Ich kann die Buster II in 2m² empfehlen. Sehr gutes Handling, schnell aber immer gut beherschbar. Ab 6 BFT mußt du aber gut festhalten
Zu den anderen Matten kann ich leider nichts sagen. Meine Beamer ist grösser und relativ träge. Sie zieht aber nicht so wie die Buster.
Beiträge von Ulbi
-
-
Hallo,
der Thread kann geschlossen werden. Ich habe eine Libre Pantera 12,5 gekauft. Vielen Dank für die Entscheidungshilfe :H: .
Mal sehen wenn sie da ist, und ich das erste mal fliegen kann.
Wünsche euch ein windiges WE. -
Hallo,
hat noch niemand die Apex II geflogen :O . Von der Herstellerbeschreibung klingt sie eigentlich wie die Access. Kann das jemand bestätigen???
Ich habe leider in den weiten des Webs auch keine Tests oder Erfahrungsberichte gefunden. Der Preis der Apex währe mir schon lieber als der der Pantera oder Access. Was gäbe es denn noch für Alternativen zu Access, Apex oder Pantera? Mir ist wie gesagt wichtig das möglichst wenig Lift vorhanden ist aber der Kite mich trotzdem schon sehr früh zieht. Ich weis das ich da was seltenes will, alle Welt schreit nach mehr Lift
.
Vielen Dank schonmal für eure Bemühungen. -
Zitat: Und die ziehen auch deine 100 kg locker unter 5bft.
...sowas oder ähnlich wollte ich hören. :H:
-
Hallo,
ich bin am überlegen ob ich mir eventuell einen Depowerschirm zulege. Habe mich mal etwas umgesehen und HQ Apex II und Ozone Access XC09 in 10 m² in die Auswahl genommen.In der Suchfunktion habe ich leider nichts zu den genannten Matten gefunden. Ich wiege um die 100 kg und möchte damit Snowboarden, ATBen aber auch mal nur so auf der Wiese zum Spaß. Der Kite sollte möglichst wenig Lift haben da ich mich lieber horizontal als vertikal fortbewege. Also einfach nur entspannt zum Cruisen.Wer hat Erfahrung mit diesen beiden Matten. Liege ich mit dieser Auswahl richtig? Reichen 10 m² Depower für über 100 kg (mit Klammotten
)? Habt Ihr andere Ideen? Preislich liegt die Access aber schon sehr an der Schmerzgrenze
.
-
Hallo,
vielen Dank für euer reges Interesse. Bin nun doch durch Euch auf den Trichter gekommen das der Kite > 2m sein sollte.
Habe jetzt auch den Magnum ins Auge gefasst. 8-) Naja mal sehen. Kommt Zeit kommt Geld.Hoffentlich. Das ich mit einen Kite den gesamten Windbereich abdecke habe ich auch schon geknickt.
@PAW
ich habe wegen den Emissary angefragt aber noch keine Antwort erhalten, trotzdem Danke für den Tipp. -
Hallo,
vielen Dank für eure Zahlreichen Antworten. Dadurch wird es bis jetzt aber nicht leichter.Ich glaube den Drachen den ich möchte gibt es noch nicht. Ich habe mir vorgestellt mit diesen Drachen die Windbereiche abzudecken die mit der Beamer keinen Spaß mehr machen. Also Windbereich 1-3 Bft und >5Bft. Ich vermute dass es nach „Zwei Kites“ aussieht. :-o Der finanzielle Rahmen gibt aber nur 150 Ocken R2F her.
Viele Grüße -
Hallo,
ich stehe vor einer Kaufentscheidung, möchte nun zur Matte auch einen Stabdrachen zum schönfliegen und zum tricksen. Ich bin Anfänger und habe an den Easy Reloaded von Level One oder an den Topas 1.7 von Spacekites gedacht. Preislich sind sie sich ja ähnlich, es sollte auch nicht teurer sein. Was ist eurer Meinung die bessere Wahl. Ich hoffe ich trete keine Glaubenskrise los. -
Hallo,
der Kite ist wieder heil. Ich habe den Riss (5cm) mit Loctite einseitig verklebt. Es macht einen sehr stabilen Eindruck (habe mal vorsichtig gezogen :-O ).Vielen Dank nochmal für eure spontane Hilfe.
-
Danke :H: , genau so etwas habe ich leider vergeblich gesucht.
Ich werde mal die Variante mit Sekundenkleber ausprobieren.
Mal sehen wie es mit Loctite Sekundenkleber geht.
Vielen Dank und einen schönen Abend wünscht
ulbi 8-) -
Hallo alle zusammen, bin neu bei den Kitern und habe meine ersten erfolgreichen Flüge mit der BeamerII 3,6 unternommen. Ich muß sagen dieses Hobby fasziniert mich sehr.
Leider mußte ich heute beim zusammenpacken feststellen das ich schon einen kleinen Riß im Kite habe, so ca.8 cm.Nun meine Frage wie bekomme ich das am besten repariert?
...nähen, kleben, tapen... Fragen über Fragen.
So einen schönen Abend euch allen.
ulbi 8-)