Beiträge von Takezo

    Hi Jens,


    auch wenn das hier in deinem Thread bislang nur ein Selbstgespräch ist finde ich es sehr unterhaltsam ;)
    Die geringe Beteiligung ist vielleicht darauf zurückzuführen das der SF (noch) nicht so verbreitet ist. Ich habe ohnehin keine Ahnung davon, aber der Preis ist ja enorm günstig :O

    Mein Elliot-Enigma ist erst bestellt und ich werde ihn bestimmt erstmal "out-of-the-box" benutzen.
    Für "später" überlege ich mir dann, ob ich dem guten Stück tatsächlich zu Leibe rücken soll. Habe da ein bischen Angst, etwas kaputt zu machen (mangels Erfahrung). :D


    Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für die tolle Anleitung :H: :H: :H:

    Da wirst du sicher viele Diskussionen finden wenn du die :SEARCH: benutzt!


    Ich habe aber den Eindruck, dass Wolkenstürmer wohl vor allem früher schlechtere Sachen gemacht haben muss. Ich kann es nicht beurteilen und bin mit der aktuellen Paraflex z.B. super zufrieden :-O .


    Bilde dir selbst ein Urteil. Hier hat ohnehin jeder seine eigenen Vorlieben.

    Hi Benson,


    nette Einführung haste da geschrieben :) Willkommen im Forum...
    Ich bin selbst ein Frischling aber in diesem Thread wird man aufgrund des Reizwortes "WOLKENSTÜRMER" bestimmt den einen oder anderen Post anhängen :D


    Gleich nen Board mit zu ordern ist ziemlich optimistisch. Ich bin nach 3 Monaten noch reichlich mit der 4 QM allein beschäftigt ;)

    Hatte vor ein paar Tagen mal einen Klumpen in einer Waagenschnur und schon hat sich die entsprechende Seite merkwürdig verhalten. Muss ja kein "Klumpen" sein, aber irgendetwas stimmt wohl mit der Waage nicht wenn die Matte ansonsten i.O. ist...

    Hi Fly away,



    ich mach das mit der USB-Schnittstelle. Sporttracks ist's im prinzip egal welchen COM-Port zu verwendest (RS232 / USB). In den letzten paar Jahren kommen die Peripheriegeräte ja wegen der Datenrate ohnehin immer nur mit USB... ;)


    Der Gerätetreiber für deinen Foretex sollte dann auch das einzige sein, dass du wirklich zusätzlich zu Sporttracks benötigst. Das ist beim Trainingscenter auch so. Wenn du das Trainingscenter installierst kommt der Treiber (glaube ich) gleich mit. Nach der Installation des Trainingscenters sollte denn auch der Datenimport in Sporttracks klappen. :H:


    Ich hatte das Trainingscenter früher auch mal installiert und habe bei meinem aktuellen Rechner selektiv nur den USB-Treiber für den Forerunner installiert. Funktioniert auch. :H:

    Sorry, habe auf das Forum verwiesen, weil dort (dachte ich mir so) sicher steht, wie ich mit der exportierten Google-Datei weiter verfahre.


    Dabei ist es unerheblich, von welcher Quelle (Gerät, Datei) die Daten ursprünglich stammen. Sind sie erst einmal in Sporttracks drinn wird jede Trainingseinheit gleich behandelt.


    Hier sind ein paar Hinweise wie das mit dem Übergang von Sporttracks zu Google-Earth funktioniert:


    http://www.zonefivesoftware.co…cks/Demo/ScreenShots2.php



    Sporttracks-Dialog zum Exportieren nach Google Earth


    http://www.guenther-dirks.de/2…ttracks_update_132396.php
    http://www.wieshofer.at/gps/Visualisierung_SportTracks.shtml


    Versuch Sporttracks einfach mal...:-O (Bereuste bestimmt nicht...)
    - Editiert von Takezo am 15.05.2008, 13:51 -
    - Editiert von Takezo am 15.05.2008, 13:53 -

    Hi Fly away,


    ich kenne den Foretrex nicht aber ich habe einen Forerunner 305 und benutze zur Visualisierung Sporttracks und bin schlichtweg begeistert. Deine Tracks werden direkt im Programm grafisch angezeigt und es existiert eine Exportmöglichkeit für das Google-Dateiformat, und, und, und...


    Jetzt ist Sporttracks eigentlich mehr für Ausdauersportler gedacht und es existieren viele Features, die du garnicht nutzen wirst (Herzfrequenz-Messung, Statistiken etc.) aber versuchs einfach mal.


    Ansonsten gibt es noch ein paar nützliche Konverter für die unterschiedlichen Dateiformate...(einfach mal googeln). Hier habe ich mal einen kleinen Artikel zum Thema gps-Visualisierung auf meiner Homepage geschrieben.


    Hoffe das sind ein paar nützliche Anregungen für dich ;) (Keine Schritt für Schritt anleitung, ich weiss :D )

    Eine Beamer III-Matte ist ein toller Einstieg. In diesem Stadium befinde ich mich auch gerade. Meine ist die 4er und sie kommt mit gutem Rucksack und Zubehör (u.A. Kite-Killer, die ich aber bislang nur 1x benutzt habe).


    Ich bin froh, dass ich mit einer noch kleineren Matte (Paraflex 1.5) gestartet bin weil ich so nach 1/2 Stunde Beamer bei ordentlichem Wind zurzeit schon ziemlich platt bin. ;)


    Dann (oder wenn der Wind zu stark bläst) nehme ich gern die kleine Paraflex und übe damit Sachen, die ich evtl. beim nächsten Mal mit der Beamer mache.


    Die (aktuelle) Paraflex-Matte finde ich im Übrigen auch wirklich nicht schlecht (Gruß an zilles :D ). Mag sein, dass ich noch nicht genug anderes gesehen habe, aber die Verarbeitung ist gut und die Flugeigenschaften der 1.5er finde ich auch toll (Flink, ganz kleiner 4-Leiner). Ach ja, ist für Drachen auch nicht ganz nebensächlich: Mit dem Schatteneffekt (schwarze Figur auf dem Rücken und weisse Brust (wirkt so schön "grau-stufig")) hat Wolkenstürmer auch eine sehr hübsche Matte gemacht :worship:

    Ich bin zwar kein erfahrener Drachenflieger aber schon ziemlich lange Ausdauersportler. Eigentlich gilt wohl bei jedem Sport das ein Training der besonders beanspruchten Bereiche (Sehnen, Bänder, stützende Muskeln etc.) auch entsprechend vor Verletzungen schützt.


    Vorher Dehnen ist ein bischen umstritten aber Aufwärmen ist sicher 'ne gute Idee. (!)

    @Sheqqv82:
    Bitte versuchen, auch zu fortgeschrittener Stunde nicht so einen Brei zu schreiben! Das kann wirklich niemand verstehen...(Und mir als Anfänger reicht es auch schon völlig den "Fachkram" zu interpretieren. Da benötige ich keinen "Sprachmüll" zur Steigerung der ohnehin vorhandenen Verwirrung.) :R:

    Mal zurück zur Ausgangsfrage welcher Beamer zum Anfang der richtige sein könnte: Bin heute zum ersten mal bei schlappem Wind mit meiner neuen 4er auf der Wiese gewesen und habe reichlich Respekt davor bekommen :O


    Nach einer Weile hat es dann geklappt aber ich bin froh, dass ich mir keinen 5er Beamer geholt habe. Der Zug vom 4qm-Schirm reicht für mich (ca. 80 KG, kein Buggy oder anderes Gefährt) voll aus und er ist auch noch einigermaßen wendig.


    Als ich lahme Arme hatte und die Beamer eingepackt war habe ich noch einmal die 1.5er Paraflex gestartet und die kam mir plötzlich wie ein Kinderspielzeug vor. :)

    Ich bin totaler Anfänger und habe mir im Urlaub die aktuelle Paraflex 1.5 zum "Blut lecken" gekauft. Mittlerweile möchte ich zwar eine andere Matte, aber das liegt in der Hauptsache an der Größe. Als 4-Leiner neigt die kleine Matte leider auch ein wenig zum Zusammenklappen. War als 2-Leiner ein bischen stabiler...


    Allerdings habe ich das Teil auch schon zig mal mit voller Wucht gecrashed und kann außer einigen Grasspuren noch keine negativen Veränderungen erkennen. Nähte, Leinen,- alles noch TOP. Die Qualität schein also (soweit ich das beurteilen kann) i.O. zu sein. :H: