Beiträge von Laelles

    So schwer ist das gar nicht. Du hast ja eine Vorlage. Mach eine eine Seite am Drachen ab, und knote nach der Vorlage. Du must nur genau arbeiten. Es kann halt sein das Du am Anfang die Knoten mehrmals machst, da die Abstände nicht stimmen . Nur Mut, das geht schon.
    Wenn Thorsten recht hat mit dem (Indoor-)Drachen dann reicht auch eine Waageleine ein Nummer kleiner ca. 30 - 35 Kg

    Hallo Siggi
    zum Antigrav kann ich ein paar Worte tippen.
    Unter 3 BFT bis 2 BFT macht er keinen Spass, er fliegt zwar aber das ist auch alles.
    Über 3 BFT wird er schnell und ist ein guter Einstieg in den Powerdrachen. Ich fliege ihn bisher mit einer 90kp Schnurr im Stehen (selbst ca 84Kg),mehr als 5 BFT hatte ich bisher auch nicht geflogen. Dann wird er mir doch zu stark, dann kommt der kleine Bruder Positron aus der Tasche.
    Aber da >5 BFT doch auch im Schwabenländle eher selten sind und Windstärken <3 BFT doch eher die Regel sind wird der Antigrav wohl nicht so häufig zum Einsatz kommen. Die anderen Drachen habe ich bisher kaum oder gar nicht geflogen aber das Einsatzgebiet ist ähnlich.
    Es werden mit Sicherheit noch mehr Meinungen kommen.
    Viel Spass bei der Auswahl

    Zitat

    Ist es OK die Querspreizen und die Seitenverbnder nach Augenmaß auszurichten, bevor ich die Clips festklebe, oder sollte ich auf dem milimeter genau ausmessen, um eine 100%ige symetrie zu haben?


    Wenn Du den Drachen in der Mitte zusammen legst kannst Du an den Leitkanten dann genau die Position der Verbinder und somit die Position der Stopperclips einstellen. Achte aber darauf das die Enden der Leitkante auch in gleicher Höhe sind. Viel Erfolg

    Hallo Sven,
    wie die aktuelle Fluglage ber Staberdorf aussieht weis ich jetzt nicht, da ich in dieser Ecke kaum war. Der Strand ist wohl recht schmal und wenn viel Betrieb ist ist da wohl nicht mit fliegen. Ansonsten gibt es überall ein paar Wiesen die wohl genutzt werden können. Am Hafen in Puttgarden gibt es wohl noch eine schöne Wiese. Schau mal diese Thread durch ich glaub hier sind noch einige Tipps.
    Auf Fehmarn gibt es viele Biersorten auch die Deutschlandweit vertreten sind. Da wird wohl das passende dabei sein.
    Wir haben früher (ca 6 Jahre her) gerne RSH gehört.
    Viel Spass auf der Insel

    Die Pläne sind Online und jeder hat dann gebaut. Das mit der Freischaltung hat heute keine Bedeutung mehr.
    Die Pläne sind auch heute noch vorhanden und eigentlich aktuell. Bei fragen schu im Bau Threat. Da ist eigentlich alles erkärt.
    Viel Erfolg beim bauen

    In meinen Anfangstagen bin ich überall geflogen. Auf einer Wiese sprach mich mal ein Mensch darauf hin an, das in diesem Gebiet Bodenbrütende Vögel sind, und es wäre doch prima wenn ich nicht während der Brut- und Aufzuchtzeit dort fliege. Mittlerweile ist das Gebiet auch ein Schutzgebiet. Das Drachenfliegen ist dort nicht mehr erlaubt. War aber in dem Fall kein großer Verlust, da die Wiese keine guten Bedingungen bot.