Beiträge von Rossi45
-
-
@ manuel
die sind geplottet und dann aufgerubbelt. sollen auch vielfaches knittern überstehen
in meinen viren ul habe ich auch immer 5mm structil verwendet, teilweise gemufft und das ergebnis war sehr überzeugend. wenn ich den vortex ul mal gassi geflogen bin, kann ich dir sagen, obs bei dem genauso gut funzt
-
Die tun nix, die wollen nur spielen
zwei neue geier kreisen über der powie
UL (links)
LK 5mm Structil
uQS 3PT BD
Kiel 3PT BD
oQS 4,5mm CFKStd. LK P200/P300
uQS BD Nitro
Kiel 5PT
oQS 6mm Exelam So konnte ich den Std. kurzzeitig testen. ich bin jetzt nicht der trixxer unter dem herrn, aber als virus-flieger brauchte ich mich garnicht umzustellen und der vogel machte einen super eindruck. ging sehr früh, ist m.E. sehr stabil in den rückenlagen ohne großen höhenverlust. ist merklich ruhiger und gemächlicher als der virus, man kann ihn aber auch radikal durch die tricks prügeln. zumindest kann er alles, was ich kann ( und auch noch nicht kann) und ich denke, wir werden gute freunde
-
also, ich kann von den billigen chinesen-plastikschrottmaschinen auch nur abraten.
ich habe mir vor längerer zeit eine singer aus dieser serie zugelegt, die ersten drachen nähte die maschine bis hin zu 6fachem dacron klaglos.aber dann bekam sie immer mehr aussetzer. ich bin dann zum händler zwecks reklamation, der legte ein stück stoff drunter und die maschine funzte einwandfrei, keine rücknahme. zuhause am drachen hatte sie aber weiterhin die gleichen probleme. seither nähe ich nur noch mit der pfaff hobby von meiner frau und die singer verstaubt. -
ne, natürlich selber bauen. habe mittlerweile schon einige flugfähige drachen zusammengeschneidert, von daher kein problem.
mich wunderte halt nur, das der vortex-fred einschläft und keiner hier mal einen flugbericht oder einen selbstgebauten postet -
tach auch,
der fred scheint ja schon einzuschlafen:SLEEP: taucht der nix, der Vortex :R: :H: in nem anderen fred wird der ja schon verkauft. wollte demnächst einen bauen, oder besser lassen und organic bauen?????
-
-
-
-
ok. danke.
dann warte ich einfach auf mehr wind -
@ mark o 2
ähh, was soll ich nicht verstanden haben????
ich knüpfe meine waagen grundsätzlich nach denn nettomaßen, und die sind wie im worksheet beschrieben.
aber schmendrick hat hier die maße vom ORIGINAL eingestellt, und da hat er bei dem unteren äußeren schenkel 360mm gemessen, was einer abweichung von 25mm entspricht, und das erscheint mir schon nicht unerheblich, wenns denn dann so ist. -
tach auch,
habe gerade auch zwei atraxe gebaut. wollten heute aber nicht so richtig fliegen. war zwar auch kein superwind dafür, hätte aber m.e. klappen müssen. jetzt habe ich hier im forum gelesen, das der untere äußere waageschenkel beim original nicht wie im worksheet 385mm, sondern nur 360mm lang ist??? außerdem soll der vordere stand-off aus 3mm cfk-rohr sein. richtig??? und welches waagemaß stimmt denn nun??
-
:H: ich versuchs mal,danke
-
tach auch,
kurze frage,
habe mir heute mal die pdf datei ausgedruckt.
dabei stimmt zwar die 28mm an der nase und auch die 16mm am leitkantenende.
aber die höhe, im worksheet rot mit 480mm angegeben, stimmt dabei nicht. ich komme im plan auch nicht auf die665mm schleppkante??
wer weiß was??