke nachher mal was ich so anpasse. Die uQS möchte ich ungern direkt kürzen.
Edit: Und ich ziehe auch nach wie vor in Erwägung das ich für Speedkites einfach zu blöd bin.
-
Vielleicht wurden die dünnen Whisker/Standoffs außen durch eine Nummer stärker ersetzt, weil die dünnen leicht mal knicken beim Einsetzen. Laut Michael formen aber schon 1,6 mm dicke Standoffs in dem Bereich das Segel nicht mehr richtig aus. Das kann auch Einfluss aufs Flugverhalten haben. Setzte also mal eine Nummer dünnere Standoffs ein. Als Tipp - diese dann schon in die Verbinder schieben, bevor die UQS in ihre Verbinder an der LK kommt. So verhinderst Du das Knicken der dünnen Standoffs. Natürlich dann vorsichtig die UQS aus den Verbindern entfernen beim Abbau!