SAS - SpeedAntiSleep Fan Thread

    Habe einige Kites, hauptsächlich Speed- und Powerkites.


    Wer vögeln kann, kann noch lang nicht fliegen.

    Gestern durfte der 150er mal bei 3 bis obere 4 Bft raus, er hat echt gerockt und mich einmal einen halben Meter geschleppt (>100KG). Trotzdem bin ich noch nicht zu 100% zufrieden, werde noch in Sachen Streckung und Waagesettings für meinen Geschmack optimieren.


    Der 100er hatte Erstflug, aber er war noch lange nicht im Bereich seiner Wohlfühlwinde.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Habe einige Kites, hauptsächlich Speed- und Powerkites.


    Wer vögeln kann, kann noch lang nicht fliegen.

    Nach vielen Wochenenden an der Nähmaschine endlich mal wieder auf die Wiese zum Fliegen, heute bei Wenig Wind im Gespann:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gestern war ich mit den SASen nicht besonders zufrieden, das lag aber an "schlechtem" Wind, heute waren sie wieder TOP!

    Habe einige Kites, hauptsächlich Speed- und Powerkites.


    Wer vögeln kann, kann noch lang nicht fliegen.

    Hallo Christian
    Den 150er kannst du locker noch einen cm steiler stellen im Soloflug, dann geht er ab, beim Gerspann auch noch ein weinig steiler, sie starten noch zu einfach.
    Gruß Bernd

    Mein Fazit bis jetzt, ohne dass ich einen Serien-SAS als Referenzobjekt habe:
    - sehr angenehmes Startverhalten trotz der jeweils steilsten fliegbaren Einstellung noch immer gut von "Startmuffeln" in Strömung zu bringen
    - sehr ausgeprägte Leichtwindeigenschaften, riesiges Windfenster, Flauten im Binnenland lassen sich extrem gut überbrücken
    - speziell der 150er wird ab 5 Knoten schon richtig druckvoll, ab 8 Knoten muss Mann sich anstrengen, ab 14 Knoten werden 100KG Männer abgeschleppt
    - vom Gefühl her recht flott unterwegs


    Demnächst bekomme ich einen 125er Serien-SAS um einen direkten Vergleich anzustellen.


    PS: bin heute bei 5 Bft losgefahren, am Spot angekommen waren es nur noch 3 Bft :(
    - Editiert von Christian78 am 16.09.2013, 21:56 -

    Habe einige Kites, hauptsächlich Speed- und Powerkites.


    Wer vögeln kann, kann noch lang nicht fliegen.

    Ich finde, dass das Gespann sehr sauber unterwegs ist. Und es ist sowohl stabil als auch agil. Roman musste sich auch ordentlich gegenlehnen bei dem bisschen Wind. Ich denke, Du kannst mit Deinen Eigenbauten sehr zufrieden sein!

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 89, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 25, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Ziatyl 165 Mylar, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 24, Korvokites: 15, Schantallen: 14

    SAS 150 von Sportex


    Bisher geschrottet: Leitkanten: 89, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 25, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Ziatyl 165 Mylar, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 24, Korvokites: 15, Schantallen: 14

    In der Zwischenzeit habe ich einen Serien SAS 125 bekommen, aber >>Todsünde<< ich bin ihn noch nicht geflogen. Beruf und Familie stehen im Augenblick im Vordergrund. Aber ich wüsste Jemanden, der Serien SAS und die PLR Version schon geflogen ist. ;-), der 100er fliegt nun im Erzgebirge herum.



    Der SAS 150 hat sich bis jetzt als mein absoluter Favorit fürs Binnenland herausgestellt, daher wird er noch einen großen Bruder bekommen.


    In der Winterbausaison wird ein SAS 200 PLR gebaut, dies schreibe ich hier nun mal fest, bevor ich mir wieder ein anderes Bauprojekt in den Kopf setze.


    EDIT: verdammt, es könnte auch ein SAS 220 werden :D




    - Editiert von Christian78 am 29.10.2013, 22:03 -

    Habe einige Kites, hauptsächlich Speed- und Powerkites.


    Wer vögeln kann, kann noch lang nicht fliegen.

    Den PLR würde ich gerne mal testen.


    Der 200 ist richtig böse. Den 150 muss ich mir auch mal zulegen, bzw. Bauen. Muss ich mal geflogen haben.
    Aber mir geht's wie dir, nur Stress.

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.

    Hallo alle
    am Sonntag bin ich den 100er PLR geflogen, er hat definitiv mehr Dampf und schneller ist er auch. ich werde ich aber nochmal bei 5 bft fliegen und ein Video machen. dann schauen wir mal.
    Gruß Bernd

    Au ja, bitte ein Video und einen ausführlicheren Flugbericht!

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 89, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 25, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Ziatyl 165 Mylar, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 24, Korvokites: 15, Schantallen: 14

    Schau mal ein paar Antworten zurück. Dort findest du das:

    Zitat

    Pimped like Roman

    Speed macht süchtig aber auch so zufrieden....

    Heute konnte ich mein neues Gespann aus SAS 70 und SAS 82.5 fliegen bei 4 Bft. Geflogen bin ich in einer mittelsteilen Einstellung, so dass der Start problemlos machbar war. Wenn überhaupt, dann gab es ein kurzes Zucken zu einer Seite, das aber sehr einfach abzufangen war (jeweils einen Knoten steiler ließ sich das Gespann bei dem Wind nicht mehr starten). In der Luft waren die beiden sehr stabil unterwegs, keine Wackler, nichts. Die Geschwindigkeit war sehr ordentlich, etwa so wie bei Hilde + Willi. Besonders gefreut hat mich die Wendigkeit des Gespanns, es dreht fast auf der Stelle in den Spins! Selbst Ecken lassen sich damit fliegen.


    Eigentlich hatte ich die Drachen ja für den Soloflug bestellt, aber Korvo hat sie mir netterweise für den Gespannflug vorbereitet. Toller Service - vielen Dank, Du hast mir eine große Freude damit gemacht, Bernd!

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 89, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 25, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Ziatyl 165 Mylar, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 24, Korvokites: 15, Schantallen: 14

    jipp mich ma deine Emaille. Hab die gar nich. :-o

    Gruß: Stefan


    - Das Leben ist eine Baustelle, also pass auf wo du hintrittst -

    Hier nochmal die ganze Familie:


    SAS 100 PLR Ventex Strong / Code Zero / Chikara (Stopperclips müssen noch gesetzt werden)



    SAS 125 PLR Ventex Strong / Chikara



    SAS 150 PLR SK75



    SAS 250 PLR DP65


    Habe einige Kites, hauptsächlich Speed- und Powerkites.


    Wer vögeln kann, kann noch lang nicht fliegen.

    Zitat von Christian78

    Hier nochmal die ganze Familie:


    SAS 100 PLR Ventex Strong / Code Zero / Chikara (Stopperclips müssen noch gesetzt werden)



    Sehr sehr lecker!

    In der Tasche:

    Popeye: Tavor 140 Mylar, Tavor 160, Tavor 170 CZ, Tavor 190, Tavor 220, Proktaktyl 140, Proktaktyl 200

    Spiderkites: Lycos 1.6, Lycos 2.0

    Spacekites: Matador

    Korvokites: Skyknife vented