Horwath LWH HCS unter seltenem Zirkumzenitalbogen 2/3

In unsrem Alpental geht die so genannte Hegezeit vom 1. April bis zum 30. September. Während dieser Jahreszeit darf man die Wiesen des Tales nicht betreten, weil sie "gehegt" werden - es sind Futterwiesen und Weiden.


Jetzt, Anfang Oktober konnte ich also meine ganz persönliche Drachenflug-Saison eröffnen, die bis 31. März des nächsten Jahres - also 6 Monate - dauert. So bin ich also bei stillem bis kaum spürbaren Wind(hauch) mit meinem Horvath LWH HCS in die überwiegend abgemähten Wiesen und habe ihm, nach der langen Sommerpause, endlich mal wieder "Leine gegeben".


Dabei ist mir die herrlichste Begrüßung des Himmels zuteil geworden, die man sich vorstellen kann: Genau über meinem Kopf, also im Zenit, stand ein so genannter Zirkumzenitalbogen - und zwar so kräftig und prächtig, wie ich ihn noch nie gesehen oder fotografiert habe. Es war für gerade so, als würde sich der Himmel freuen, mich endlich wieder zu sehen!


Zirkumzenitalbogen gehören zu den zahlreichen atmosphärischen Phänomenen wie Regenbogen, Nebelbogen, Nebensonne, Horizontalkreis, Parrybogen, oberer Berührungsbogen und - sehr selten - dieser hier!


Was für ein fantastisch schöner Beginn meiner ganz persönlichen Flugsaison!


~ * ~

Kommentare 1